Suchergebnisse

  1. Messing polieren

    Beim (linearen) Schleifen hilft es, mit der Körnung auch die Richtung zu wechseln. Dann siehst Du, wenn die Riefen der gröberen Körnung, die ja in eine andere Richtung zeigen, komplett weg sind. Das Prinzip ist ja, mit jeder Körnung so lange zu schleifen, bis die Riefen der gröberen Körnung...
  2. wir nehmen alles vieeeel zu genau

    In Japan gibt es ja die Philosophie, dass Zufriedenheit dadurch entsteht, eine Sache perfekt zu machen. Ganz unabhängig von Bezahlung und Anerkennung. Das sieht man sogar an ganz einfachen Tätigkeiten, zum Beispiel die Leute, die an einer Baustelle den Verkehr regeln. Auch die strengen sich...
  3. Rahmen für Holz-Sichtschutzelement, Verbindungsstöße wie ausführen?

    Also: Wenn man nur oben Schlitz und Zapfen macht, sind das bei vier Elementen acht Verbindungen. Also acht Löcher stemmen und acht Zapfen machen. Ich behaupte einfach mal, das kostet weniger Zeit als die Diskussion hier. Muss ja nicht perfekt sein - die Löcher vorbohren und dann nachstemmen...
  4. Frust Thread

    Das war damals aber auch Unsinn (ich bin so alt, ich kenne das noch). Damals wurden Tagespauschalen von der Krankenkasse bezahlt. Die hingen von der Größe des Krankenhauses ab. Dann musste der Patient halt so lange dableiben, bis die Operation bezahlt war. Das war wirklich so: OP 2000 Mark...
  5. Gemeiner Nagekäfer oder doch zu groß?

    Hat das Ding noch gelebt (bewegt)? Dann ist das Holz schlicht nicht kammergetrocknet. Sonst wäre die tot. Von daher würde ich erstmal den Verkäufer zur Rede stellen: Am Besten, er trocknet das Holz nochmal, aber dann richtig. Das ist eigentlich die beste Methode, Würmer loszuwerden.
  6. Restfeuchtebestimmung von Schnittholz

    Dazu noch eine Anekdote: Vor vielen Jahren habe ich einen Tisch bei Ikea gekauft. Zu Hause (50km weg) ausgepackt, und ein Riss ging durch die Tischplatte. Also wieder 50km hin und umgetauscht. Damals konnte man die Kartons noch nicht selbst aus dem Regal nehmen, sondern mit dem Zettel an eine...
  7. Sachkunde Resorcinharzleim

    Da muss man eigentlich nur einen Blick ins Sicherheitsdatenblatt eines PRF Klebers werfen. Das Zeug enthält neben Phenol und Formaldehyd unter anderem auch noch Natronlauge. Das erste Sicherheitsdatenblatt, dass ich gefunden habe, hatte auch gleich 22 Seiten. Wenn man nicht gerade im großen...
  8. Restfeuchtebestimmung von Schnittholz

    Es ist ja so, dass es auch in Wohnungen schwankende Luftfeuchtigkeit gibt, draußen sowieso. Wenn man in die entsprechenden Tabellen schaut, stellt man fest, dass man mit 1-2% Größenänderung quer zur Faser rechnen muss. Eine 1m breite Tischplatte kann also 99cm haben oder 101, je nach Jahreszeit...
  9. Restfeuchtebestimmung von Schnittholz

    Bei den Barockmöbeln gilt natürlich auch das, was „survivors bias“ genannt wird. Wir sehen schlicht nur die Möbel, die die 300 Jahre überstanden haben. Die, die zwischendurch kaputt gegangen sind, sehen wir ja nicht. Technische Trocknung hat ja auch noch andere Gründe: Beim Dachstuhl zum...
  10. Restfeuchtebestimmung von Schnittholz

    Zur Ausgangsfrage: Es ist auch einsichtig, dass die Leitfähigkeit bei verschiedenen Hölzern verschieden ist, auch wenn der Wassergehalt gleich ist. Leitfähigkeit hängt ja nicht nur vom Wasser ab, sondern mehr noch von den enthaltenen gelösten Ionen. Miss mal den Widerstand von destilliertem...
  11. Restfeuchtebestimmung von Schnittholz

    Das ist logisch. Die Messgeräte messen die elektrischen Eigenschaften des Holzes, die sich mit der Holzfeuchte ändern. Das kann die Leitfähigkeit sein, die Impedanz (letztendlich die Leitfähigkeit für Wechselstrom) oder die Kapazität, alles elektrische Eigenschaften. Holz ist ja ein Gemisch...
  12. Motorsägen Auswahl

    Mach erstmal den Kurs. Bei uns hatte der Kursleiter mehrere Sägen dabei, davon eine mit Akku. Das gab einen guten Eindruck, was die jeweiligen Leistungsklassen bedeuten - 35 Kubik vs 50 Kubik und so weiter. Wenn man dann weiß, welche Leistungs- Gewichtsklasse es sein soll, dann kann man...
  13. Skurrile Angebote in den Kleinanzeigen

    Vor allem: „Zur Belebung von Lebensmitteln“. Eigentlich bin ich immer froh, wenn meine Lebensmittel nicht lebendig sind… Wird damit vielleicht dieser sardische Käse herstgestell? Einfach so lange auf die Belebungsplatte, bis der Käse krabbelt?
  14. Holzwurm - wie gefährlich?

    Das ist ziemlich normal. Wenn Eiche an der Luft getrocknet wird, nisten sich im Splint Würmer ein. Ich kenne es auch so, dass der beim Kauf auch gar nicht berechnet wird. Ich habe auch einen Hackklotz aus Eiche, da ist der Splint fast komplett weggegammelt. Das trifft natürlich auch den...
  15. Allergieverträgliches Holzöl für Dielenboden

    Bei 2K Lacken (speziell PU) ist nur zu beachten, dass die Isocyanate enthalten. Diese binden an körpereigene Eiweiße, die das Immunsystem als fremd erkennt, dagegen sind auch viele allergisch. Das ist aber nur ein Problem für den Verarbeiter. Beim Härten reagieren ja die Isocyanate zu PU und...
  16. Meber SR400 Band wandert nach vorne

    Wichtig ist immer, nichts zu reparieren, was nicht kaputt ist. Sonst verstellt man was, und erzeugt dadurch wieder andere Probleme.., Sägt sie denn ordentlich? Als Test würde ich ein Hartholz-Brett am Anschlag hochkant auftrennen. Also zB ein Brettchen mit 20cm Breite und 20mm Dicke in zwei mit...
  17. Allergieverträgliches Holzöl für Dielenboden

    Das sind unterschiedliche Arten von Trocknen. Bei Leinöl, Walnuss-, Tungöl usw verbinden sich die Fettsäuren untereinander zu einer Art Netz, was dann stabil ist. Ähnlich wie es bei Epoxy passiert. Das Netz, was da entsteht, kann dann auch nicht mehr durch Lösungsmittel aufgelöst werden. Bei...
  18. Allergieverträgliches Holzöl für Dielenboden

    Das ist natürlich immer etwas schwierig, wie man mit sowas umgeht. Öle riechen ja immer irgendwie, das liegt daran, dass sie Fettsäure enthalten, die untereinander Verbindungen eingehen. Dabei spalten sich kurzkettige Bruchstücke ab, die einen typischen Geruch haben - etwas ähnliches passiert...
  19. Allergieverträgliches Holzöl für Dielenboden

    Mal was zu Allergien: Das menschliche Immunsystem ist ja eigentlich dafür gemacht, Bakterien, Viren und Parasiten abzuwehren. Deshalb reagiert es vor allem auf biologisches Material, vor allem Eiweiß (Proteine) und chemische Verbindungen, die diesen ähnlich sind. Auf komplett andere Sachen wie...
  20. Leimfugen Sitzbank halten nicht

    Ich behaupte mal: Wenn die Leimfuge aufgeht, ist die Leimfuge fehlerhaft. Eine fachgerechte Leimfuge hält mehr als das Holz, also reißt es neben der Fuge, da wo halt die schwächste Stelle ist. Wenn das Holz gesperrt ist, hätte eine bessere Leimfuge natürlich auch nur bewirkt, dass es daneben...
Oben Unten