Mitglied 67188
Gäste
und die Kokille bzw. Sandform?Ich habe ja einen schmelzofen und es ist ja nur aluminium.
das ist ja das aufwändige...negativ Form aus Holz mit CNC?
und die Kokille bzw. Sandform?Ich habe ja einen schmelzofen und es ist ja nur aluminium.
Kann man sowas heutzutage nicht drucken?und die Kokille bzw. Sandform?
das ist ja das aufwändige...negativ Form aus Holz mit CNC?
ja, stimmt, das müßte gehen, bleibt dennoch ganz schön aufwändig.Kann man sowas heutzutage nicht drucken?
Melde dich bei mir wenn es niemand machen kann mach dir die halter dann neu. Ich habe ja einen schmelzofen und es ist ja nur aluminium.
Meine Telefonnummer ist XXXXXXXX melde dich dann per whatsapp.
Ich kenn mich da nicht aus, aber ich hab irgendwo gelesen dass man ein Bauteil scannen kann. Wenn man das dann druckt, lässt sich das doch sicher als Positiv verwenden.ja, stimmt, das müßte gehen, bleibt dennoch ganz schön aufwändig.
das schon, nur ist das nicht trivial die Einfüll- und Entlüftungsöffnungen richtig zu setzen, der Sand muss die richtige Dichte haben,Wenn man das dann drucken, lässt sich das doch sicher als Positiv verwenden.
und warum nicht,das abgebrochene Teil schweißt man jedenfalls nicht an.
und warum nicht,
wegen der "verschmutzten" Fläche
das ist ja allgemein das Problem beim Alu schweißen.Aus meiner Erfahrung mit WIG Schweißverfahren bei Alu braucht die Schmelze einen Moment bis die Oxidschicht aufgebrochen ist, und dann ist der das Fizzelchen schon verflüssigt weggelaufen.
mich stört das nicht solange es um ehrliches Handwerk geht und keine Kistenschieber involviert sind.Für die wo jetzt wieder meckern weil ich mich verlinkt habe, wenns euch nicht interessiert überlest das.
Es gibt ca 500 Loctite Produkte... welche Nummer? Motorblöcke klebt man nur, weil durch die Schweißenergie Risse in der Nähe des Bruchs entstehen, nicht weil Schweißen per se nicht halten würde; die Hitze und das schnelle Abkühlen ist das Problem.Loctite - klebt alles außer Wasser und Luft. Aluguss schweißen ist problematisch - habe da eigene Erfahrung mit WIG, wenn du denkst bist fertig, fällt es wieder auseinander. Motorblöcke werden auch oft geklebt, man sagt hält besser als ne Schweißnaht.
Mein Motoreninstandsetzer lässt bei Blöcken und Zylinderköpfen Laser schweißen. Das funktioniert einwandfrei.Motorblöcke klebt man nur, weil durch die Schweißenergie Risse in der Nähe des Bruchs entstehen, nicht weil Schweißen per se nicht halten würde; die Hitze und das schnelle Abkühlen ist das Problem.
UHU Endfest gibt es in zwei Versionen, bei Alu soll man das 300 verwenden.
Oder kannste irgendwie ein Loch durchbohren für ne Schraube (Gewinde bohren)?