Frage zu Oberfräse Triton JOF 001

khkb

ww-robinie
Registriert
10. März 2014
Beiträge
855
Alter
74
Ort
Wiesmoor
Moin alle miteinander,

obiges Modell nenne ich seit kurzem mein Eigen und bin nur ein wenig verwundert über die Spannzangen, genauer gesagt, deren konkreten Duchmesser.

Bei den beiden bei mir beiliegenden messe ich einmal 12,7 mm (und ein klein wenig mehr) - das ist offensichtlich recht präzise die 1/2 Zoll Größe. Allerdings hat die 12 mm Spannzange lediglich 11,8 mm. Ich weiß nicht, ob so etwas ein Reklamationsgrund wäre oder weiß hier jemand, ob 12 mm Fräser da problemlos reinpassen würden.

Ja, ich bin mir auch bewusst, dass in Mitteleuropa wohl das 8 und 6 mm Format verbreiteter ist, aber ich konnte bei dem Angebot (160,- EUR) einfach nicht nein sagen.
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Spannzange

Ich hab auch das Modell (das übrigens MOF001 heißt) und auch die 12mm Spannzange - und das paßt ohne Probleme. Hab allerdings nicht vorher gemessen.

Steck doch einfach mal einen 12mm Bohrer rein und schau, ob Du den fest bekommst.

Gruss,
Thomas
 

Hammerlein

ww-ahorn
Registriert
3. Juli 2012
Beiträge
130
Ohne es genau zu wissen behaupte ich jetzt einfach mal dass das so gehört.

Und zwar aus dem einfachen Grund damit der Fräser im nicht festgezogenen Zustand nicht aus der Spannhülse rutscht und festgehalten wird. Und beim reinstecken des Fräsers dürfte das auch kein großes Problem sein, da der Durchmesser vermutlich genau 12mm ist, nur eben durch die Schlitze und Einfräsungen die so eine Spannzange normalerweise hat einfach etwas zusammenfedert und du deswegen 11,8mm misst!

@Thomas

JOF001 is schon richtig, dass is die kleine mit 1010 Watt :emoji_slight_smile:
Die MOF001 hat ja 1400 Watt und die TRA001 2400 Watt.
 

joambass

ww-fichte
Registriert
20. Juli 2012
Beiträge
20
Ort
Höhr-Grenzhausen
Hallo zusammen,

aus meiner Sicht ein klarer Reklamationsgrund!
12mm sind 12mm, nicht 11,8. Bei zwei/zehntel Untermaß bekommst Du nichts mit einem Durchmesser von 12mm da hineingeschoben.
Das wäre in etwa so, als wenn Du einen 16"-Reifen auf eine 17"-Felgen ziehen möchtest ...
Am besten misst Du noch einmal, um sicherzugehen: Spannzange am unteren Ende packen, keinesfalls zusammendrücken, mit der Schieblehre ohne Druck an den Rand gehen und dann sehen, was sie sagt.

Noch einen schönen Abend

Joachim
 

khkb

ww-robinie
Registriert
10. März 2014
Beiträge
855
Alter
74
Ort
Wiesmoor
Moin Thomas,

Steck doch einfach mal einen 12mm Bohrer rein und schau, ob Du den fest bekommst.

Auf das Einfachste kommt man zuletzt - allerdings muss man sich die Dinger erst besorgen und ich bezweifle, dass mein heimischer Baumarkt 12mm Fräser hat.

Danke für's feedback!
 

khkb

ww-robinie
Registriert
10. März 2014
Beiträge
855
Alter
74
Ort
Wiesmoor
Moin Michael,

[...] da der Durchmesser vermutlich genau 12mm ist, nur eben durch die Schlitze und Einfräsungen die so eine Spannzange normalerweise hat einfach etwas zusammenfedert und du deswegen 11,8mm misst!

Hört sich einleuchtend an. Wenn ich Thomas Vorschlag ausprobiere, werde ich's merken.
 

khkb

ww-robinie
Registriert
10. März 2014
Beiträge
855
Alter
74
Ort
Wiesmoor
Moin Joachim,

aus meiner Sicht ein klarer Reklamationsgrund! [...]


Auch hier Dank für's feedback. Ich werde es wahrscheinlich stumpf ausprobieren müssen, dann sehen wir weiter.

Ich werde dann berichten.

Nochmal ein großes Dankeschön an alle, die geantwortet haben! :emoji_slight_smile:
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.020
Ort
Ruhrgebiet
ich bezweifle, dass mein heimischer Baumarkt 12mm Fräser hat.
Du sollst keinen 12mm Fräser besorgen (dessen Schaft 8mm haben kann), sondern einfach einen stinknormalen 12mm Bohrer. Dessen Schaft hat nämlich auch 12mm und damit kann man die Spannzange gut testen.

Womit hast du eigentlich den Innendurchmesser eines so nachgiebigen Gebildes, wie es eine Spannzange ist, nachgemessen? Etwa mit einem Meßschieber?

Rafikus
 

khkb

ww-robinie
Registriert
10. März 2014
Beiträge
855
Alter
74
Ort
Wiesmoor
Moin Rafikus,

der Gedanke mit dem Bohrer ist noch besser (allerdings war mir schon klar, dass ich nach einem 12mm Schaft für den Fräser zu gucken habe :emoji_slight_smile: ).

Und womit sonst als einem Messschieber hätte ich denn den Innendurchmesser der Spannzange messen sollen? :confused:
 

khkb

ww-robinie
Registriert
10. März 2014
Beiträge
855
Alter
74
Ort
Wiesmoor
Moin alle miteinander,

so, da antworte ich gleich mal auf mich selbst und natürlich noch einmal alle, die sich die Mühe gemacht haben, auf meine Anfrage zu antworten.

Ein 12mm-Schaft passt problemlos in die in Frage stehende Spannzange. Nochmaliges Nachmessen ergab daüber hinaus, dass ich offenkundig beim ersten Mal mehrfach hintereinander entweder den Messchieber unglücklich verkantet oder schlicht und einfach schlampig abgelesen hatte. :emoji_frowning2:

Beim nochmaligen Nachmessen ergaben sich nämlich genau 12mm...

Tja, wer misst misst Mist. Besonders ärgerlich ist, dass mir das jetzt schon das zweite Mal innerhalb kurzer Zeit passiert ist - :mad: . Ich werde in Zukunft wohl nicht zwei oder drei Mal messen, sondern besser gleich 10 Mal, um die Forumsgemeinde nicht dauernd mit eigentlich obsoleten Anfragen zu belämmern. :emoji_open_mouth:
 

Beppone

ww-buche
Registriert
27. Januar 2013
Beiträge
290
Ort
Franken
(...)Und womit sonst als einem Messschieber hätte ich denn den Innendurchmesser der Spannzange messen sollen? :confused:
Hi. Kleine Innendurchmesser lassen sich nicht präzise mit einem Messschieber messen. Je kleiner der Innendurchmesser, desto ungenauer.

Einfach zu handhaben sind Messkeile oder Messkoni, kosten nicht die Welt und sind zumindest aufs Zehntel genau verlässlich. Guckst du zB hier:

Konische Messlehre aus rundem Stahl zur Überprüfung von Innendurchmessern bei Bohrungen und Passungen. im Firmba Arbeitsschutz Shop

Eine Spannzange würde ich daegen gar nicht messen, je nach Ausführung sind diese so "vorgespannt", dass der Fräser mit leichtem Druck eingesetzt werden muss oder aber so weit geöffnet, dass erst der Überwurf für den nötigen Halt sorgt.. du müsstest also eigentlich den maximal und minimal möglichen Innendurchmesser messen...

LG
 

khkb

ww-robinie
Registriert
10. März 2014
Beiträge
855
Alter
74
Ort
Wiesmoor
Moin Beppone,

herzlichen Dank für dieses Posting. Ich habe mal wieder so ganz nebenbei richtig was dazugelernt! Ist wirklich faszinierend in diesem Forum.

:emoji_slight_smile:
 

khkb

ww-robinie
Registriert
10. März 2014
Beiträge
855
Alter
74
Ort
Wiesmoor
Moin Fabian,

da wäre ich eventuell aber auch selbst hintergekommen...

:emoji_grin:
 
Oben Unten