Fusion 360 "Features und Bugs"

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.227
Ort
AZ MZ WO WI F
Sebastian hat ein andere Konstruktion gemacht:
1737109462713.png
Hier sind die senkrechten Wände doppelt so dick. Geometrisch ist das eindeutiger. Aber nicht das was ich konstruiert habe.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.227
Ort
AZ MZ WO WI F
An sich kann man das Problem noch weiter runterbrechen. Ich wollte einfach nur mal ein U-Profil mit der Anforderung machen:
1737110549660.png

Dann habe ich mal die Höhe verändert. Und peng, die Backen sind auch hier wieder da.
1737110645126.png
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.227
Ort
AZ MZ WO WI F
Dieser nicht-tangensiale Übergang ist gewollt, falls das die Frage ist.
1737112196251.png
Ansonsten hat der innere Radius 4, der äußere 6mm. Die Kreismittelpunkte liegen aufeinander.
 

pasch

ww-buche
Registriert
11. November 2005
Beiträge
253
Hallo,
solche Dinge lassen sich vermeiden, wenn man Rundungen nicht in der Skizze sondern am Körper erstellt.

günther
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.943
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Tacg @odul,

kann es sein das Du den Radienmittelpunkt nicht Deckungsgleich hast?
In Solidworks geht es so zumindest.

1737112627384.png

1737112689875.png

Gruß SAW

Edith: das ganze noch mal ohne das Deckungsgleich (Äußerer Radius nicht voll bestimmt, daher blau) liefert auch keinen solchen Fehler.
1737112870020.png
1737112900046.png

Liegt wohl an fusion
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.826
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Dieser nicht-tangensiale Übergang ist gewollt, falls das die Frage ist.
JA, das war die Frage. Du machst es aber auch echt kompliziert.
Darf ich fragen warum?
Ansonsten hat der innere Radius 4, der äußere 6mm. Die Kreismittelpunkte liegen aufeinander
Da ist auch ein Fehler.
Wenn der innere Radius 4mm ist, dann ist der äußere normalerweise die 4mm + Materialdicke.
Wenn Du das jetzt so haben möchtest, wie in Deiner oberen Skizze, dann muss der Endpunkt der Linie, in Abhängigkeit zu deinem Äußeren Radius stehen. Der ist aber fest, somit bläßt der Radius die Backen auf.
 

fried.chycken

ww-esche
Registriert
11. März 2022
Beiträge
554
Ort
Dresden
Ich habe im Maschinenbaustudium in Konstruktionslehre vor ca. 10 Jahren gelernt, dass man programmunabhängig Skizzen einfach halten soll und Verrundungen lieber als Feature ausführt, dafür nicht in der Skizze. Ist jetzt nicht der neueste Stand, aber da wurde damals ziemlich drauf geachtet.

Ich hab mit Fusion aber auch sehr wenige Berührungspunkte, kenne Catia und SolidWorks besser. Da gibts aber auch keine Zeitleiste, sondern einen Featurebaum, in dem das eigentlich recht übersichtlich ist.

Ich hatte gerade keine Kapazität, das Problem wirklich nachzustellen. Allerdings habe ich den Verdacht, dass die geometrischen Zwänge einen Freiheitsgrad lassen, wo keiner hingehört. Dann wäre es kein Bug, sondern ein Nutzerfehler.
Ansonsten musst du mal suchen, welche von dir gesetzte Bedingung das Programm explizit verletzt bei deiner Konstruktion.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.227
Ort
AZ MZ WO WI F
Da das ganze gerade eine gewisse Eigendynamik entwickelt:

Natürlich geht das in dem Fall mit den Sortierboxen auch anders. Es ist aber halt auch ein einfacheres Beispiel. In osVAC neo krachen so Sachen öfters. Ich habe auch schon erlebt, dass ich eine Fusion-Datei geschlossen und wieder geöffnet habe und sie sieht dann anders aus. Ich hatte mal einen Supportfuß, ich weiß nicht, was ich da alles versucht habe. Es hat es mir immer wieder gefetzt. Und an dem habe ich nie was geändert.

Letzten Endes wäre interessant, ob andere CAD-Programme ähnliche "Anfälligkeiten" haben wie F360. Es ist halt doof, du machst was, sieht alles gut aus und dann kommt jemand und stellt für den Schlauchdurchmesser 38mm ein und es knallt.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.826
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Ich verstehe halt nicht warum Du diese Kante brauchst, aber egal.
Habe jetzt Deine Skizze nachgezeichnet, kann alles verändern. Ohne Fehler.

Skizze 2.png
Wozu dienen diese Maße?

1737114061546.png
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
7.943
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Wie machst du eine Verrundung, die auf der einen Seite noch eine "Kante" hat?
Bei Fusion weiß ich es nicht, Bei SW geht das. In dem Fall würde ich es aber tatsächlich auch über die Skizze steuern da einfach stabiler wenn man andere Maße parametrieren will.
Skizzen einfach halten soll und Verrundungen lieber als Feature ausführt
Bei einem nicht parametrierbaren Teil ok, aber wenn man es variieren will verhaut es einem ganz gerne das Radien Feauture, daher kommen die Radien immer zuletzt (wenn als Feauture)
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.227
Ort
AZ MZ WO WI F
Hier mal noch eine ältere Variante der Schalen
1737114908409.png

Ich kann den Effekt nicht mehr nachstellen. Ich glaube es trat auf, wenn die Breite der Schale verändert hat. Dann sah es plötzlich so aus (nachgestellt):
1737115063534.png
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.227
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich verstehe halt nicht warum Du diese Kante brauchst, aber egal.
Habe jetzt Deine Skizze nachgezeichnet, kann alles verändern. Ohne Fehler.

Anhang anzeigen 187366
Interessant. Hast du mal eine handvoll unterschiedliche Maße durchprobiert?


Die 0,05 oben tun hier nichts zur Sache. Die hatte ich für was anderes gemacht:
Die glatte horizontale Platte hier
1737115388413.png
soll ein z.B. 1mm tiefer als der obere Rand sitzen. Platten kannst du nicht relativ zu einer runden Kante plazieren. Krieg ich zumindest nicht hin. Die 0,05 lassen auf der Umrandung der Schale oben eine winzige plane Fläche entstehen zu der ich dann die horizontale relativ positionieren und extrudieren kann. Ich würde es einen Hack nennen.

Zu den anderen Maßen:
Alle Wandstärken sind einheitlich 1,5mm. Jetzt möchte ich drei Mulden in der Schale haben. Also entwerfe ich eine Mulde (rot angedeutet). Diese hat dann in der senkrechten nur halbe Wandstärke. Dann repliziere sie noch zweimal. In der Mitte setzen sich dann die senkrechten Wände jeweils zu einer ganzen zusammen. Die ganz linke und rechte halbe senkrechte Wand der Mulden verschwinden in den Außenwänden.
1737115749777.png
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
903
Ort
HH
ist das eigentlich ein Kreis, der mit der Vertikalen schneidet oder ein Kreissegment?
Wenn du ein Kreissegment mit Öffnungswinkel 90° nimmst, KANN es ja keinen zweiten Schnittpunkt geben, den gibt's ja nur beim Kreis.
Aus irgendeinem Grund scheint der Algorithmus den oberen Schnittpunkt zu bevorzugen, wenn es den denn gibt.. Der müsste also vermieden werden.

Vielleicht einen Versuch wert @odul
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.227
Ort
AZ MZ WO WI F
Klar. Hin und her.
Habe Dir oben mal die Skizze angehängt.
Ist aber nur die Skizze, ohne Körper.
Deine Skizze hat sich als sehr robust erwiesen. Da F360 dafür aber das Programm nochmal neu gestartet hatte, habe ich alles nochmal neu gestartet und die Skizze nochmal gemacht. Die erwies sich dann unten auch als stabiler, aber oben gab es dann Überraschungen:
1737119792365.png
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.227
Ort
AZ MZ WO WI F
ist das eigentlich ein Kreis, der mit der Vertikalen schneidet oder ein Kreissegment?
Wenn du ein Kreissegment mit Öffnungswinkel 90° nimmst, KANN es ja keinen zweiten Schnittpunkt geben, den gibt's ja nur beim Kreis.
Aus irgendeinem Grund scheint der Algorithmus den oberen Schnittpunkt zu bevorzugen, wenn es den denn gibt.. Der müsste also vermieden werden.

Vielleicht einen Versuch wert @odul

Du meinst so:
1737120276324.png

Hatte ich auch schon angedacht. Wenn ich jetzt den Muldenradius von 4 nacheinander auf 3mm, 2mm und einen setze, funzt das. Setze ich ihn von 4 direkt auf 1, sieht es so aus:
1737120428442.png
D.h. die vertikale Line und der Kreisbogen haben sich getrennt!!!!! Dafür liebe ich F360! Das ist dann vollkommen für den A...
 
Oben Unten