gratleiste

  1. Tischplatte 40mm Esche - Maß Gratleiste?

    Hallo Ich leime gerade eine Tischplatte aus Esche zusammen. Maße 800x1600x40. So soll er aussehen: Ich plane zwei klassische Gratleisten, also eingefräst. Aber wie stark sollen die sein? Ich habe da null Erfahrung, da sonst eher der "Zargentyp" ;) Was meint Ihr? Danke und Gruß Roland
  2. Gratleiste - Faserrichtung

    Guten Tag zusammen Welche Faserrichtung ist bei einer Gratleiste richtig, A oder B? Gruss
  3. Schreibtisch an Schrank anbauen / Tischbeine

    Hallo zusammen, ich möchte in einer Nische zwischen einem Schrank und der Wand einen Schreibtisch einbauen. Wandseitig wird die Tischplatte auf einem Unterbau (Schubladenschrank) aufliegen. Etwas unsicher bin ich mir noch, wo die Platte bei der Schrankseite aufliegen soll. Zur...
  4. Frage zur Gratleiste

    Moin in die Runde, Habe eine Frage zum versenken eines U-Profils in einen Eichentisch. Das U-Profil hat die Maße 50 x 25 x 5 mm Das U-Profil hat länglöcher um der Seitbewegung Platz zu geben. Bei dem Tisch handelt es sich um einen Eichentisch 225 x 108 x 4 cm Die Gratleisten werde ich mit 15...
  5. Bürotisch aus Eiche Massiv: Welche Gratleiste für 40mm Plattenstärke?

    Hallo zusammen! ich bin kurzfristig an eine Massiv Eichenholztischplatte gekommen (180cm x 80cm x 4cm), welche ich nun als Bürotischplatte benutzen möchte. Die Platte wurde kürzlich im Baumarkt erworben, weshalb die Verleimregeln nicht 100% eingehalten wurden. Daher würde ich gerne Gratleisten...
  6. Tischplatte aus 26mm Leimholz Eiche?

    Hallo zusammen, ich möchte eine Tischplatte für ein höhenverstellbares Schreibtischgestell "bauen". Das ganze soll eher filigran wirken und, da ich 4 Tische brauche, auch kostenoptimiert sein. Es soll eine Schweizer Kante dran und die Platten sollen geölt werden. Von den Abmessungen her werden...
  7. Gratleisten immer?

    Moin allerseits, ich plane einen Waschtisch, in 120 mm x 400 mm aus einer Eichenbohle, ca 50 mm stark. Muss ich bei der Größe unbedingt Gratleisten setzen oder kann ich mir das sparen?
  8. willyy

    Ist ein Grathobel noch zeitgemäß ?

    Guten Abend, ich werde demnächst sehr wahrscheinlich ein paar Gratleisten erzeugen und verbauen und stelle mir die Frage ob ich dazu unbedingt einen Grathobel kaufen soll, oder ob man das genauso gut mit 'ner vorhandenen Oberfräse + Frästisch machen kann? Oder anders gefragt: hat ein Grathobel...
  9. Gratleiste für Tischplatte von Meyer

    Gratleiste für Tischplatte von Meyer

    Hallo, hier kommt eine Gratleiste 1850 mm lang zum Verkauf, noch nicht benutzt. Ich kann die auch auf Wunschlänge zwecks Versandt zuschneiden. Auf Wunsch habe ich auch den passenden Gratfräser! Preise bei mir immer VB
  10. Daniel K

    Esstisch-Konstruktionsfragen: Platz vs. ausgestellte Beine, liegende Gratleisten usw.

    Liebe Mitforenten, ich würde mich als fortgeschrittenen, massivholzerfahrenen Hobbyholzwurm einstufen und plane nun den Bau eines Esstisches aus Eiche, der ungefähr wie folgt aussehen soll: Auf eine Zargenkonstruktion möchte ich gern verzichten und statt dessen zwei (liegende) Gratleisten...
  11. Gratleisten / Nutklötze

    Guten Abend allerseits. Gibt es eine Regel/Empfehlung wie viele Gratleisten bzw. in welchem Abstand man Gratleisten verbaut? Die Tischplatte wird 185x85cm Stärke ca. 2.5cm, das Zargengestell soll rundum ca. 8cm nach innen versetzt sein. Befestigen werde ich die Tischplatte mit Nutklötze.
  12. charliesierra

    Alte Tür "Keil"-Bretter

    Hallo Leute, ich habe 2 alte Türen (94 x 192), die je aus 3 breiten Brettern bestehen, verbunden mit Gratleisten. Wie auf meiner Zeichnung dargestellt sind die Kanten der Bretter und auch der Gratleisten nicht parallel, sondern keilförmig. Bei den Gratleisten könnte ich mir den Grund noch...
  13. Gemüsefraumann

    Krumme Leimholzplatte (Kiefer) begradigen und stabilisieren

    Hallo zusammen, mal wieder ein Thread zum Kampf gegen die Natur. :emoji_slight_smile: Habe aktuell eine Osmo Leimholzplatte in 190x80x2,8 cm hier, die sich vermutlich aufgrund der suboptimalen Lagerung und Lamellenordnung schon um ein paar Millimeter geschüsselt hat. Jetzt frage ich mich, wie...
  14. Massivholztisch aus 2 Bohlen Monkey Pod

    Hallo zusammen, ich habe günstig einen großen rustikalen Massivholztisch aus Regenbaum erstanden. 280cm x 103cm x 5cm, lackiert. Der Tisch stammt ursprünglich aus einem Möbelhaus und ist Made in Indonesia. Leider kann ich den Tisch noch nicht aufbauen weil der Raum noch saniert wird. Deshalb...
  15. Schwebendes Regal - Gratleisten nötig?

    Hallo Leute, ich bin noch nicht so lange im Holzhandwerk tätig, habe jetzt folgendes vor: Es soll ein schwebendes Regal aus Eiche für unser Badezimmer werden. Ich würde die Platte aus 3 Riegeln zusammenleimen, ist es hier notwendig, dass ich Gratleisten einbaue? Schöner wäre es ohne. Vorne...
  16. Fräsung für Gratleiste aus U-Profil

    Moin zusammen, für einen Eckschreibtisch bin ich günstig an 2 Leimholzplatten aus Buche mit 27mm Stärke in den Maßen 200x80cm rangekommen. Die Betonung liegt wohl auf günstig, denn eine der beiden Platten begann massiv zu schüsseln. Gestern Abend nochmal eine Richtlatte diagonal drüber gelegt...
  17. mahe00

    Restauration Spalte Tischplatte auf Gratleiste

    Hallo, unser alter Wirtshaus-Esstisch hat nach einer längeren Einlagerung mit Feuchtigkeitsschwankungen leider einen (auch unhygienischen Makel): Die Platte besteht aus drei Teilen Ahorn Massivholz, welche auf zwei Gratleisten aus Holz sitzen. Zwischen zwei der Platten hat sich ein 1mm Spalt...
  18. Küchenfront / Gratleiste

    Liebe Wissenden, ich wollte demnächst anfangen mir Gedanken über eine neue Küchenfront zu machen. Da ich sowas noch nie gemacht habe, hab ich wieder ein paar richtige Anfängerfragen. Mir schwebt als Material 19mm Vollholz vor (Eiche oder Nussbaum; gekaufte Platten), und die Bauweise...
  19. Klappen aus Massivholz mit Rundstahl statt Gratleisten

    Hallo, motiviert durch einen Thread hier, in dem auf den Film Wie man eine Küche aus Massivholz baut | SWR Handwerkskunst verwiesen wird (Danke, Thomas @Holzfummler ) greife ich die Idee wieder auf: Vor dem Verleimen der Bretter zur Platte werden dies durchbohrt und eine Eisenstange beim...
  20. Burnz84

    Verdeckte Gratleiste - Jahrringe liegend oder stehend?

    Guten Morgen, ich baue gerade einen Eichentisch und möchte in diesen 2 oder 3 Gratleisten einlassen. Der Tisch ist 2x1m und ca. 40mm dick. Entsprechend sollen die Gratleisten auch ca. 40x40mm werden. Wie rum sollte ich die Jahrringe haben? Waagerecht oder senkrecht? Da ich die Gratleisten...
Oben Unten