Robert E.
ww-birke
Ich wollte euch mein bis jetzt schwierigstes 3D Brett zeigen. Vorne weg es wird nicht als Schneidebrett verwendet sondern als Servierbrett.
Nachdem beim letzten Projekt einige von euch mehr Fotos von den verschiedenen Arbeitsschritten sehen wollte habe ich ab und zu Fotos gemacht.
Das ist das Brett nach dem Schleifen und Ölen, ist ca 50cm breit und 30cm hoch. Die nächsten Tage möchte ich noch einen Rahmen aus Nußbaum mit Griffen aus Ahorn dazu bauen.
Nachdem ich auf YouTube das Brett enteckt habe, wollte ich den Plan im Internet kaufen, aber um die 25 Euro war mir zu teuer. Mit der Erfahrung der vorherigen 3D Bretter hab ich mich dazu entschlosen, das Brett ohne Plan zu bauen.
Als erstes habe ich mir zum Kleben eine Hilfe aus einem alten Schrank gebaut. Mit Kork und diesen mit Tesafilm überzogen, damit überschüssiger Kleber nicht verklebt.
Dann Holz zusammen gesucht. Super war, dass ich von dem Ahorn ein Brett mit stehenden Jahresringen gefunden habe.
Dann war Schneiden und Hobeln angesagt nach der Skizze von dem Video (habe Inch natürlich in cm umgerechnet) habe aber erst aus schlechtem holz ein Muster angefertigt und ausprobiert ob alles so passt.
Hier ein Foto vor dem Verleimen
so wie so oft sehr spannend beim ausschalen ob alles sauber verklebt ist
Habe dann auf der Abrichte das Dreieck auf allen drei Seiten gehobelt. Danach ca.3 cm dicke Scheiben geschnitten.
in mehreren Arbeitsschritten geklebt und über Nacht aushärten gelassen.
Danach Schleifen Schleifen, Schleifen und Ölen
So, und jetzt hat meine Tochter doch noch einen Fehler gefunden, wo ich ein Teil verdreht habe. Aber es ist an der Seite und kann problemlos herausgeschnitten werden. Was ich auf jeden Fall noch verbessere.
Fürs Erste, bis bald Robert
In den nächsten Tagen mache ich dann den Rahmen mit den Griffen, da melde ich mich dann wieder!
Nachdem beim letzten Projekt einige von euch mehr Fotos von den verschiedenen Arbeitsschritten sehen wollte habe ich ab und zu Fotos gemacht.
Das ist das Brett nach dem Schleifen und Ölen, ist ca 50cm breit und 30cm hoch. Die nächsten Tage möchte ich noch einen Rahmen aus Nußbaum mit Griffen aus Ahorn dazu bauen.
Nachdem ich auf YouTube das Brett enteckt habe, wollte ich den Plan im Internet kaufen, aber um die 25 Euro war mir zu teuer. Mit der Erfahrung der vorherigen 3D Bretter hab ich mich dazu entschlosen, das Brett ohne Plan zu bauen.
Als erstes habe ich mir zum Kleben eine Hilfe aus einem alten Schrank gebaut. Mit Kork und diesen mit Tesafilm überzogen, damit überschüssiger Kleber nicht verklebt.
Dann Holz zusammen gesucht. Super war, dass ich von dem Ahorn ein Brett mit stehenden Jahresringen gefunden habe.
Dann war Schneiden und Hobeln angesagt nach der Skizze von dem Video (habe Inch natürlich in cm umgerechnet) habe aber erst aus schlechtem holz ein Muster angefertigt und ausprobiert ob alles so passt.
Hier ein Foto vor dem Verleimen
so wie so oft sehr spannend beim ausschalen ob alles sauber verklebt ist
Habe dann auf der Abrichte das Dreieck auf allen drei Seiten gehobelt. Danach ca.3 cm dicke Scheiben geschnitten.
in mehreren Arbeitsschritten geklebt und über Nacht aushärten gelassen.
Danach Schleifen Schleifen, Schleifen und Ölen
So, und jetzt hat meine Tochter doch noch einen Fehler gefunden, wo ich ein Teil verdreht habe. Aber es ist an der Seite und kann problemlos herausgeschnitten werden. Was ich auf jeden Fall noch verbessere.
Fürs Erste, bis bald Robert
In den nächsten Tagen mache ich dann den Rahmen mit den Griffen, da melde ich mich dann wieder!