Massivholz / Furnier / Pressspan

Unregistriert

Gäste
Hallo,

Ich habe grad ein kleines Problem und hoffe, Ihr könnt mir helfen...

Bei eBay habe ich ein Regal für einen Freund verkauft und angegeben, es wäre Furnier. In der ganzen Beschreibung taucht kein einziges Mal das Wort "Holz" auf. Jetzt will der Käufer nicht zahlen, weil er behauptet, es wäre kein Furnier sondern Pressspan... Was ist Furnier eigentlich? Das Regal sieht für mich nach Furnier aus, also kein Echtholz, sondern Holz"teilchen" mit Leim vermischt und mit "irgendwas" überzogen/überklebt, damit es nach Echtholz aussieht. Bei eBay konnte man bei der Beschreibung eh nur zwischen Furnier und Echtholz wählen. Ich hätte auch nie gedacht, dass es was anderes gibt bei "normalen" Möbeln. Was soll der Unterschied sein zwischen "meinem" Furnier und "seinem" Pressspan?

Ich bin für jede Meinung dankbar :emoji_slight_smile:
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo,
ich denke, der Käufer hat recht. Unter Furnier versteht man immer ECHTES Holz, nur eben als dünne äußere Schicht. Daß darunter eine Spanplatte als Trägermaterial ist, tut nicht viel zur Sache. Aber Kunststoffoberflächen, die Holz reproduzieren, sind kein Furnier.
Grüße,
Jens
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich denke, der Käufer hat recht. Unter Furnier versteht man immer ECHTES Holz, nur eben als dünne äußere Schicht. Daß darunter eine Spanplatte als Trägermaterial ist, tut nicht viel zur Sache. Aber Kunststoffoberflächen, die Holz reproduzieren, sind kein Furnier.
Grüße,
Jens

Oh, und wie nennt man das dann?
 

BooStar

ww-pappel
Registriert
14. Januar 2009
Beiträge
1
Ort
Erlangen
"Echt Eiche" kann auch Spanplatte + Eiche Furnier sein. Habs mal so im Möbelhaus gesehen. Die Steigerung wäre massiv oder teilmassiv (bestimmte Teile aus Massivholz, der Rest beliebig).
Kunststoff Furnier gibts auch. Oder Furnier buchefarben (wäre Spanplatte + Kunststofffolie). Seid Ihr euch sicher, daß eine Nachbildung nicht als Furnier bezeichnet werden darf? Dachte, ich hätte es mal gesehen bin aber nicht 100pro sicher.
Ich würde es einfach dem nächsten Bieter anbieten um Ärger zu vermeiden. Kommt halt immer auf den Betrag an, um den es geht.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
nein,

eine nachbildung ist kein furnier. die abgrenzung ist ganz einfach: wenn da mindestens die sichtseite aus massivem holz besteht (egal wie dünn auch immer), ist es mit "echtholzoberfläche".
alles andere ist halt eine nachbildung oder sonst ein plattenwerkstoff.
 
Oben Unten