Alten Lampenschirm reparieren

amix

ww-pappel
Registriert
29. Juni 2023
Beiträge
6
Ort
Main-Taunus-Kreis
Hallo, ich habe hier zwei von diesen. Scheinen Recht wertvoll, Dänisch, Mitte letztes Jahrhundert.

Wie würdet Ihr vorgehen? Sekundenkleber oder Holzleim? Allerdings: Leimzwinge geht nicht. Was also sonst? Und wenn Sekundenkleber: welchen?
1000051215.jpg 1000051216.jpg 1000051217.jpg
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
Hallo!

Meines Erachtens sind verschiedene Kleber möglich. Sekundenkleber, Holzleim, Harz. Mit Sekundenkleber kannst Du es ein paar Sekunden halten. Dann muss es aber sitzen. Mehr Zeit zum Positionieren und Nachjustieren hast Du mit den anderen. Ich würde je zwei Teile mit Klebeband zusammenziehen. Trocken üben, dann sparsam Leim auftragen. Wo zwei Teile flach aufeinanderliegen, Klammern verwenden.

Rainer
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.049
Ort
Vaterstetten
Der Lampenschirm scheint ehemals mit Weißleim verleimt zu sein. Wichtig für eine Neuverleimung wäre, den alten Leim wegzufeilen oder raspeln, so daß wieder gerage Klebeflächen entstehen. Wegschleifen würde die Flächen eher runden.
Zusammenziehen funktioniert am ehesten mit auf Breite gerissenem elastischem Klebeband, heißt glaube ich: Powertape.
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 

Jowe

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2015
Beiträge
992
Ort
Rheinland Pfalz +Köln
Such mal nach Klebebandmethode im Netz. 1x gesehen und Du weißt wie Melanie das meint.

Ich mag Melanie auch garnicht widersprechen aber Weissleim zieht ja ins Holz ein und kristallisiert dort. Das ist auch der Grund warum im Normalfall ein erneutes verleimen nicht lange hält. Insofern könnte es veilleicht sein das man doch etwas mehr Material abnehmen müsste um wieder mit Leim arbeiten zu können. Dann passt aber evtl.die Konstruktion nicht mehr. Insofern würdeich raspel wie Melanie schrieb und doch eher den Sekundenkleber ausprobieren.
Auch weil Du am Objekt arbeitest.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.939
Ort
Mittelfranken
Ich würde Sekundenkleber nehmen, und zusätzlich Aktivator.

Dickflüssigen Sekundenkleber (gelartig) - Marke dürfte egal sein. Den auf das Holz und zusammen drücken, bis er abbindet.

Aktivator gibt es als Spray, kann man entweder auf die Verbindung sprühen, oder man gibt auf ein Teil den Kleber, sprüht auf das andere Aktivator und presst beide zusammen,

Korrigieren kann man dann natürlich nichts mehr, bindet sofort ab. Am Besten geht es wahrscheinlich zu zweit, einer hält, der andere sprüht den Aktivator auf.

Falls es Leim sein soll, helfen eventuell Gehrungsklammern.
 
Oben Unten