Suchergebnisse

  1. Ein kleines Weihnachtsgeschenk für..?

    Der Tragödie zweiter Teil: Ob die überhaupt noch gut ist. Ich habe kein Haltbarkeitsdatum gefunden, ist vielleicht schon abglaufen. Ich habe sie vorsichtshalber mal kühl gestellt. Das kann auf jeden Fall nichts schaden. Vielleicht sollte ich auch die Drahtschlinge um ihren Hals etwas...
  2. Ein kleines Weihnachtsgeschenk für..?

    Guten Abend Woodworker, die Ihr des Tages Holzstaub abgeduscht habt, höchste Zeit, auch die trockene Kehle zu benetzten. Sieht doch eigentlich recht nett aus, die kleine Flasche mit der goldenen Halskrause, das ideale Weihnachtsgeschenk für Anita. Oder doch nicht, da war doch diese...
  3. Suche Polierwerkzeug

    Guten Abend Woodworker, ich bearbeite die Oberfläche z.B. kleiner Schalen mit Schleifpaste und Canaubawachs, die mit Schwabbelscheiben aufgetragen wird.. Das funktioniert auf der Innenseite von Schalen kleineren Durchmessers nicht und besteht die Gefahr, daß sich die Schwabbel verhakt und das...
  4. Versatzfreie Verleimung

    Guten Abend und Dank an alle, die sich um mein Thema bemüht und mit Vorschlägen geholfen haben. Mein besonderer Dank allerdings gilt Gerhard @derdad , seine Empfehlung hat zum Erfolg geführt. Ich kann es noch immer nicht fassen, aber die "Reibeverleimung " funktioniert und zwar besser als...
  5. Versatzfreie Verleimung

    @derdad Hallo Gerhard, die von Dir geschilderte Methode Verleimen durch Reibung ist für mich absolut neu. Was allerdings gar nichts heißen will. Leider habe ich von vielen nützlichen Dingen keine Ahnung. Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen und habe 2 Segmente aus der Restekiste...
  6. Versatzfreie Verleimung

    @benben Den Vorschlag horizontalen Druck durch Siebdruckplatte u. Gewindestange finde ich genial. Werde ich bei der nächsten Dose ausprobieren. Eine Frage, die dieses Thema nur indirekt berührt: Kann man mit einer Blockbandsäge z.b. von einem 5cm dicken Segmentring horizontal dünne Scheiben...
  7. Versatzfreie Verleimung

    @Helibob Was ist der Hintergrund deier Frage? Ich mache das aus Freude am Holzwerken und aus "Sucht nach Perfektion". Ich bin noch ganz am Anfang und habe noch viele Gestaltungsideen hinsichtlich Holzarten, Form und Aufbau.. Ich mache, verwerfe und verschenke zur Zeit und beginne ein neues...
  8. Versatzfreie Verleimung

    Hi Ben, aus dem Segmentring fräse ich den Korpus einer Runden Dose. Ich kann von oben Druck auf die Segmente in der Rohrschelle ausüben, hab ich versucht, reicht aber offensichtlich nicht aus. Die Segmente müssen sich ja noch horizontal bewegen, wenn die Rohrschelle verengt wird. Gruß Roland...
  9. Versatzfreie Verleimung

    Zum Thema verleimten Segmentring schleifen oder hobeln. Das mache ich z.Zt. Und das ist bei dem geringen Versatz auch kein Aufwand. Allerdings funktioniert das nicht, wenn der Segmentring aus mehreren Schichten besteht. Z.B. untere Schicht helles Holz, oben eine dünne Schicht dunkles Holz. Beim...
  10. Versatzfreie Verleimung

    @benben Hallo, so sieht der Vorgang aus, in meinem Fall allerdings ohne die Abstandhalter zwischen den Hälften: https://i.pinimg.com/564x/64/ba/98/64ba984e331b3827dbbaf4ab1f879f2b.jpg Gruß Roland
  11. Versatzfreie Verleimung

    Hallo benben, am Aufquellen kann es nicht liegen. Die betroffenen Segmente sind nicht insgesamt dicker geworden. Sie haben sich lediglich minimal nach oben verschoben (dem Versatz auf der Oberseite entspricht ein Hohlraum auf der Unterseite). Wie kann ich das zukünftig verhindern? Roland
  12. Versatzfreie Verleimung

    Hallo Alle, wenn ich Kreissegmente zu einem Kreisring zusammenlege und mit einer Rohrschelle spanne, habe ich eine absolut ebene Oberfläche. Sobald jedoch Leim ins Spiel kommt und die Segmente gepresst werden, entsteht hier und da ein feiner Versatz. Was ich bisher trotz aller Bemühungen nicht...
  13. Dielenboden

    Wie fotografiert man das Hirnholz bei einem fertig verlegten Parkett in einemHotel? Ganz einfach: Man stemmt einen Parkettstab aus dem Boden. Selbstverständlich unmittelbar vor der Abreise. Vorschlag von Roland
  14. Wenn Du noch eine "alte" hast...,

    Danke Pedder, darauf wäre ich nie gekommen. Aber ich habe ja nicht nur das Foto, sondern auch das reale Objekt vor Augen. Und da erkennt man das Holz besser. Gruß Roland
  15. Wenn Du noch eine "alte" hast...,

    Hallo Mattes, langsam wird die Sache klarer. Das Bild 2 zeigt den Korpus einer kleinen runden Dose, die ich in Ermangelung einer Drechselbank gefräst habe. Die Dose hat noch keinen endgültigen Boden. Die Scheibe mit den Löchern ist nur ein Hilfsmittel, auf das der Korpus zentriert und mit...
  16. Wenn Du noch eine "alte" hast...,

    Hallo, an wen ist diese Frage gerichtet? Gruß Roland
  17. Eigenbau Sterngriffe

    Vielen Dank, werde ich morgenfrüh ausprobieren. Gruß Roland
  18. Eigenbau Sterngriffe

    @Paulisch ...mit ganz normalem Heißkleber... fragt Roland
  19. Eigenbau Sterngriffe

    Guten Abend Woodworker, das verlinkte Video zeigt eine Methode, Sterngriffe einfach selbst herzustellen. https://www.pinterest.de/pin/772015561135051417/ Könnte das Heißkleber sein, was in den Ringschlüssel gegossen wird und kann der wirklich fest genug aushärten? Kann hier jemand...
  20. Wenn Du noch eine "alte" hast...,

    https://www.ebay.de/itm/311573737482?hash=item488b3df00a:g:dqkAAOSwaadapVA2&amdata=enc%3AAQAHAAAA4AZHbiVHquUet%2FGK19dz6dstQwXRWbk1OTS4iW7qPSAvROFLR4X0Eh1TykM3r4%2FHXgEb1oOtB878dgTY8ydImtqaYMjh109mP0XPuLSxkV4nzfWF%2BBzCCzyyWBEzLESkOQ8LO8W%2ForFZYeiubtY74nSvWsx0yrZooAoCydlMaGYx7yZZs28seDt7gbQXynHA...
Oben Unten