esche

  1. Holzbestimmung

    Hallo zusammen, wir haben am Freitag eine Lieferung Stammholz Buche geliefert bekommen. Dabei waren zwei Stämme die ich nicht zuordnen kann. Erst dachte ich an Eiche, allerdings sind die Jahresringe im Kern sehr breit, Splint ist nicht zu erkennen, und über Nacht hat sich der Kern durch die...
  2. Verarbeitung Hesse Invipro - Nacharbeiten

    Moin, ich versuche mich gerade an Hesse Invipro (vom Hersteller beschrieben als "Eine kobalt- und butanonoximfreie Mischung aus Naturölen, natürlichen Wachsen, kombiniert mit naturölveredelten Alkydharzen") auf Esche. Der Hersteller empfiehlt: "1 x ca. 10 - 20 g/m² Hesse INVIPRO-OIL OE 52860...
  3. Konstruktion Midibett

    Moin, ich habe vor ewiger Zeit angefangen, zwei halbhohe Betten aus Esche zu bauen und komme nun endlich dazu, sie fertigzustellen. Nun frage ich mich, ob die unteren drei Bretter in der angefügten Konstruktion notwendig sind, um die Konstruktion zu stabilisieren, oder das auch ohne für die...
  4. Lorenzo

    Gästebett 200x140cm aus Esche, Ahorn, Birne und Kirsche

    Hallo Leute, ich habs letztens mal wieder in die Werkstatt geschafft. Also, die Schwiegermama war ja zu Besuch, ach wie wunderbar. Aber alles hat seine guten Seiten, und extra für ihren Besuch hab ich ein Bett gebaut. Eine Matratze gabs noch, Holz hat ich auch noch bisschen was übrig. Ich will...
  5. Umgang mit Astlöchern

    Moin, bei meinem aktuellen Bettenbau sind mir ein paar Astlöcher begegnet. Hier mal ein Foto vom größten Exemplar. Das Bett ist relativ massiv, Material ist Esche. Wie geht Ihr damit um? Optisch wär's mir egal. Ich überlege, ob man das in der Größe noch sinnvoll mit Schellack verfüllen kann...
  6. Bastelstation für die Kleinen

    Hallo zusammen, vorab, es ist meine erste Projektvorstellung. Ich hoffe ihr verzeiht mir wenn sie noch nicht perfekt ist, die Nächste wird es dann sicherlich :emoji_grin: Dem Alter entsprechend (5 und 7) wird bei uns gebastelt was das Zeug hält und nachdem das Zeug bis jetzt nie so richtig...
  7. Küchenhocker Esche/Linoleum

    Hallo zusammen, Töchterchen wünscht sich zu Weihnachten 2 Hocker für die Küche. Nachdem ich vor kurzem meinen ersten Stuhl gebaut habe, habe ich mich mit den gleichen Techniken (Schablone für die Teile mit geschwungener Kontur, Löcher für Dominos mit Lalo herstellen) an die Arbeit gemacht. Da...
  8. Preis für Esche

    Moin! Da ich wenig bis keine Ahnung habe was man für Schnittholz bezahlt (Eiche und Birke habe ich selber gefällt und in Bohlen gesägt) bräuchte ich mal bitte eure Meinung. Esche, 18mm, 21cm, 2,45m, gehobelt/getrocknet, 19x was wäre ein vernünftiger Preis? PS: ist das auf den Bildern der...
  9. Esche versiegeln "Farblos"

    Hallo Ich hätte an die Holzprofis hier eine Frage. Und zwar habe ich meinen zweites Projekt fast fertig. Es handelt sich um einen Esstisch aus Esche. 2x1m. Bin soweit sehr zufrieden damit. Jetzt würde ich die Platte gerne einlassen (Öl, Wachs, etc..) aber ich möchte das Holz gerne so natürlich...
  10. Oberflächenbehandlung Esche

    Hallo zusammen, bei mir stehen bald zwei Kleiderschränke aus Esche an. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem schönen Öl welches das Holz nicht zu sehr anfeuert, sodass diese schöne, natürliche Farbe nicht verloren geht. Ich hatte bisher für Eiche immer das Clou Arbeitsplattenöl, aber hier...
  11. Esche und Danish Oil: Schwarze Poren

    Hallo zusammen, habe heute ein kleines Kästchen aus Esche mit Danish Oil behandelt. Kurze Zeit später habe ich festgestellt, dass sich dieses in den Poren schwarz verfärbt hat. Was ist denn da passiert? Kann das am Schleifstaub liegen (den ich nicht gründlich entfernt habe)? Aber dass es dann...
  12. Wäscheständer aus Esche

    Hallo Zu dem Projekt kam es eher zufällig. Ich war am Aufräumen der Werkstatt, dabei fielen mir drei Reststücke Esche in die Hand. Also mal wieder ein Resteverwertungsprojekt. Da wir sowieso einen neuen Wäscheständer brauchten, wurde es ein solcher. Aber wie immer bei meinen "schnellen"...
  13. Esche als ganzer Baum / Preis?

    Hallo Holzwürmer, leider gehen mir meine Holzquellen aus. Baumpfleger etc. pp, von denen ich kostenlos Holz bekommen habe, sind zur Zeit leider alle holzlos. Jeden Baum den sie fällen behalten die Leute lieber selber und lassen ihn sich gleich vor Ort zu Brennholz aufschneiden. Erst vor kurzem...
  14. Schnapsbank

    Wir waren dieses Wochenende auf einer Hochzeit und das Geschenk möchte ich als Projekt vorstellen. Der Zuschnitt und die Bohrungen erfolgten mit Maschinen, der Rest war Handarbeit. Die Idee stammt nicht von uns, haben wir aus dem Netz geklaut. Ausgangslage war dieses Reststück Esche, das...
  15. Holzart?

    Hallo, ich hab kuerzlich eine alte Eckbank und den dazugehoerigen Tisch entsorgen muessen, weil das Zeug zu lange draussen stand und ein Aufarbeiten nicht mehr sinnvoll war. Schoene Stuecke holz hab ich aber mal durch den Dickenhobel laufen lassen, und ich finds schon eher huebsch was da unter...
  16. Öl für Esche mit Lebensmittelkontakt

    Guten Abend! Ich bin auf der Suche nach einem Öl für Esche, welches auch mal in Kontakt mit Lebensmitteln kommen kann. Die Lebensmittelöle wie Walnuss- oder Leinöl hinterlassen leider einen starken Gelbstich, der mir gar nicht gefällt. Ist theoretisch jedes Öl, welches nach DIN schießmichtot...
  17. Küche Arbeitsplatte aus Esche - offene Fragen

    Für eine kleine Küche soll die Arbeitsplatte selbst getischlert werden. Die Arbeitsplatte ist L-förming mit ~115cm x 200cm. Werkzeug und Material ist alles vorhanden. Die Eschen Pfosten haben ~6-5cm und liegen seit ca. 2 Jahren überdacht. Faustregel lautet ja 1cm=1 Jahr. Also ist das Holz noch...
  18. bberlin

    Bürostuhl mit Schaukelfunktion aus Esche

    Hallo, ich möchte euch mein letztes Projekt vorstellen. Leider habe ich es beim Bau versäumt, Bilder zu machen, deshalb muss ich mehr schreiben. Alles begann damit, dass meine Tochter im Spätsommer eine Brille gebraucht hat und wir bei Fielmann in der Filiale saßen. Meine Tochter war dort...
  19. Wandregal aus Esche - Fragen zu Rückwand und Trennwänden

    Hallo zusammen, das nächste Projekt steht an und damit auch das erste Projekte mit Massisvholz. Geplant ist ein Wandregal als Ergänzung zu einem Wandschrank. In dem Wandschrank sollen hauptsächlich Bücher unterkommen. Außerdem möchte ich unterhalb noch eine LED Leiste einlassen, um etwas mehr...
  20. Zu blöd für Esche?

    Ich bin gerade ein bißchen am Verzweifeln. Ich habe bisher hauptsächlich mit Buche, Eiche und Nadelhölzern gearbeitet. Bisher war ich mit den Ergebnissen auch sehr zufrieden. Die Esche, die ich jetzt hier habe, lässt mich aber echt verzweifeln. Als Abricht-/Dickenhobel werkelt bei mir ein Elu...
Oben Unten