Welche 3D CAD Software

Der_Monk

ww-pappel
Registriert
18. November 2021
Beiträge
11
Ort
Hamburg
Hallo an alle WoodWorker

Bin neu im Forum und wollte erstmal einen nette Gruß an alle hinterlassen. :emoji_slight_smile:
Ich möchte mir hier von euch mal ein paar Tipps bezüglich einer geeigneten CAD Software einholen.
Ich möchte Module und Innenausstattungen für Camping Fahrzeuge designen und suche hierfür eine geeignete benutzerfreundliche Software. Die Software sollte folgendes beinhalten :
-erstellen von Stücklisten und fertigungszeichnungen
-Platten Zuschnitt Optimierung
-einfacher Export an CNC-Fertigung
-3D Visualisierung
-einfache Bedienung

Aktuell habe ich Erfahrung mit Solid Works.

Gibt es eventuell auch eine geeignete Freeware?

Besten Dank im Voraus.
 

Martin M

ww-kastanie
Registriert
29. Oktober 2020
Beiträge
34
Ort
Sömmerda
Hallo,

Wie michierz schon geschrieben hat, ist das ein komplexes Thema.

Selbst wenn du eine renommierte Software nimmst, die du soweit abspeckst das es für dich reicht,
liegst du auch bei 10K.

Meine Planungssoftware mit allem was dazu gehört liegt da weit drüber.
Damit kann ich allerdings auch gut Konstruieren,Planen, STKListen erzeugen, CNC Programme erzeugen, Zuschnittspläne erstellen, etc...

Lg Martin
 

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
204
Ort
Bitburg
Die gängigsten sind PaletteCAD, TrunCAD (reiner Korpusbau), Vectorworks, AutoCAD, Cabinet Control (CNC Homag)
woodWOP (Homag CNC), selbst so ein Müll wie Sketch Up wird verwendet.
Also wenn du alles kostenfrei möchtest und wirklich tief in der Materie bist, Blender.
Blender ist kostenlos, aber die Wollmilchsau, kann alles aber ist nirgends der Spezi drin, außer Rendern..
Also, mit speziellen Addons die evt, hier und da paar € kosten kannst du alles mit Blender machen.
Da ich aber nicht glaube das du das Know How dazu hast musst du auf kostenpflichtige Programme wechseln.
Sonst müsstest du selber Zeichnen (kleinste Problem) beschläge hinterlegen mit Bohrungen/ Taschen, mit Mach4 an bastler CNC oder
eine Schnittstelle zwischen CNC und Programm wegen G-Code (Das geht) zusätzlich auch an Plattensäge.
Stücklisten generator ist ein Addonm kostet 60€ glaub ich... Ansichten alle selber ausrendern, oder in LibreCAD ziehen (ist auch kostenlos)
und die 3 Tafelprojektion in A3 erstellen + Schnitte/Details.....
Du siehst, dafür das Programme wie Vectorworks oder PaletteCAD das alles können sind sie garnicht mehr so teuer.
Kauf dir ein gescheites Programm und mach es ordentlich, alles andere ist gut zum lernen um die Prozesse zu kennen. Wirtschaftlich lässt
sich damit aber nicht arbeiten. Hier im Forum verkauft doch gerade einer seine PaletteCAD Lizens?

Gruß Bitzi :emoji_v:
 

Der_Monk

ww-pappel
Registriert
18. November 2021
Beiträge
11
Ort
Hamburg
Hallo Blitzi, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich bin gerne bereit, für ein vernünftiges Tool welches auch eine benutzerfreundliche Oberfläche hat Geld auszugeben, nur nicht tausende von Euro.
Grüße Henning
 

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
204
Ort
Bitburg
Es gibt KEINE Freeware dazu die deine Anforderungen erfüllt.
Glaub mir, ich beschäftige mich schon Jahre damit und wir sind dran eine Software zu ,,bauen" die das evt, hinbekommt.
Aber nur als Addon und läuft eigentlich auf Blender.
 
Registriert
17. Mai 2021
Beiträge
165
Ort
Rhein-Main
Hi,

wenn Du kommerziellen Einsatz planst, gibt es nichts für lau und es macht auch keinen Sinn. Bedenke bitte auch, dass Du Einarbeitungszeit brauchst. "Einfache Bedienung" ist sehr relativ. Ich persönlich finde Fusion 360 mittlerweile recht einfach, aber das liegt daran, dass ich damit seit Jahren arbeite. Unter drei Monaten vernünftige Einarbeitungszeit, und damit meine ich täglich mit immer komplexer werdenden Aufgaben, würde ich nicht sehen wollen, bei keinem vernünftigen Programm. Ärgerlich, wenn man sich in was Freies einfuxxt, das dann nach einigen Monaten nicht mehr bespaßt wird und keine Updates bekommt...

Daher wäre Fusion360 meine Empfehlung, insbesondere, weil Du es for free testen kannst und es Deine Anforderungen weitreichend, aber nicht vollumfänglich abbildet. Die Kaufversion lohnt sich, insbesondere, weil man drei Jahre immer mal wieder für deutlich unter 1000,- EUR brutto abstauben kann und Du eben nicht nur CAD, sondern auch CAM willst. Das Geld habe ich sogar als nicht-kommerzieller Anwender investiert. Das mittlerweile native Nesting funktioniert sehr gut. Die Updates laufen regelmäßig und das Programm wird gefühlt immer besser, wenngleich interessante AddOns je nach Bedarf durchaus kostenpflichtig sind. Die integrierte Fertigungsmöglichkeit aber, mithin Werkzeugwege/Schreiben von G-Code, ist klasse, wenn Du Deine Fräse so kaufst/abstimmst, dass sie nativ von Fusion angesteuert werden kann. Das habe ich bspw. gemacht. Meine Fräse hat einen eigenen Vorstellungsthread hier im Forum bekommen, schau sie Dir an. That said: Fusion ist nicht perfekt, wahrlich nicht, aber für Deine Zwecke scheint es mir geeignet. Sie sind ähnlich wie bei mir, nämlich Möbelbau aus Plattenmaterial. Teste es kostenlos. Bei YT gibt es zudem massig Tutorials, auch von Autodesk selbst. Lars Christensen ist mein persönlicher Favorit und auch per Mail ansprechbar, wenns mal wirklich im CAM hakt und Du alle seine Videos auch angesehen hast :emoji_wink: Und das englische wie deutsche Forum dazu ist empfehlenswert.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Projekt und lass mal einen Link zu Deinen Offerten da, wenn es soweit ist! Kontakte sind nur schlecht, wenn man sie nicht hat...
 

Gelöscht stwe

Gäste
Wenn du schon Erfahrungen mit SolidWorks hast, warum benutzt du das nicht weiter? Eine SolidWorks-Privatlizenz kostet 99 € und kann vermutlich das meiste, was man als Privatanwender so benötigt.
 

Der_Monk

ww-pappel
Registriert
18. November 2021
Beiträge
11
Ort
Hamburg
Ich kenne Solid Works nur aus dem technischen Bereich Metallbau usw. und mir war nicht klar das die Anwendung auch im Möbelbau/ Module gut anzuwenden ist. Klar kann ich damit alles konstruieren aber ob man da auch einfach Beschläge Auszüge usw. aus der Bibliothek auswählen kann ist mir nicht bewusst.
Grüße Henning
 

Der_Monk

ww-pappel
Registriert
18. November 2021
Beiträge
11
Ort
Hamburg
Wie soll ich das denn jetzt verstehen.
Ich wollte mich doch hier nur mal erkundigen und eure Meinung zu dem Thema einholen.
Die habe ich nun mehrfach und zügig bekommen und freue mich über das Feedback.
Ich werde jetzt mal Fusion 360 testen, Palette CAD mal anschauen usw.
 

zisoft

ww-fichte
Registriert
31. August 2007
Beiträge
16
Ort
Bergkamen
Weil es hier noch nicht erwähnt wurde: Wirf' auch mal einen Blick auf FreeCAD:

FreeCAD

Ich konstruiere meine Möbel damit. Zuvor habe ich alles mit Fusion360 gemacht, aber die haben ihre Lizenzbestimmungen für Hobbyanwender leider drastisch eingeschränkt, insbesondere was die technischen Zeichnungen angeht, und gerade auf gute Zeichnungen lege ich viel Wert bei meinen Konstruktionen.

Es gibt viele Tutorials, YouTube-Videos und Dokumentationen dazu. Das FreeCAD Forum ist sehr aktiv.
Die Lernkurve ist allerdings nicht ganz ohne, das gilt aber wohl für alle CAD Programme

Bildschirmfoto 2021-12-02 um 18.01.38.png Bildschirmfoto 2021-12-02 um 18.02.46.png
 

monoceros84

ww-ahorn
Registriert
2. Februar 2021
Beiträge
118
Ort
Chemnitz
Ich kann die Empfehlung zu FreeCAD nur bestätigen. Läuft einwandfrei, da ist in letzter Zeit viel passiert. Und es läuft auf allen Betriebssystemen, das ist (für mich) ein extremer Vorteil. Aber richtig ist: man sollte ein paar Stunden Tutorials durchklicken, auch wenn man vorher schon mit SolidWorks und Co., gearbeitet hat. Es gibt wie überall ein paar Feinheiten zu beachten.

Stücklistenerstellung ist übrigens demnächst angedacht, meine ich gelesen zu haben. Sprich, wenn du noch etwas Geduld mitbringst, kommt das Feature vielleicht frei Haus dazu :emoji_wink:
 
Oben Unten