Mitglied 59145
Gäste
Hallo,
aufgrund der aktuellen Lage kann man ja auch entschiedene überdenken.
Ich hole etwas aus, es geht um 2 Gebäude. Tischlerei mit knapp 300m² und beheizter Betonsohle, ziemlich gut gedämmt und recht geringem Energiebedarf.
Bürogebäude, altes Bestandsgebäude. DG ungedämmt und unbeheizt, OG momentan ein Raum beheizt als zweiter Corona Frühstücksraum, sonst Lager und Archiv. Fenster bestimmt 35 Jahre alt.
EG 3Fachverglasung und recht dicke Wände, aber auch nicht gedämmt.
Dieses Gebäude nimmt ca zwei Drittel der gesamten Heizlast.
Beheizt wird jedes Gebäude mit eigener Gasheizung mit einem Eigentumstank.
Jetzt gibt es noch ein paar Nebengebäude, eins was nahezu unbenutzt ist und mit Stapler befahrbar.... Die Überlegung ist jetzt mit Holz und Späne zu heizen. Späne bekomme ich auch so weg und Brennholz fällt genug an und lässt sich besser lagern.
Ich brauche einfach mal nen bisschen Input was ihr machen würdet/ was ihr für Ideen dazu habt.
Gruss
Ben
aufgrund der aktuellen Lage kann man ja auch entschiedene überdenken.
Ich hole etwas aus, es geht um 2 Gebäude. Tischlerei mit knapp 300m² und beheizter Betonsohle, ziemlich gut gedämmt und recht geringem Energiebedarf.
Bürogebäude, altes Bestandsgebäude. DG ungedämmt und unbeheizt, OG momentan ein Raum beheizt als zweiter Corona Frühstücksraum, sonst Lager und Archiv. Fenster bestimmt 35 Jahre alt.
EG 3Fachverglasung und recht dicke Wände, aber auch nicht gedämmt.
Dieses Gebäude nimmt ca zwei Drittel der gesamten Heizlast.
Beheizt wird jedes Gebäude mit eigener Gasheizung mit einem Eigentumstank.
Jetzt gibt es noch ein paar Nebengebäude, eins was nahezu unbenutzt ist und mit Stapler befahrbar.... Die Überlegung ist jetzt mit Holz und Späne zu heizen. Späne bekomme ich auch so weg und Brennholz fällt genug an und lässt sich besser lagern.
Ich brauche einfach mal nen bisschen Input was ihr machen würdet/ was ihr für Ideen dazu habt.
Gruss
Ben