frästisch

  1. Oldoak

    Arbeitsplatte für Frästisch bauen

    Hallo Ich bin nur Hobbybastler, aber ich möchte mir schon gerne einen qualitativ wertigen Frästisch für meine Oberfräse bauen. Mir ist schon klar, dass dieses Thema in vielen Foren behandelt worden ist, jedoch habe ich noch nicht die Antworten alle gefunden, die ich suche. Daher ein neues...
  2. Rundstäbe Fräsen: Maschinenanschaffung

    Servus, ich muss für‘s nächste Projekt einige Rundstäbe fräsen, ggfs auch ein bisschen Kopierfräsen. Alles nichts für eine handgeführte Oberfräse (ich hab die Makita rt0700). Jetzt ist die Frage: was schaffe ich mir an um das Ganze vernünftig zu bewerkstelligen? Am besten geeignet wäre wohl...
  3. Frästisch: Einfache und günstige Lösung für Gelegenheitsnutzung?

    Moin zusammen, ich suche eine einfache und günstige Lösung für eine Frästisch. Zur Zeit benutze ich eine Elu OF97e mit der ich gut zurecht komme. Problematisch wird es bei kleinen oder schmalen Teilen. Klassisches Anwendungsbeispiel wären schmale Leisten, in denen ich eine Nut oder Falz fräsen...
  4. Planfräsen am Frästisch

    Hallo, ich habe eine Herausforderung und weiß nicht so recht wie/ob sich das lösen läßt. Aluleiste: Länge ca. 50cm, Breite: 30mm x 15mm Das Problem: Die Leiste ist auf einer Seite komplett plan und gerade, aber auf der anderen Seite leicht konisch. Die Breite schwankt zwischen 30 x 15 und 30...
  5. Brianmcfly

    Frästisch. Welchen Kaufen oder selber bauen?

    Hallo! Mein nächstes Werkzeugprojekt nach der Bandsaege ist ein Frästisch. Von der Idee so ein Scheppach Tischfräse oder so zu kaufen bin ich schon weg und suche nun einen Frästisch wo ich (zum Anfang) eine Bosch POF 1400ACE einbauen möchte. Da stellt sich nun die Frage: Kaufen oder Selber...
  6. willyy

    Ebenheitsanforderung an Frästischplatte ?

    Hallo zusammen, mir ist eine Tischplatte zugelaufen, die ich als Frästischplatte geplant habe. Der Aufbau der Platte ist ähnlich wie eine Tischlerplatte mit Vollkern und 2x HPL oben und unten. Aus Neugier was drin ist hab ich sie mal angesägt. Die Platte ist ca. 44 mm dick. Die Platte ist...
  7. Mini Frästisch für Kantenfräse MAKITA DRT50

    Hallo, Nachdem ich in dem anderen Thread einen Mini-Frästisch für die BOSCH GKF600 vorgestellt habe, https://www.woodworker.de/forum/threads/mini-fr%C3%A4stisch-f%C3%BCr-kantenfr%C3%A4se-bosch-gkf600.125859/ nchstehend auf Wunsch die Variante für die MAKITA DRT50 Achtung: den Frästisch habe...
  8. Fräs-Anschlag: Wozu die Enden abschrägen?

    Ich baue gerade einen Fräsanschlag für meinen Frästisch. Dabei ist folgende Frage aufgetaucht: Wozu werden an den verschiebbaren Anschlagbacken (Aluprofil) die Enden zum Fräser hin in der Regel nach hinten abfallend 45° abgeschrägt? Die einzige Erklärung, die mir einfällt, wäre der Einsatz eines...
  9. Frästisch mit Aluguss-Platte?

    Hallo, habe die Idee ausgebrütet, meinen Frästisch mit einer plangefrästen Allugussplatte auszustatten. Ziel ist eine möglichst plane und robuste Oberfläche. Bestellen kann ich sowas wohl bei Dold. Hat jemand Erfahrung oder alternative Vorschläge? UJK bietet eine Guss-Tischplatte an, die...
  10. Mini Frästisch für Kantenfräse BOSCH GKF600

    Eines der meistgenutzten Maschinen bei mir ist die kleine Kantenfräse von Bosch. Sie hat genügend Kraft um auch größere Fasen und Radien an Bauteile anzubringen. Zur Bearbeitung von kleineren Werkstücken habe ich mir aus Siebdruck-Reststücken für die GKF600 einen Frästisch gebaut der in kurzer...
  11. Makita-Oberfräse für Frästisch-Einbau

    Bei mir steht demnächst der Einbau meiner Makita Oberfräse (DRT50) in einem DIY-Frästisch an. Ich vermute, dass einige User hier diese Fräse oder das kabelgebundene Pendant RT0700 in einem Frästisch verwenden? Eine Einlegeplatte aus dem Sauter-Shop habe ich schon. Mich würde interessieren...
  12. Festool OF1400 für Frästisch? Oder andere Lösung?

    Hallo Leute! Ich verwende gerne und oft meine Festool OF 1400. Für die nächsten Projekte wäre jedoch ein Frästisch hilfreich. Überlege daher: Die OF1400 mit dem Fräslift um ca 150 Euro in eine Platte einzubauen bzw zusätzlich eine Sauter-Platte anzuschaffen. Problem: meine OF 1400 hat schon...
  13. Ariel

    Frästisch: Absaugung von unten

    Hi! Beliebtes Thema, ich weiß ;) Ich hab einen Frästisch, der im Moment nur vom Anschlag absaugt, möchte aber auch von unten absaugen. Der Fräser ist von einem Gehäuse umschlossen, es soll also auch direkt vom Bereich des Fräskopfs abgesaugt werden. Nun habe ich schon ein paar Lösungen gesehen...
  14. merciless

    Frästischplatte als Einsatz für GTS/PTS

    Hat jemand Erfahrungen mit Frästischplatten, die man als Einsatz für die Kreissägen GTS/PTS bekommt? Ich meine sowas: https://www.tuneon-design.com/de/fraesen/11253-fraestischplatte-bosch-pts-10-oberfraese-fraestischplatte-bosch-pof-einlegeplatte.html Da ich nur sehr wenig Platz in meiner...
  15. Trend T7EK Euro als Tischfräse

    Hallo, ich habe meine erste Oberfräse von Einhell nach ca. 5 Jahren in Rente geschickt und mir eine Trend T7EK zugelegt. Da ich Sie wieder als Tischfräse verbaut habe wollte ich auch hier die Feder(n) entfernen. Diese sind zwischen Grundplatte und Fräskörper hinter den Staubschutzabdeckungen...
  16. AEG MF1400 Frästisch Nullspannungsschalter

    Hallo, ich habe eine AEG MF1400 in einem Incra Lift. Funktioniert sehr gut. Fräser können bequem von oben gewechselt werden. Allerdings muss ich jedesmal unter dem Tisch greifen und den an/aus Schalter der Oberfräse betätigen, weil sie sich nicht mit dem Zwischengeschalteten...
  17. Frästisch upgrade - Beratung

    Moin zusammen, Ich benutzte meine GTX als Frästisch. Ursprünglich hatte ich eine Katsu. Später habe ich mit eine Sauterplatte 2.0 gekauft und diese benutzte ich mit OF DeWalt 622. Ich bin mit dieser Lösung nicht zufrieden, weil ich die Höhe nur sehr mühsam regulieren kann. Also es ist Zeit für...
  18. Rettet den Frästisch...

    Grüße! ich hab aktuell meinen Bosch GOF 1600 CE in einem selbst gebauten Tisch und das Ding hat Probleme: Genauer gesagt ist die Arbeitsplatte (18mm siebdruck) nicht völlig plan. Daran hat, ohne zweifel, auch die fehlkonstruktion des unterbaus schuld. diese stützt die Platte in der Mitte zu...
  19. Scheer HM 40 D wie richtig montieren?

    Hallo, ich habe eine alte Scheer HM 40 D Oberfräse zusammen mit einem Gestell ähnlich dem Tischfräsgerät TF 2 (nur massiver) in unserer Scheune gefunden. Ich möchte die Oberfräse gerne wieder "reaktivieren", jedoch ergeben sich dabei bisher folgende Probleme: Ich habe 2 verschieden lange...
  20. Frästisch

    Hallo zusammen.... was denkt ihr über folgende Zusammenstellung?
Oben Unten