Aktueller Inhalt von Andreas W.

  1. Staufferbüchse oder Tropföler bei Weißmetall-Gleitlager und niedriger Drehzahl?

    Hallo rafikus, interessantes Thema. Um es gleich zu sagen - von Maschinenbau habe ich keine Ahnung. Bei Metallagern bin ich bisher davon ausgegangen, daß die keine weitere Schmierung benötigen. Wenn Lagerung schlecht, Rest vom Metall raus und neues Einfüllen. Zu den Fettbuchsen - bei denen...
  2. Verschraubung am Zeltdachstuhl

    Hallo hanes66, zu Deiner Frage: "so, daß es hält". Das Ganze wird von der Größe des Pavillions abhängen. Zeltdachstühle im Großen sind Pfettendachstühle. Pfettendachstühle heißt, daß Du min. zwei Pfetten hast, auf denen die Sparren aufliegen. Pfettendachstühle übertragen das ganze Gewicht des...
  3. Hobelbank kürzen?

    Hallo Zappodrom, kann man sicher machen. Wenn, dann würde ich das aber auf der Vorderzangenseite machen, das dürfte wesentlich einfacher sein. Egal ob französische oder deutsche Zange. Untergestell muß natürlich entsprechend mitgehen. Am besten im Rastermaß der Hakenlöcher bleiben. Gruß, Andreas
  4. Markise befestigen

    Z.B.: https://eshop.wuerth.de/Produktkategorien/AMO-Max-Distanzhalter/14014501010201.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/
  5. Holzschutzmittel(PCP,DDP,Lindan etc.) in Möbeln aus 50er bis 70er

    Karbolineum = Steinkohleteeröl. Gerade Buchenholz war da geeignet, weil kein Holz mehr Imprägniermittel (=Gift) aufgenommen hat. Anbei ein Bild aus dem `Holzwirtschaftlichen Jahrbuch 1954´ wo es u.a. um die Holzschwelle geht. Hoffe, ich darf das so hier schicken? Nicht ganz aktuell, aber an den...
  6. Holzschutzmittel(PCP,DDP,Lindan etc.) in Möbeln aus 50er bis 70er

    Auch wenn es jetzt an der Frage des Fragenstellers vorbei geht - zu Karolineum - daß man das mit Altöl gemischt hat, habe ich noch nicht gewußt. Kenne mich damit nicht aus, aber eigentlich hat man damit doch recht erfolgreich Eisenbahnschwellen aus Buchenholz druckimprägniert. Bzw. macht das...
  7. Holzschutzmittel(PCP,DDP,Lindan etc.) in Möbeln aus 50er bis 70er

    Hallo magmog, ja, furchtbares Zeug. Chemie ist wichtig für unser Leben, offensichtlich merkt man manchmal erst viel später (oder zu spät), daß es auch andere Wirkungen hat, als die beabsichtigten. Offensichtlich ist das Image des Namens so gut geblieben ("... das war doch irgendwas sehr...
  8. Holzschutzmittel(PCP,DDP,Lindan etc.) in Möbeln aus 50er bis 70er

    Hallo Cabronski, Xylamon von der Firma Desowag ist früher ein übliches Mittel zum (Tauch)grundieren von Fensterrahmen und Außentüren gewesen. Z.B.frisches Kiefernholz vom Holzhändler kann auch heute noch mit Bläueschutztunke behandelt sein. Zwar sehr, sehr wahrscheinlich nicht mehr PCP-haltig...
  9. Nimmt das Arbeiten des Holzes ab?

    Hallo ako400, zu älterem Holz - vor ein paar Wochen habe ich älteres Kiefernholz verabeitet. Der größte Teil war etwa 2010 eingesägt worden. Ein kleiner Teil war von Ende der 1960er/1970. Das 2010 hat schon anders gerochen, als frischeres. Das ältere Holz hat ganz anders gerochen. Einen...
  10. Nimmt das Arbeiten des Holzes ab?

    Hallo Neige, Genauso ist es. Ändert sich an Umgebungsfeuchte und Umgebungstemperatur nichts, quillt und schwindet Holz nach Erreichen der jeweiligen Ausgleichsfeuchte nicht mehr. Ändern sich die äußeren Umstände, muß die Ausgleichsfeuchte wieder erreicht werden, das geht immer mit Quellen...
  11. Nimmt das Arbeiten des Holzes ab?

    Hallo stefan., interessanter Link, danke. Dabei geht es aber um den Vergleich von gesundem und in verschiedenen Stadien angepilztem Holz. Da unterscheidet sich das Brennverhalten. Bei meinem Bruder ist es darum gehangen, ob Holz bei trockener Lagerung, auf längere Zeit Brennwert verliert...
  12. Holzwurm und Schimmel ;)

    Hallo in die Runde, wie magmog und weissbuche schreiben, gibt es auch Insekten, die Eichen-Kernholz mögen. https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/holzbrueterbefall-an-gelagertem-eichenholz Gruß, Andreas
  13. Nimmt das Arbeiten des Holzes ab?

    Hallo yoghurt, sehe das so, wie meine Vorschreiber. Insbesondere die Aussage von isso zum vermeintlichen Unterschied natürliche vs. künstliche Trocknung. Sofern beides richtig, also holzschonend, ausgeführt wird. Der Aufbau des Holzes ändert sich nicht, also auch nicht seine Eigenschaften...
  14. Frust Thread

    Letztere haben einen Bevölkerungsanteil von etwa 0,2% in Deutschland. Dies aus bekannten Gründen. Schächten (also schlachten ohne vorherige Betäubung, den darum geht es beim Schächten) ist in Deutschland m.W. nur eigentlich verboten, da aus religiösen Gründen Ausnahmegenehmigungen erteilt...
  15. Frust Thread

    Hallo, hatte das ja schon ein paar mal erwähnt - esse seit 1995 kein Fleisch mehr, meine Eltern hatten eine Metzgerei. Bin seit früher Kindheit (Erinnerung jünger als fünf) einmal in der Woche im Schlachthof dabei gewesen. Bin auch jetzt noch drei bis acht mal im Jahr dabei, wenn ein Schwein...
Oben Unten