Winkelschleifer - Akku vs Kabel - Lautstärke

Patme85

ww-buche
Registriert
24. Februar 2016
Beiträge
253
Hallo zusammen,

aktuell habe ich noch einen ca. 20 Jahre alten Winkelschleifer, Bosch grün.
Dieser schreit nach dem Einschalten gleich von Null auf Düsenjet. Ziemlich laut und ziemlich kratzig.

Vor kurzem hatte ich mal einen Akku Winkelschleifer von Milwaukee in der Hand. Ich war total überrascht wie leise der war. Es wäre gar kein Gehörschutz nötig gewesen so "angenehm" war das.

Warum war dieser so leise? Liegt es daran, dass es ein Akku Gerät war? Gibt es da irgendwelche Unterschiede in der Lautstärke?
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
940
Ort
Ludwigshafen
Hallo, die meisten Akku- Winkelschleifer laufen viel langsamer als ihre Kabel- Kollegen, deswegen ist dann der Antrag auch geringer. Mfg
 

Patme85

ww-buche
Registriert
24. Februar 2016
Beiträge
253
Hallo, die meisten Akku- Winkelschleifer laufen viel langsamer als ihre Kabel- Kollegen, deswegen ist dann der Antrag auch geringer. Mfg
Hatte mir schon gedacht, dass es was mit der Leistung zu tun haben könnte. Also sind die im Umkehrschluss auch alle leiser gegenüber dem Kabel?
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
Nicht Leistung, Drehzahl.

Was ne große Rolle spielt, ist wie sauber die Kühlluft geleitet wird, diese ist es welche den meisten Lärm verursacht.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Getriebe ist auch noch ein Punkt.

Letztendlich treffen hier mehrere Faktoren zusammen. Bosch grün ist jetzt nicht für qualitativ höchstwertige Werkzeuge bekannt. Für den durchschnittlichen Hausgebrauch allemal ausreichend.
 

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
940
Ort
Ludwigshafen
Naja der größte Lärm Faktor ist das Kegelgetriebe, das hat bei Kabel Maschinen mehr Spiel, das ( vibrationen) bewirkt eine höhere Schnittleistung vor allem im Beton. MFG
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Ja, viele Faktoren sind die Ursache. Habe bsp den kleinen 18V Metabo 76mm Akku-Winkelschleifer, der vibriert so extrem und ist laut, dahingegen sind meine 18V 125mm Akku-Winkelschleifer recht angenehm. Hab aber auch einen NoName 18V 76mm Winkelschleifer, der ist wiederum extrem leise ...
 

Dominik Liesenf

ww-esche
Registriert
18. Dezember 2010
Beiträge
592
Ort
Maifeld, nähe Polch
Hi,

Um wieder zum thema zu kommen Geh einfach mal das Fett im Getriebe nach 20 jahren suchen, überall nur nicht da wo benötigt. dazu sind die bosch grün WS Getriebetechnisch eher einfach gestrickt.

Zum Ditschy OT, mein Metabo 76mm läuft sehr angenehm. Dafür ist die mak.. 230mm der letzte Stuhl :emoji_nerd:
 

Patme85

ww-buche
Registriert
24. Februar 2016
Beiträge
253
Die Makita DGA504ZJ wird mit 79db angegeben. Das ist, gegenüber anderen mit Kabel die über 90db aufweisen, schon leiser.
Scheint aber echt so zu sein, dass die Akku Geräte etwas leiser sind.

Kann man mit solchen Akku Geräten Holz bearbeiten? Denke Schleifen sollte kein Problem sein. Aber wie sieht es aus mit Fräsen/Schnitzen in Hartholz?
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.088
Ort
Markgräflerland

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Zum Ditschy OT, mein Metabo 76mm läuft sehr angenehm. Dafür ist die mak.. 230mm der letzte Stuhl :emoji_nerd:
Was soll daran bitte OT sein! Es geht hier um die Lautstärke von Akku-Winkelschleifer und das sagt aus, dass eben selbst so ein kleiner oller Dinger, extrem laut sein kann. Ich finde es mit dem Metabo 76mm zumindest mittlerweile extrem unangenehm zu arbeiten, da man es ohne Gehörschutz echt nicht lange damit aushält ... ähnlich kann es somit auch bei 115er oder 125er Akku-Winkelschleifern sein.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
@Dietrich, uhhhh, lesen kannste aber ... doch wenn du keinen Vergleich zu anderen Herstellern hast, wundert mich deine Aussage eh nicht. :emoji_grin:
Auf Inta hab ich ein Vergleichsvideo zum Worx, da kannst dir das Geschrei von dem Metabo gerne anhören ( https://www.instagram.com/p/CQoQiAADTwD/?utm_source=ig_web_copy_link - für mich eindeutig zu laut/schrill, also da greife ich lieber zu einem anderen Schleifer).
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
Der kleine Metabo hat halt noch ein Getriebe, für die hohe Schnitttiefe. Klar, das der etwas lauter ist, als ein direktangetriebener.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
1.916
Ort
BW
Der kleine Metabo hat halt noch ein Getriebe, für die hohe Schnitttiefe. Klar, das der etwas lauter ist, als ein direktangetriebener.
Ich weiß, dennoch ist er sehr laut/schrill und daher sehr unangenehm von der Lautstärke, um das es hier ja geht - sprich niemand hätte das ja ohne Beweis mal wieder erwartet, dass selbst so ein kleines Dingens extrem laut sein kann und daher es eben auf viele Faktoren ankommt, wie laut ein WS ist.
Aktuell nehme ich zumindest lieber einen kleinen NoName Akku-WS, der ist sehr leise und laufruhig und bei einer ca. 100mm Scheibe hab ich auch um die 25mm Schnitttiefe ... daher jeder wie er mag.
Doch auch meine Akku Makita sind leiser als meine Kabel Maschinen, das aber sicher an der Drehzahl und alter usw. liegen mag (wobei bis 10000-11000U/min dreht der Akku-WS auch).
 
Oben Unten