überbemaßt
JA, habe ich schon festgestellt.Das geht bei Fusion nicht..
JA, das war die Frage. Du machst es aber auch echt kompliziert.Dieser nicht-tangensiale Übergang ist gewollt, falls das die Frage ist.
Da ist auch ein Fehler.Ansonsten hat der innere Radius 4, der äußere 6mm. Die Kreismittelpunkte liegen aufeinander
Wie machst du eine Verrundung, die auf der einen Seite noch eine "Kante" hat?Hallo,
solche Dinge lassen sich vermeiden, wenn man Rundungen nicht in der Skizze sondern am Körper erstellt.
günther
Bei Fusion weiß ich es nicht, Bei SW geht das. In dem Fall würde ich es aber tatsächlich auch über die Skizze steuern da einfach stabiler wenn man andere Maße parametrieren will.Wie machst du eine Verrundung, die auf der einen Seite noch eine "Kante" hat?
Bei einem nicht parametrierbaren Teil ok, aber wenn man es variieren will verhaut es einem ganz gerne das Radien Feauture, daher kommen die Radien immer zuletzt (wenn als Feauture)Skizzen einfach halten soll und Verrundungen lieber als Feature ausführt
JA, auch Solid ist ein Ar........etzten Endes wäre interessant, ob andere CAD-Programme ähnliche "Anfälligkeiten" haben wie F360.
Dann haben sich unsere Beiträge grad überschnitten.Natürlich geht das in dem Fall mit den Sortierboxen auch anders
Interessant. Hast du mal eine handvoll unterschiedliche Maße durchprobiert?Ich verstehe halt nicht warum Du diese Kante brauchst, aber egal.
Habe jetzt Deine Skizze nachgezeichnet, kann alles verändern. Ohne Fehler.
Anhang anzeigen 187366
Die 0,05 oben tun hier nichts zur Sache. Die hatte ich für was anderes gemacht:
Klar. Hin und her.Interessant. Hast du mal eine handvoll unterschiedliche Maße durchprobiert?
Deine Skizze hat sich als sehr robust erwiesen. Da F360 dafür aber das Programm nochmal neu gestartet hatte, habe ich alles nochmal neu gestartet und die Skizze nochmal gemacht. Die erwies sich dann unten auch als stabiler, aber oben gab es dann Überraschungen:Klar. Hin und her.
Habe Dir oben mal die Skizze angehängt.
Ist aber nur die Skizze, ohne Körper.
ist das eigentlich ein Kreis, der mit der Vertikalen schneidet oder ein Kreissegment?
Wenn du ein Kreissegment mit Öffnungswinkel 90° nimmst, KANN es ja keinen zweiten Schnittpunkt geben, den gibt's ja nur beim Kreis.
Aus irgendeinem Grund scheint der Algorithmus den oberen Schnittpunkt zu bevorzugen, wenn es den denn gibt.. Der müsste also vermieden werden.
Vielleicht einen Versuch wert @odul