Pumpe oder ähnliches für Matschküche gesucht

gospat83

ww-ulme
Registriert
5. November 2023
Beiträge
199
Ort
Schleswig-Holstein
Moin zusammen,

letzten Sommer habe ich für unsere KiTa eine relativ große Matschküche gebaut. Jetzt möchte ich gerne eine für meine eigenen Kinder bauen. Natürlich braucht so eine Küche auch Wasser, denn ich denke alle kleinen Kinder lieben Wasser. Das Problem - zumindest bei meiner Tochter - ist, dass das Wasser nie ausgestellt würde, wenn ich nicht dabei bin. Einfach Gartenschlauch anschließen fällt also weg. Ich würde gerne aus ökologischer Sicht einen Kreislauf installieren. Zwei Kriterien sollte das Ganze erfüllen:

a) Kein Vermögen kosten (max. 50 Euro).
b) Das Ganze muss von kleinen Kinderhänden bedient werden können.

Habt ihr da konkrete Ideen? Wenn elektrisch, sollte das Ganze möglichst leise sein. Am liebsten wäre mir aber eine manuelle Variante. Die "Fördermenge" sollte auch passen, sprich nicht tröpfchenweise aus dem Hahn kommen.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.215
Hm also als Kreislauf wird glaube ich schwierig. Wenn das Wasser im Sand ist, holst du das nicht so einfach zurück.
Wenn du ne getrennte Wasseruhr für den Garten hast, dann zahlst du immerhin nur das Nutzwasser und nicht dsa Abwasser.

Wenn das Wasser nicht abgestellt wird wäre ja die Frage, ob man ncht die Wasseraktivierung über ein Ventil steuert, was im Default zu ist.
Quasi wie die Duschen im Schwimmbad die nur eine bestimmte Zeit laufen.
Dann kannst du den Wasserhahn/Gartenschalauch aufdrehen aber es kommt eben nur Wasser, wenn das Kind irgendwas bedient.

Magnetschalter wäre bestimmt auch cool. Irgendwas, was das Kind an/um sich hat und vom Spielen wieder mitnimmt kriegt nen Magnet dran und damit lässt sich dann das Wasser aktivieren.
Oder ein Fußschalter, nur wenn man draufsteht läuft Wasser?

Mir fallen viele kreative Lösungen ein, auch wenn ich jetzt nicht genau sagen kann, was sich davon einfach mit 50€ realisieren lässt.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.359
Ort
-
Naja eine einfache Lösung wäre,
vorgefüllte Behälter bereitstellen.

Zum Beispiel 5 bunte Kindergießkannen,
oder ein Regenfass mit Zapfhahn.

Wo kommt denn das Wasser her?
Hast du einen Brunnen mit Hauswasserwerk?
 

gospat83

ww-ulme
Registriert
5. November 2023
Beiträge
199
Ort
Schleswig-Holstein
Danke euch erstmal. Mit Kreislauf meine ich übrigens, dass das Wasser in der Spüle landet und von dort im besten Fall wieder im Ausgangsbehälter. Ich könnte das Ganze über meine Regentonne regeln, dann bräuchte ich aber eine Pumpe. Alternativ über den Wasserschlauch oder einen vorbefüllten Behälter. Ich hatte z.B. eine Kurbelpumpe gesehen, die scheinen aber eher für Öl als für Wasser zu sein. Und die Bewertungen waren so mittelmäßig. Ich hatte auch über eine günstige Teich- oder Regenfasspumpe nachgedacht.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.036
Ort
NRW
Campingvariante mit Fußschalter für die Tauchpumpe. Dann vergisst auch niemand das abstellen :emoji_wink:
Tauchpumpe 15 Euro, 15 Euro Wasserhahn mit Microschalter, alter Kanister, ein bisschen Schläuche. Als Energieversorgung genügt zB eine 9-V Batterie.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
956
Ort
Rheinhessen
Wie wärs mit so einer Pumpe ? Die könntest du in die Regentonne hängen, die fördern nicht allzu viel Wasser (mit nem dünnen Schlauch umso weniger) und können zumindest feinen Schmutz ab. Du müsstest sie halt kindgerecht schaltbar machen, z. B. mit einem "Buzzer".
Bezügl.:
Das Problem - zumindest bei meiner Tochter - ist, dass das Wasser nie ausgestellt würde,
evtl. mit Schaltuhr/Treppenhausautomat.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
956
Ort
Rheinhessen

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.289
Ort
Bayern; Schwaben
@gospat83
An wenn ist die Frage gerichtet?

Bei @K2H Vorschlag evtl. mit einer Funksteckdose koppeln - ggf. dann die Fernbedienung umbauen - die wäre dann nur Kleinspannung und somit Kind-ungefährlicher.

Photvoltaik als Sonnenschutz und E-Spender - aber wohl eher overkill.

Gruß Matze
 

dausien

ww-ahorn
Registriert
16. Februar 2011
Beiträge
129
Ort
Darmstadt
An genau so etwas hatte ich auch sofort gedacht, als ich die Frage gelesen hatte.
So etwas hatte meine Tante in ihrem Garten, ebenfalls an die Regentonne oder Zisterne angeschlossen und ich möchte gar nicht wissen, wie viele Liter ich und mein Bruder damit im Kreis herum gepumpt haben, denn direkt unter der Pumpe gab es einen Abfluss, der das Wasser wieder in den unterirdischen Behälter fließen ließ. Mein Onkel hat sich über unsere Hilfe beim Befüllen der Gießkannen gefreut, wenn wir zu Besuch waren, zumindest so lange, bis wir aus dem Alter heraus waren, dieses "Spiel" spannend zu finden. :emoji_wink:
 

Jonamu

ww-nussbaum
Registriert
17. März 2014
Beiträge
92
Ich habe die Tage beim großen Fluss eine Schwengelpumpe aus Edelstahl gekauft. ca. 30 €. Das ist ehr so ein Zylindrisches Ding. Qualität dem Preis entsprechend. Die muss ich auch noch in unsere Matschküche integrieren. Der Plan mit dem Kreislauf ist bei mir der gleiche. Vllt kann man ja eine Art Sandfalle integrieren wo sich der Sand im System dann absetzt.
 

Jonamu

ww-nussbaum
Registriert
17. März 2014
Beiträge
92
Ja genau die,
Die ist nicht sehr groß.
Ich habe die noch nicht montiert. Meine 4 Jährige Tochter konnte die im trockenen bedienen.
Bei der Pumpe müssen nur oben ein paar Scheiben nachgerüstet werden, sonst rutscht der Schwengel an der Verschraubung immer hin und her.
 

Jonamu

ww-nussbaum
Registriert
17. März 2014
Beiträge
92
Es gibt davon auch noch eine Version mit Ersatzgummis. Die habe ich bestellt.
 

gospat83

ww-ulme
Registriert
5. November 2023
Beiträge
199
Ort
Schleswig-Holstein
Alles klar, danke. Ich glaube die bestelle ich auch. Meine Tochter ist ca. 2,5 Jahre alt, notfalls müssen Mama und Papa zu Beginn helfen.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.143
Ort
Taunus
Hallo,

warum so kompliziert?
Zeig ihr doch wie der Gartenwasserhahn auf und zu geht, zudem sind Experimente mit dem Lebensmittel Wasser eher ungünstig denn Kinder trinken auch gerne man am Gartenschlauch, spätestens im Sommer.

Gruß Dietrich
 

gospat83

ww-ulme
Registriert
5. November 2023
Beiträge
199
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo,

warum so kompliziert?
Zeig ihr doch wie der Gartenwasserhahn auf und zu geht, zudem sind Experimente mit dem Lebensmittel Wasser eher ungünstig denn Kinder trinken auch gerne man am Gartenschlauch, spätestens im Sommer.

Gruß Dietrich

Da wünsche ich dir viel Erfolg bei einer 2-jährigen :emoji_wink: Es geht ja nicht darum, dass sie den Hahn nich auf und zu bekommen würde, sondern darum, dass sie das Wasser nie freiwillig abstellen würde. Das läuft dann 1 Stunde am Stück oder noch länger.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.122
Ort
CH
Hallo
Dafür gibt es im Campingbereich Kanister mit Auslaufhahn. Wenn leer ist, ist leer und die Kleine lernt, dass Wasser nicht endlos fliesst und zum Verschwenden da ist. So als Erziehung inklusive.
Gruss brubu
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.215
Oder man erkennt, dass es Bereiche gibt in denen ein kind spielt und in denen es lernt und Erziehung genießt und man nicht bei einer 2Jährigen! automatisch aus jedem Spiel eine Belehrung über den Ressourcenverbrauch auf dem Planeten machen muss.
Insbesondere, wenn wir als Erwachsene das nicht im Ansatz hinkriegen.....
 
Oben Unten