Damit Du Dir das zu erwartende Ergebnis besser vorstellen kannst - hier ein Foto von einer meiner Werkbänke, bei der ich Volldodel in die Platte (Buche Multiplex) gesägt habe und dann einen Streifen eingeleimt habe, um das im Rahmen des Möglichen zu richten:
Egal für welche Reparatur-Option Du Dich entscheidest, man wird das deutlich sehen und Du wirst damit leben lernen müssen: Sofern Du die Platte nicht um einen Streifen kürzt und die Stellen somit wegschneidest oder die Platte überhaupt ersetzt. Um in den Spalt einen Holzstreifen einzuleimen, musst Du diesen Streifen erst mal passgenau herstellen. Mit der Stichsäge geht das definitiv nicht, da brauchst Du schon eine Tischkreissäge oder eine Hand- oder Tauchkreissäge plus Führungsschiene. Wie sieht es diesbezüglich und auch hinsichtlich einer gewissen Erfahrung im Holzwerken bei Dir aus?
Am einfachsten und mit keinem oder quasi keinem Maschinenaufwand verbunden wäre es, die Stellen mit Hartwachs oder Holzspachtelmasse zu füllen. Bedenke aber, dass das Hartwachs insbesondere bei einer so hohen Füllhöhe mit der Zeit noch etwas einsinkt und an so hoch belasteten Stellen mit der Zeit auch etwas abgetragen wird, sich also Vertiefungen ausbilden werden. Holzspachtelmasse im gewünschten Farbton wäre diesbezüglich dankbarer. Du bekommst das auch gefärbt, z. B.:
https://www.hornbach.at/p/holzpaste-bondex-buche-120-g/10260557/
Diese Paste ist allerdings recht dunkel und rötlich. Ich würde sie mit einem hellen Farbton (z. B. Fichte) mischen und vorab ein paar Muster-Mischungen anfertigen. Ich würde die Schlitze auch nicht auf einmal sondern in zwei Etappen füllen: Zuerst einen halben Zentimeter unter der Oberkante bleiben, aushärten lassen, dann erst fertig füllen. Die angrenzenden Bereiche des Tischs mit einem dünnen PVC-Klebeband schützen.
Eine sehr gute Alternative wäre sicher auch das Woodrepair-System, bei dem mit einer Heißkleberpistole ein Polyamid-Kunststoff-Stick geschmolzen wird. Auch hier gibt es unterschiedliche Farben.
Falls Du Dich mit der Reparatur überfordert oder nicht ausreichend ausgestattet fühlst, könntest Du ev. auch mal Angaben zu Deinem ungefähren Wohnort machen. Vielleicht gibt es einen User in Deiner Nähe, der Dir das für einen überschaubaren Obulus machen mag.