julioiglesias
ww-esche
Hallo, das Set habe ich auch. Weiß jemand wo man passende Ersatzschleifblätter her bekommt?
Ja, also funktioniert das gut?Hallo, das Set habe ich auch. Weiß jemand wo man passende Ersatzschleifblätter her bekommt?
Deswegen habe ich dir das Foto gepostet:Ja, also funktioniert das gut?
Wie dick ist denn diese Stahlscheibe? Ich hätte einen Zerspaner an der Hand, der mir das Teil nachgetragen würde....
Es wäre nett, wenn Du mir alle Maße dieses Teiles übermitteln könntest.
Danke,Deswegen habe ich dir das Foto gepostet:
t= 3,00 mm![]()
Wie willst du die selbstklebenden Schleifscheiben wieder runterbekommen?Danke,
Ob hier jemand so ein Teil verkauft und wozu sind die kleinen Löcher?
Mit Klett wäre es praktischer, die Schleiffläche aber weicher.....Wie willst du die selbstklebenden Schleifscheiben wieder runterbekommen?
Senker durchs Loch, Scheibe lösen.
Die Schleifscheiben habe ich Mitte des Jahres hier über die Kleinanzeigen angeboten und alle verkauft.
Ich würde mich davon trennen. Bei Interesse bitte PNOb hier jemand so ein Teil verkauft
43,99€ SCNRWeiß jemand zufällig, was sowas noch wert ist?
Da ich keinen Platz für eine TF habe, muss ich für genaue/saubere Nuten mit dem Nuter/Fräser grob fräsen und nacharbeiten.Hallo Jan,
ne, hab sowas noch nie probiert, wobei ich nur vom Nuter spreche, der Fräser ist mit 178mm Schneidenflugkreis grenzwertig langsam bei 3000 U/min, da muß schon langsam mit Bedacht geschoben werden, aber bitte nicht schräg stellen.
Hab mir 1999 dann doch lieber eine TF 904 gekauft...fürs Fräsen.
Den V-Nuter nehme ich aber nach wie vor auf der 1688.
Gruß Dietrich
Der Original Metabo (Leitz) Verstellnuter hat keine Vorschneider, quer zur Faser wird das nicht toll.Da ich keinen Platz für eine TF habe, muss ich für genaue/saubere Nuten mit dem Nuter/Fräser grob fräsen und nacharbeiten.
Die Nuten jetzt in einem Fichtenbrett quer zur Faser waren net so schön geworden.
Sicher muss ich bei der Ausführung besser werden, längs sind die Nuten schöner...
Ach so, daran liegt es.Der Original Metabo (Leitz) Verstellnuter hat keine Vorschneider, quer zur Faser wird das nicht toll.
Der Nutgrund ist nicht dein Problem, sondern die Nutflanken.Ach so, daran liegt es.
Danke.
Also am Besten für ein schönes Möbel grob rausfräsen und den Grund mit OF und Nutfäser oder Hand nacharbeiten?
Kaum gelaufen, fast neuwertig.Der Nutgrund ist nicht dein Problem, sondern die Nutflanken.
Ist der Fräser richtig scharf?
Den sieht man doch nicht?der Nutgrund zeigt Spuren vom Versetzen des Werkstückes.
Ja, an der Vorderkante sieht man es ....bzw. stößt das Brett nicht sauber am Nutgrund an.Den sieht man doch nicht?