Küchen Korpus

djjoerg

ww-ahorn
Registriert
28. April 2008
Beiträge
126
Ort
Herxheim
Hallo Kollegen.
Wir bauen zwar in unserer Firma auch Küchen. Trotzdem brauche ich mal eure Hilfe.

Mein Bruder braucht einen 45iger Unterschrank um eine vorhandene Küche zu komplettieren. Diesen wollte ich ihm bauen.
Mir gibt er nun Maße, mit denen ich etwas in Konflikt komme. Er hat wohl einen vorhandenen Schrank gemessen. AM 450mm. Lichtemaß 425mm. Das kommt mir aber nicht richtig vor. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Außenseiten nur 12,5mm sein sollten. Was sind denn die Normmaße für Küchen?
Ich behaupte mal, dass die AM schon 450mm sind und die Außenseiten aber aus 16mm sind. Liege ich hier richtig?
Er kann leider nicht mehr messen. Es ist kompliziert. Fragt lieber nicht. Lange Geschichte.
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.645
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Tatsächlich kann das Maß nicht stimmen, 16 mm sind üblich, selten 19mm und 18mm glaub beim Schweden.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.127
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
da muß ich mal fragen, wofür ist das wichtig? Festgelegt ist nur das Aussenmaß. Ich habe schon Korpusse aus 18mm Leimholz gebaut. Die Zusatzteile (Schubladen, Einlegeböden etc..) müssen halt zu dem Korpus, den du baust, passen.

Es grüßt Johannes
 

djjoerg

ww-ahorn
Registriert
28. April 2008
Beiträge
126
Ort
Herxheim
Hallo Johannes.
Wichtig für mich ist eben auch, die Front, die schon vorhanden ist. Habe ich eine AS von 16mm , oder 19mm macht schon einen Unterschied vom Aufschlag der Tür. Die ist bereits gebohrt und die möchte ich für den Korpus verwenden.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.127
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Johannes.
Wichtig für mich ist eben auch, die Front, die schon vorhanden ist. Habe ich eine AS von 16mm , oder 19mm macht schon einen Unterschied vom Aufschlag der Tür. Die ist bereits gebohrt und die möchte ich für den Korpus verwenden.

Hallo,
dafür sind Topfbänder doch verstellbar.

Es grüßt Johannes
 

Mitglied 59145

Gäste
Stimmt sind verstellbar. Aber man muss ja nicht am Anfang 3-4mm verschenken. Da ist es schon gut zu fragen, jedenfalls wenn man unsicher ist.

Gruss
Ben
 

djjoerg

ww-ahorn
Registriert
28. April 2008
Beiträge
126
Ort
Herxheim
Mmm. Also ich finde es schon relevant, ob 16 oder 19 mm. Bei 19 mm könnte ich ja ein 3er Grundplatte verwenden. Aber bei 16 mm ?
Wir arbeiten bei uns für einen Korpus grundsätzlich mit 19 mm.

Wie sind denn die Fronten im Bezug auf die Außenmaße von industriell hergestellten Küchen? Wie viel Luft sind die von Korpus zu Korpus? 6 mm?
 

Flo123

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2021
Beiträge
35
Ort
Coesfeld
In der Regel bzw in vielen Fällen ist das Material der Korpen 16mm. Sehr selten werden Korpen in 19mm Material gebaut. Zumindest beim Küchenbau. So wird es auch bei uns in der Firma gehandhabt. Der "Schwede" ist da ja immer etwas anders als andere. Ich habe bis jetzt auch erst eine Küche von einem deutschem Hersteller montiert die in 19mm war. Desweiteren sind die meisten Einbaugeräte auch für ein festgelegtes Innenmaß ausgelegt. Also bei einem 600er Korpus minus 32mm Material. Lichtes Innenmaß daraus ergibt dann ja 568.

Gruß
 

Copic

ww-eiche
Registriert
6. März 2009
Beiträge
342
Ort
Zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken
Mir ist noch kein Elektrogerät untergekommen das nur mit 16er Seiten einbaubar gewesen wäre. Es ist stets die 16er und die 19er Seite berücksichtigt.
z.B. durch beiliegende Kunststoffadapter 3mm wenn überhaupt erforderlich.
@djjoerg lass dir die Front schicken. Dann hast du Topfabstand und Fugenmaß sicher und kannst auch gleich die Montageplatte vor dem verleimen bequem bohren.

Rational liefert z.B. 19 er Seiten
Nieburg hatte 16 er Seiten und 19 er Böden (zumindest bei manchen Konstruktionen)
macht jeder was er für richtig hält..
 
Oben Unten