Hallo,
da es mit meiner neuen Hammer A3 Probleme gibt (anderer Thread) kommt jemand von Felder nochmal vorbei. Bisher kann ich die Freundlichkeit und den Service übrigens nur loben.
Wenn sowieso noch einmal ein Techniker kommt würde ich gerne sicher stellen, das alles andere richtig funktioniert und die Maschine korrekt eingestellt ist.
Dazu meine Fragen:
1) Ich habe mal mit dem Präzisions-Flachlineal von Veritas die Planheit der Tische prüfen wollen (also jeder Tisch für sich). Dabei gibt es Unebenheiten bis zu 0.2 mm über die Tischlänge. Sowohl Abnahme - und Aufnahmetisch.
Ist das im Rahmen der Toleranzen? Ich hätte gedacht so ein Grauguss-Tisch ist da planer.
2) Aufgabe- und Abnahmetisch sind so eingestellt, dass eine Hohlfuge entsteht. Stelle ich beide Tische auf eine Höhe (also 0 mm Spanabnahme) und lege das Flachlineal auf beide Tische so ist bei nur 50cm Entfernung zur Hobelwelle eine Spalt von fast einem Millimeter. Das kommt mir sehr viel vor. Was sagt ihr?
Im Foto liegt das Lineal also bei den blauen Pfeilen auf. Beim roten Pfeil fast 1 mm Spalt (wie gesagt nur 50 cm von der Hobelwelle entfernt).
3) Wie überprüfe ich denn bei einer Spiralhobelwelle, ob die Tische zu der Hobelwelle richtig liegen?
4) Gibt es noch etwas auf das ich achten sollte?
Vielen Dank und viele Grüße
Robert
da es mit meiner neuen Hammer A3 Probleme gibt (anderer Thread) kommt jemand von Felder nochmal vorbei. Bisher kann ich die Freundlichkeit und den Service übrigens nur loben.
Wenn sowieso noch einmal ein Techniker kommt würde ich gerne sicher stellen, das alles andere richtig funktioniert und die Maschine korrekt eingestellt ist.
Dazu meine Fragen:
1) Ich habe mal mit dem Präzisions-Flachlineal von Veritas die Planheit der Tische prüfen wollen (also jeder Tisch für sich). Dabei gibt es Unebenheiten bis zu 0.2 mm über die Tischlänge. Sowohl Abnahme - und Aufnahmetisch.
Ist das im Rahmen der Toleranzen? Ich hätte gedacht so ein Grauguss-Tisch ist da planer.

2) Aufgabe- und Abnahmetisch sind so eingestellt, dass eine Hohlfuge entsteht. Stelle ich beide Tische auf eine Höhe (also 0 mm Spanabnahme) und lege das Flachlineal auf beide Tische so ist bei nur 50cm Entfernung zur Hobelwelle eine Spalt von fast einem Millimeter. Das kommt mir sehr viel vor. Was sagt ihr?
Im Foto liegt das Lineal also bei den blauen Pfeilen auf. Beim roten Pfeil fast 1 mm Spalt (wie gesagt nur 50 cm von der Hobelwelle entfernt).

3) Wie überprüfe ich denn bei einer Spiralhobelwelle, ob die Tische zu der Hobelwelle richtig liegen?
4) Gibt es noch etwas auf das ich achten sollte?
Vielen Dank und viele Grüße
Robert