julioiglesias
ww-esche
Hallo,
die Sache mit dem Spiel an dem unteren Rad hat mir keine Ruhe gelassen, deswegen habe ich es zerlegt. Jetzt bin ich die Säge durch : bis auf die rückseitige Verkleidung und den Motor habe ich inzwischen jedes(!) Teil an der Säge ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut (C:
Fazit: die Lager haben kein Spiel, weder die Lager in den Riemenscheiben noch die Lager im unteren Rad. Auch die Motorwelle hat kein Spiel!
Was da so klappert ist ein kleiner Spalt zwischen Wellensicherungsring und dem Radlager.
Nur ein par Zehntel, kaum zu vermeiden und wie ich nun glaube normal. Ich würde mich über eine Bestätigung anderer BS0633 Besitzer freuen. Ich könnte zwar versuchen dort eine Anlaufscheibe zu positionieren, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es daran liegen soll.
Was das vielleicht bestätigt ist die Tatsache dass die Räder weder Unwucht besitzen noch axial Schwingen, was man im folgenden Video gut sehen kann. Vielmehr läuft das breite(!) Band auf der Rolle vor und zurück.
Aber eben nur das breite, das 3,5 mm Band steht absolut still und sägt ohne seitliche Führungen aus einem 10 cm hohem Brett 1-2 Millimeter dünne Scheiben ohne zu verlaufen!
Was mir dabei aufgefallen ist, das Band läuft auf den oberen Rad, wie eingestellt, in der Mitte der Bandage (und oszilliert um diese Position), auf dem unteren Rad aber sehr weit vorne. Selbst wenn ich es unten zentriere läuft es sofort raus.
Das und die Tatsache dass die Bandagen sehr flach sind halte ich für die Ursache des Schwingens. Ich weiß aber nicht wie ich das einstellen soll. Hat Jemand nen Tip?
Die Bandagen habe ich abgenommen und vermessen. Sie sind 21 mm breit, am Rand ca. 4,2 - 4.5 mm dick, in der Mitte etwa 5 mm dick. Ich vermute das der Rand kaum verschlissen ist sodass das Originalmaß dort wohl so um die 4,5 mm betragen hat. Wie dick die Bandage in der Mitte war, keine Ahnung. Hat da jemand eine Info?
Entgegen der hier in diesem Forum mal verbreiteten Ansicht das Rad hätte einen dreieckigen Querschnitt ist es Eben im Grund. Die beiden Seiten der Räder sind 2,5 mm gegenüber dem Grund hochgezogen Die Räder haben eine Außendurchmesser von 34 cm und einen Grunddurchmesser von 33,5 cm. Über die Jahre hat sich wohl der Gummi in den Spalt zwischen die beiden Radhälften eingearbeitet.
Zu folgendem würde ich mich über Hinweise und Tips freuen:
Wie könnte man den Bandlauf auf dem unteren Rad zentrieren?
Wie dick waren die Bandagen im Neuzustand ins besondere in der Mitte?
Welche Form hatte die Balligkeit (spitz oder abgerundet)?
Wo könnte ich mir Bandagen nach Vorgabe machen lassen?
Schöne Grüsse, Antonio
die Sache mit dem Spiel an dem unteren Rad hat mir keine Ruhe gelassen, deswegen habe ich es zerlegt. Jetzt bin ich die Säge durch : bis auf die rückseitige Verkleidung und den Motor habe ich inzwischen jedes(!) Teil an der Säge ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut (C:
Fazit: die Lager haben kein Spiel, weder die Lager in den Riemenscheiben noch die Lager im unteren Rad. Auch die Motorwelle hat kein Spiel!
Was da so klappert ist ein kleiner Spalt zwischen Wellensicherungsring und dem Radlager.
Nur ein par Zehntel, kaum zu vermeiden und wie ich nun glaube normal. Ich würde mich über eine Bestätigung anderer BS0633 Besitzer freuen. Ich könnte zwar versuchen dort eine Anlaufscheibe zu positionieren, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es daran liegen soll.
Was das vielleicht bestätigt ist die Tatsache dass die Räder weder Unwucht besitzen noch axial Schwingen, was man im folgenden Video gut sehen kann. Vielmehr läuft das breite(!) Band auf der Rolle vor und zurück.
Aber eben nur das breite, das 3,5 mm Band steht absolut still und sägt ohne seitliche Führungen aus einem 10 cm hohem Brett 1-2 Millimeter dünne Scheiben ohne zu verlaufen!
Was mir dabei aufgefallen ist, das Band läuft auf den oberen Rad, wie eingestellt, in der Mitte der Bandage (und oszilliert um diese Position), auf dem unteren Rad aber sehr weit vorne. Selbst wenn ich es unten zentriere läuft es sofort raus.


Das und die Tatsache dass die Bandagen sehr flach sind halte ich für die Ursache des Schwingens. Ich weiß aber nicht wie ich das einstellen soll. Hat Jemand nen Tip?
Die Bandagen habe ich abgenommen und vermessen. Sie sind 21 mm breit, am Rand ca. 4,2 - 4.5 mm dick, in der Mitte etwa 5 mm dick. Ich vermute das der Rand kaum verschlissen ist sodass das Originalmaß dort wohl so um die 4,5 mm betragen hat. Wie dick die Bandage in der Mitte war, keine Ahnung. Hat da jemand eine Info?
Entgegen der hier in diesem Forum mal verbreiteten Ansicht das Rad hätte einen dreieckigen Querschnitt ist es Eben im Grund. Die beiden Seiten der Räder sind 2,5 mm gegenüber dem Grund hochgezogen Die Räder haben eine Außendurchmesser von 34 cm und einen Grunddurchmesser von 33,5 cm. Über die Jahre hat sich wohl der Gummi in den Spalt zwischen die beiden Radhälften eingearbeitet.



Zu folgendem würde ich mich über Hinweise und Tips freuen:
Wie könnte man den Bandlauf auf dem unteren Rad zentrieren?
Wie dick waren die Bandagen im Neuzustand ins besondere in der Mitte?
Welche Form hatte die Balligkeit (spitz oder abgerundet)?
Wo könnte ich mir Bandagen nach Vorgabe machen lassen?
Schöne Grüsse, Antonio
Zuletzt bearbeitet: