Hallo zusammen,
ich melde mich mit den Ergebnissen. Leider erst jetzt, weil es eine Weile gedauert hat, bis alles eigetroffen ist, und dann habe ich mich noch eine Weile davor gedrückt, anzufangen, zugegeben...
Also - angesichts der Umstände bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
Wir sind der Empfehlung von wirdelprumpft, joh.t. und MTrp gefolgt und haben Hartwachs in verschiedenen Farben gekauft, siehe Bild 01.
Ein Schmelzgerät haben wir nicht, weil ein bisschen teuer für eine einmalige (hoffentlich...) Anwendung, aber dafür einen Lötkolben mit einer einstellbaren Temperatur von 120 bis 450 Grad. Damit hat es auch sehr gut funktioniert, sowohl das Schmelzen als auch das Mischen der Farben. Bild 02.
Meine erste Idee war es, den Tisch zu kippen (wiegt 150 kg, geht nur zu zweit, Bilder 03 bis 06), die Schlitze abzudecken (mit Behelfsmaterial) und auszugießen. Ging nicht, weil das Wachs zu zäh ist und zu schnell abkühlt. Also nur von außen etwas gefüllt, innen ist dann hohl geblieben. Tisch wieder hingestellt, weil das Wachs sich auch so verarbeiten lässt.
Als er dann stand, weiter gebastelt, ohne Schraubzwingen und Holzleisten, ein bisschen Farben gemischt, nach der dem Wachs beigelegten Anleitung geschliffen und poliert... Zwischenergebnis Bilder 06 bis 08, Endergebnis Bild 09.
Beim genauen Hinschauen sieht man den größeren Einschnitt, er fällt aber nicht auf, wenn man es nicht weiß. Den kleineren muss man in normalen Lichtverhältnissen erst suchen. Ist sehr gut geworden, soweit es eben möglich ist bei sowas.
Noch einmal vielen Dank an alle!
