Welches Undercover Jig kaufen

hausmaddin

ww-esche
Registriert
7. Juni 2017
Beiträge
432
Hallo Leute,

ich möchte mir ein Undercover Jig zulegen um schräge Schraubenlöcher bohren zu können. Welches würdet ihr empfehlen? Das von Wolfcraft, das von Kreg oder was ganz anderes?

Grüße,

Martin
 

flow

ww-robinie
Registriert
25. Januar 2012
Beiträge
826
Ort
Oldenburg (Oldb.)
Hallo,

ich habe mit dem von Wolfcraft gute Erfahrungen gemacht, habe es allerdings bisher nur im Innenausbau für den Rahmenbau genutzt. Ob das von Kreg für 'richtige' Möbel evtl. besser geeignet ist, kann ich nicht sagen. Das bessere Zubehörangebot könnte für Kreg sprechen - wenn man es braucht.

Wolf
 

xv_treiber

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2010
Beiträge
436
Ort
Ingolstadt
Wenn man sich zum Wolfcraft den Bohrer von Kreg dazu kauft, funktioniert das durchaus zufriedenstellend. Mit dem originalen Wolfcraft Bohrer eher weniger. Ist nicht scharf genug. Meine Erfahrung.

Gruß
Schorry
 

tupilak

ww-esche
Registriert
16. November 2014
Beiträge
444
Ort
Im Norden
Wenn man sich zum Wolfcraft den Bohrer von Kreg dazu kauft, funktioniert das durchaus zufriedenstellend. Mit dem originalen Wolfcraft Bohrer eher weniger. Ist nicht scharf genug. Meine Erfahrung.

Gruß
Schorry

Kann ich so bestätigen.
Mittlerweile gibt es aus dem Reich der Mitte auch sehr gut verarbeitete Plagiate,
u.a. aus gefrästem Alu.
Sie alle sind verwendbar und um Einiges günstiger als das Original. (alixpress; amazon )
Vorsichtshalber würde ich mir allerdings einen Originalbohrer dazukaufen.
Als Zwingen habe ich mit den Wolfcraft FZH gute Erfahrungen gemacht.
 

Zahltag

ww-robinie
Registriert
25. April 2017
Beiträge
855
Ort
HH
ich habe mich damals für das kreg system entschieden, wobei ich nur das kleine set habe, was auch völlig ausreicht. mit den original klemmen von kreg kann man leicht und sicher das führungsgehäuse (der blaue kunststoffkasten) klemmen und bekommt super löcher gebohrt. mit der originalklemme ist die klemme mit den kunststoffgehäuse verbunden, so das ein umsetzen deutlich einfacher und schneller geht wie bei anderen systemen.
die originalschrauben sind super und passen gut (es gibt fein und grob gewinde, je nachdem was man damit verschraubt) und kosten auch nicht wirklich mehr als normale spax.
ich habe mir damals noch die "rechte winkel klemme" ( right angle clamp)gekauft, womit man über ein gebohrtes loch und der gegenüberliegenden kante die bretter vorher miteinander verklemmen konnte. funktioniert ziemlich gut und erleichtert das gefummel ungemein.

ich würde dir zum kreg system raten, wobei man sich im klaren sein muss, das dieses undercover jig letztenendes eine "pfuschervariante" ist. wenn du es "richtig" machen willst, wäre zb lamello deutlich eleganter (kostet auch nicht viel mehr, ne lamellofräse gibts auch schon für irgendwas über 100€). allerdings ist jig auch deutlich einfacher und gerade für schubladen und aus platten bestehende werkstattschränke/möbel sind damit schnell und sicher gebaut. ich habe den kauf nicht bereut.
 

sonicbiker

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
654
Ort
Südheide
Moin,
ich habe das UJK-System, mit dem ich sehr zufrieden bin. Komplett aus Metall, stabil und massiv, dennoch handlich und flexibel. Für sehr enge Arbeiten/Reparaturen nutze ich das Kreg Jig Mini - das ist aber wirklich nur für gelegentliche Arbeiten geeignet.

Viele Grüße,
Wolfram
 

mdc

ww-nussbaum
Registriert
9. Januar 2012
Beiträge
75
Ort
Berlin
Hallo zusammen. Ich habe mir damals das kleine Kreg R3 gekauft. Das war nur ca. 10 € teurer als das Wolfcraft Undercover Jig, hatte dafür aber gleich ein paar ordentliche Schrauben dabei und keine Senkkopfschrauben.

Gruß Ralf
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Ich habe mir auch den von Wolfcraft gekauft. Funktioniert eigentlich recht gut, hab ich nix zu meckern.
Ich musste aber feststellen, dass ich das Ding kaum benutze. Deswegen würde ich dir auch zum Wofcraft raten, weil er einfach günstiger ist. Wenn du ihn am Ende dann nicht viel nutzt ist das auch OK. Wenn doch, kannst immernoch einen neuen Bohrer dazukaufen.
 
Oben Unten