Beratungstresen, Rezeption

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.478
Ort
Pécs
Ok, Ich hätte schreiben soll "dieser" Tisch.
Das ist nämlich nur eine Platte auf zwei Armen.
Diese Arme sind sogar schon geschliffen und eine Platte die nur noch ausgehobelt und formatiert werden muss.

Also nicht vergleichbar mit einem richtigen Tisch (für den auch ich Monate brauche :emoji_sunglasses: )
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.478
Ort
Pécs
In meinem Leben habe ich gelernt dass man über ein Projekt, gleich welcher Art, nachdenken muss bis das klar ist und dann muss man "machen" und nicht in Zweifeln versinken.
Klar habe ich Vorteile gegenüber einem Forumsmitglied mit einer Keller/Garagenwerkstatt.
Aber dabei geht es in erster Linie um die, für das Projekt benötigte, Zeit.

Wie sagte schon Piroschka zum Andi (Filmzitat)
"Nicht reden Andi, tun".
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
2.788
Alter
53
Ort
Thüringen, Landkreis Schmalkalden-Meiningen

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.478
Ort
Pécs
Der Stuhl steht fix auf drei Beinen, das ist bei anderen Stühlen und Hockern auch so.
Lastabtragung nach unten ist also ausreichend vorhanden.
Die Kufe hat nicht eine so hohe Belastung dass Sie gefährdet scheint.
Sie ist mit dem Bein verzapft, die Leimfläche ist exakt 84cm², da erscheint mir auch die Belastung der Leimfläche gering.
Die Dimension von Bein und Kufe ist 60x30mm saubere astfreie Eiche, wenn das nicht reicht.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.478
Ort
Pécs
Fast fertig.

IMG_5504.jpg

Ich muss den Tisch und die Halterung noch ölen.
Das mache ich ungern wenn es noch frische Leimfugen gibt weil ich vermute dass das Öl in diese kriecht und sie dadurch schwächt.

Sollte ich aber heute noch dazukommen.
 

x-sch

ww-kirsche
Registriert
26. August 2019
Beiträge
152
Ort
Frickenhausen
Sieht Tip top aus.

Allerdings würde ich eine diagonal Abstützung des Tisches vorsehen. Stört das Design ein wenig, allerdings ist meine Erfahrung, dass der Umgang im öffentlichen Bereich leider nicht der Beste ist.

Wenn der Enkel zu besuch kommt und den Tisch im Vorbeigehen zu Turnübungen nutzt, oder sich jemand mit vollem Gewicht abstützt, weil der Rollator gerade stört.

Grüße
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.478
Ort
Pécs
Das würde das Design schädigen und die Brauchbarkeit einschränken.
Kommt daher nicht in Frage.

So wie der Tisch (das Tischchen) angeordnet ist kann man sich so setzen dass die Beine unter dem Tisch sind.
Z.B. bei Kaffee und Kuchen.

Dass Du da statisch Bedenken hast kann ich aber nachvollziehen.

Aufgrund der einseitigen Befestigung des Tisches habe ich diese dort sehr massiv ausgeführt, verleimt und verschraubt.

Wir haben die gleiche Kombination in unserem Ferienhaus und nutzen die dort auch.
Dort habe ich den Tisch nur angeschraubt.
Daher hat der dort auch eine minimale Beweglichkeit. Damit hatte ich auch gerechnet.

Hier aber rechne ich damit nicht.
Damit sich da was bewegt müssten Leimfugen brechen oder Holz brechen.
Beider glaube ich nicht.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.212
Ort
8. Längengrad
Habe bei dem Tisch auch meine Bedenken.
Setze ich mich hin dann ist die Gefahr groß dass ich beim aufstehen an einer der beiden Traversen unter der Tischplatte hängen bleibe.
Ließe sich ggf dadurch lösen dass man nur eine in die Plattenmitte macht, diese dann nach unten hinten diagonal abstrebt an eine horizontale Strebe die beide Stühle verbindet. Das würde man eigentlich gar nicht sehen da durch die Platte verdeckt ist.
Gruß Andreas
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.478
Ort
Pécs
Dann kommt es halt drauf an wer stärker ist, der Aufstehende oder meine Konstruktion.
Ich würde da auf meine Konstruktion tippen :emoji_sunglasses:

Das muss man sich einfach wie ein Kragarmregal vorstellen.
Dann wird daraus auch klar dass so große Lasten welche die Konstruktion beschädigen würden nicht zu erwarten sind.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.010
Ort
Rems-Murr-Kreis
nur schade das der ein Ast auf der Vorderseite ist - sowas wird gerne reklamiert
evtl. könnte man mit Flachwinkel die Tischkonstruktion verstärken.
Diese Sitzgelegenheit ist auf jeden Fall mal was anderes - der Rest ist persönliche Geschmacksach….
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.478
Ort
Pécs
nur schade das der ein Ast auf der Vorderseite ist - sowas wird gerne reklamiert
evtl. könnte man mit Flachwinkel die Tischkonstruktion verstärken.
Diese Sitzgelegenheit ist auf jeden Fall mal was anderes - der Rest ist persönliche Geschmacksach….
Der Kandidat bekommt 1000 Punkte weil er den dummen Fehler entdeckt hat.
Dummerweise habe ich ausgerechnet diese Leiste falsch gefräst, hat mich sehr geärgert.
Hinten ist kein einziger Makel.

Wenn das reklamiert wird dann werde ich sagen dass das der Stempel für echte Natur sein und dass ich das absichtlich so gemacht hätte.
Leider hätte alle anderen Teile keinen einzigen Ast und dass ich das sehr bedauere :emoji_sunglasses:

Die Flachwinkel wären möglich.
Ich glaube allerdings nicht dass sie nötig sind.
Die Verbindung, welche damit verstärkt werden könnte, ist als Schlitz/Zapfen mit 90cm² Leimfläche ausgeführt.
Wenn das nicht hält wird der Winkel auch nicht mehr viel bringen.

Damit hast Du uneingeschränkt recht. Meinen Geschmack trifft er aber voll.
Ich habe diese Konstruktion damals gemacht weil der Steltman-Stuhl sehr schwer und ungemütlich ist.
Der AG hat das bei uns gesehen und sofort bestellt.
Was will man mehr....
 

Christoph1981

ww-esche
Registriert
1. März 2023
Beiträge
552
Ort
Castrop-Rauxel
Sieht Klasse aus und ich glaube, da dieses Möbel nicht irgendwo unbeobachtet im öffentlichen Raum steht (vor allem, wenn die Rezeption besetzt ist), dass ein "normaler" Umgang zu erwarten ist. Ich denke, dass Theo hier keinen Stress mit dem AG zu erwarten hat.

Und die Sache mit dem Ast löst er auch genau so, wie es die Möbelindustrie seit Jahren schon macht. Holz ist ein Naturprodukt...

Von mir volle 5 *****

:emoji_thumbsup:
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.010
Ort
Rems-Murr-Kreis
Ärgert mich trotzdem und Danke.
Das Bild der fertigen Stühle ist aus der richtigen Perspektive aufgenommen da stört das eigentlich kaum.
Frag mich aber immer noch ob man das linke Bein nicht an den rechten Stuhl hätte leimen können die sehen recht synchron aus.:emoji_wink:
Finde es toll das du hier deine Projekte zeigst hoffentlich sehen wir die Bilder der Theke und bekommen zur Krönung noch das Bild wie es fertig im Raum steht.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.478
Ort
Pécs
Klar hätte ich das gekonnt, da hätte mir das aber vorher auffallen müssen.
Ich hatte die Armlehnen vorab an die Beine geleimt und dabei ist mir der Fehler passiert.

Dann wars zu spät.

Ich denke da muss meine Frau noch ein stylisches Keramiklogo mit einem runden Knopf hinten machen.
Dann bohre ich ein Loch in das Bein und klebe das Logo ein.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.010
Ort
Rems-Murr-Kreis
Meine Lösung hätte ungefähr so ausgesehen
IMG_3425.jpeg

Fehler die man leicht vermeiden könnte kommen vor.
letzte Woche versehentlich ne Kontur zentral statt innerhalb auf der CNC gefräst.
zum Glück fräst die CNC auch ALU…..
IMG_3423.jpeg
 
Oben Unten