McIlroy
ww-esche
- Registriert
- 29. März 2011
- Beiträge
- 495
- Alter
- 47
Hallo miteinander,
ich plane die Anschaffung einer (nach Hobbywerkstatt-Maßstäben) mittelgroßen Bandsäge. Sicher werden jetzt wieder viele zum Kauf einer guten gebrauchten Profimaschine raten, aber gehen wir mal für den Moment davon aus, dass nur ein Neukauf in Frage kommt.
Zur Record Power gibt es ja viele Erfahrungen und Videos im Netz, scheint bei ordentlicher Einstellung grundsätzlich gut zu sein. Die Hammer ist wohl noch recht neu auf dem Markt und man findet nicht besonders viel dazu. Die Hammer wäre halt 450€ günstiger, was schon ein Argument ist.
Wenn man sich die Maschinen mal nebeneinander anschaut, fallen schon viele Gemeinsamkeiten auf (z.B. die Gestaltung des Tisches, die Aufnahme des Parallelanschlags, die Form der Räder usw.), da scheint evtl. das gleiche Werk in China dahinterzustecken?
Es gibt aber natürlich ein paar Unterschiede, wobei ich z.B. die größere maximale Schnitthöhe und die zweite Bandgeschwindigkeit der Record Power nie nutzen würde (säge nur trockenes Holz bis max. 100-120mm Stärke). Bliebe der Vergleich Grauguss vs. Aluguss bei den Rollen und die Bandführung ist bei der Hammer ganz anders gelöst als bei Record Power.
Dass die Hammer in der Grundausstattung ohne Unterbaukasten kommt, stört mich nicht, ich würde die Bandsäge eh auf einen selbstgebauten, fahrbaren Unterschrank stellen.
Kennt oder hat jemand die N2-35? Oder könnt ihr eine andere Maschine in dieser Größen- und Preisklasse empfehlen?
ich plane die Anschaffung einer (nach Hobbywerkstatt-Maßstäben) mittelgroßen Bandsäge. Sicher werden jetzt wieder viele zum Kauf einer guten gebrauchten Profimaschine raten, aber gehen wir mal für den Moment davon aus, dass nur ein Neukauf in Frage kommt.
Zur Record Power gibt es ja viele Erfahrungen und Videos im Netz, scheint bei ordentlicher Einstellung grundsätzlich gut zu sein. Die Hammer ist wohl noch recht neu auf dem Markt und man findet nicht besonders viel dazu. Die Hammer wäre halt 450€ günstiger, was schon ein Argument ist.
Wenn man sich die Maschinen mal nebeneinander anschaut, fallen schon viele Gemeinsamkeiten auf (z.B. die Gestaltung des Tisches, die Aufnahme des Parallelanschlags, die Form der Räder usw.), da scheint evtl. das gleiche Werk in China dahinterzustecken?
Es gibt aber natürlich ein paar Unterschiede, wobei ich z.B. die größere maximale Schnitthöhe und die zweite Bandgeschwindigkeit der Record Power nie nutzen würde (säge nur trockenes Holz bis max. 100-120mm Stärke). Bliebe der Vergleich Grauguss vs. Aluguss bei den Rollen und die Bandführung ist bei der Hammer ganz anders gelöst als bei Record Power.
Dass die Hammer in der Grundausstattung ohne Unterbaukasten kommt, stört mich nicht, ich würde die Bandsäge eh auf einen selbstgebauten, fahrbaren Unterschrank stellen.
Kennt oder hat jemand die N2-35? Oder könnt ihr eine andere Maschine in dieser Größen- und Preisklasse empfehlen?