Suchergebnisse

  1. Einschraubmuffe gerissen, wie aus Holz entfernen?

    Messingdübel? Wie kann man den wieder entfernen? Der spreizt sich doch auch ins Holz und sollte dementsprechend fest sitzen?
  2. Einschraubmuffe gerissen, wie aus Holz entfernen?

    Hi Helmut, ja die Muffe hält. Sie ist gerade drin und funktioniert. Das einzige Problem ist nur, dass sie etwa 1-2 Millimeter raussteht und sich durch die gerissene Imbusaufnahme nicht mehr drehen lässt. Es sieht halt nicht schön aus und bei der Oberflächenbehandlung muss ich aufpassen, dass...
  3. Einschraubmuffe gerissen, wie aus Holz entfernen?

    Hi, danke nochmal für eure zahlreichen Antworten und Vorschläge. Ich habe am Wochenende experimentiert und bin nun um eine Erfahrung reicher. Das Fazit der ganzen Geschichte lautet: Die Einschraubmuffen taugen nichts und ohne größere Beschädigung des Holzes bekommt man sie nicht mehr raus. Die...
  4. Einschraubmuffe gerissen, wie aus Holz entfernen?

    Vielen lieben Dank für eure ganzen Vorschläge. Ich werde am Wochenende experimentieren!
  5. Einschraubmuffe gerissen, wie aus Holz entfernen?

    Danke Ingo für die ausführliche Erklärung! Wieder was gelernt! Und danke für das Angebot mit dem Eichedübel! Ja, ich muss zugeben, dass ich die Fingerzinken unterschlagen habe und man sie auf dem Bild nicht sieht. Ich habe lange überlegt, wie ich die Wangen verbinde. Ich musste eine Verbindung...
  6. Einschraubmuffe gerissen, wie aus Holz entfernen?

    gell ;-) Deswegen klappt es auch mit den autonomen Autos nicht so richtig - die Kreativität der menschlichen Verkehrsteilnehmer ist jeglicher KI haushoch überlegen. :-)
  7. Einschraubmuffe gerissen, wie aus Holz entfernen?

    Warum funktioniert das auf keinen Fall? In der Theorie könnte es zumindest klappen, denn ich habe die Muffe von Hand eingedreht und sie ist recht früh gebrochen. Sonderlich fest dürfte sie eigentlich nicht im Holz stecken. Aber es ist auch mein erstes größeres Holzprojekt und daher habe ich...
  8. Einschraubmuffe gerissen, wie aus Holz entfernen?

    Linksdreher? Nee, davon habe ich noch nie gehört. Habs direkt mal gegoogelt - das wäre definitiv einen Versuch wert. Ich bestell mir mal so einen Satz...
  9. Einschraubmuffe gerissen, wie aus Holz entfernen?

    Moin! ja, das habe ich auch versucht. Aber beim Drehen hat sich das restliche Material mitgedreht bzw. der Riss hat sich nur vergrößert. Ich habe es nicht fest genug an den Imbus drücken können, als dass es fest genug zum drehen gewesen wäre. Aber ich könnte es mal mit einer Gripzange...
  10. Einschraubmuffe gerissen, wie aus Holz entfernen?

    Hi, es war vermutlich falscher Ehrgeiz weshalb ich Gewindemuffen (ähnlich Rampa, aber mit Imbusaufnahme) statt Spax in Eichenholz verwendet habe. Durch die Imbusaufnahme ließ sich die Einschraubmuffe auch recht gut und gerade einschrauben. Doch kurz bevor die Gewindemuffe komplett im Holz...
  11. Fotobude bauen: Gerüst planen

    Naja, klar ist der Drucker teuer, wenn man ihn kauft, ist halt ein Arbeitstier. Aber es gibt bestimmt Möglichkeiten, ihn irgendwo zu leihen. Oder man verkauft ihn nach der Feier wieder. Ich will ganz bestimmt nichts vorschreiben, war nur eine Empfehlung aus meiner Erfahrung. Wie gesagt, die...
  12. Fotobude bauen: Gerüst planen

    Hehe! Sehr guter Ansatz! Viel Masse ist auf feuchtfröhlichen Parties nie verkehrt ;-) Ich persönlich würde dir unbedingt noch 'nen Drucker empfehlen: Organisier dir noch 'n DS40 oder 'nen RSX1 dazu, damit die Bilder sofort ausgedruckt werden. Du glaubst nicht, wie irre die Leute auf einen...
  13. Fotobude bauen: Gerüst planen

    Hi, als Besitzer und Selbstbauer eines Photobooth kann ich nur raten: Miete das Teil. Die Dinger sind nicht umsonst so teuer. Vom Konzept klingt alles total easy und in der Theorie ist es das auch, aber dummerweise spielt die Praxis da nicht mit. Für 'ne kleine 10-Leute-Feier ist das alles...
  14. Stangenscharnier zu leichtgängi

    Hi, ich habe ein Problem mit einem Klavierband / Stangenscharnier. Da links und rechts von meinem Schrank wenig Platz für aufgeklappte Türen ist, habe ich die Fronttüren halbiert und mit Stangenscharnier in der Mitte faltbar gemacht. Das funktioniert soweit super, aber... Die rechte Tür ist...
  15. Schreinerwerkzeuge - einkaufen im Internet

    @Georg, ich komme aus der Gegend. Es wäre nett, wenn du ein paar empfehlenswerte Werkzeughändler nennen würdest. Danke und viele Grüße!
  16. bündige Kanten trotz Umleimer

    Hallo, erstmal Danke für die vielen Antworten. Ich meinte diese Umleimer von der Rolle, die man an der gesägten Kante aufbügelt. In der Theorie ist es ja meistens ganz leicht - einfach aufbügeln - aber vielleicht gibts in der Praxis noch irgendwelche Tipps dazu. Ich wüßte nur noch...
  17. bündige Kanten trotz Umleimer

    Hi, erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Nur ist mir als Anfänger nicht ganz klar, was genau Du hier mit "auf Gehrung machen" meinst. Und warum muß der Umleimer breiter als die Kante sein? Dann steht der doch über? Wie kann ich denn die Dicke von dem Umleimer bestimmen? Wenn...
  18. bündige Kanten trotz Umleimer

    Hallo, ich hätte mal eine Frage zu Umleimern. Ich möchte ein Gehäuse aus Spanplatte machen. Da ich die Spanplatte umleimen möchte, würde ich gerne wissen, wie ich es schaffe, trotzdem schön bündige Kanten zu erreichen, ohne das da etwas von dem Umleimer übersteht. Kann man da aus Erfahrung...
Oben Unten