Was ist das für Holz

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.901
Ort
Dortmund
Eine Box ist doch ein geschlossener Kasten. Was soll denn da schüsseln? Allerdings kann man aus Vollholz keine geschlossene Box bauen, weil du immer irgendwo Holz quer und längs miteinander verleimst. Und weil quer etwa zehnmal mehr arbeitet als längs, wirken hier solche Kräfte, dass es dir die Box über kurz oder lang zerlegt. Bis etwa 15-20 cm (in der Breite) mag es noch gut gehen, darüber hast du Probleme.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.466
Ort
Maintal
Hi. Die Box besteht nur aus einer Frontplatte. Ist also links und rechts sowie hinten offen.
Unten wird sie mit einem subwoofer verschraubt. Der besteht aus multiplex. Oder ist es besser wenn das dann auch eiche wird?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.901
Ort
Dortmund
Mach mal eine Skizze, damit man verstehen kann, was du da bauen willst. Mit ein paar Maßen.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.466
Ort
Maintal
Hier mal ein Bild
Die vordere Platte ist 1380x400 26mm dick
 

Anhänge

  • 16216039144882977478624685915271.jpg
    16216039144882977478624685915271.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 50

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.040
Ort
NRW
Den unteren Teil kann man so machen. Aber die freistehende Platte (der obere Teil) wird so nicht gerade bleiben. Das musst du irgendwie gerade halten.

Ach. Wieso?
(btw- ich habe eher Bedenken bei dem Übergang MPX-Massivholz).
Noch mal zu dem Eingangfoto: Also ICH sehe da keine Buche. Die Strukturen, zB Spiegel, die ein wenig Buche vortäuschen, sind VIEL zu groß, um Buche zu sein. Imho hat man da verschiedene Eichen gemischt. Das kann bis zum Ölen möglicherweise auch gar nbicht auffallen. Oder es war Absicht.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.901
Ort
Dortmund
Der Übergang vom Multiplex zum Holzbrett würde mir da auch Sorgen machen. Da muss man sich was einfallen lassen.

Das Design verstehe ich auch nicht ganz. So große Lautsprechermembranen, die dann für den Hoch/Mitteltonbereich sind? Und ohne Gehäuse sind die doch fast im akustischen Kurzschluss.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.116
Alter
63
Ort
Eifel
Das Design verstehe ich auch nicht ganz. So große Lautsprechermembranen, die dann für den Hoch/Mitteltonbereich sind? Und ohne Gehäuse sind die doch fast im akustischen Kurzschluss.
Ev. 2 Mittelton"hörner" und dazwischen nach links versetzt ein Hochtonringstrahler?
 
Oben Unten