gratleiste

  1. Gratleiste notwendig bei kleine Tür?

    Guten Morgen, ich bin gerade dabei zwei gleiche Hängeschränke für unser neues Badezimmer zu bauen. Das Ganze baue ich aus längs verleimte 19mm Eiche. Die Abmaße der Schränke liegen bei Breite 350mm x Höhe 700mm x Tiefe 180mm. Jetzt überlege ich, ob es notwendig ist die Schranktüren mit...
  2. nochmal geschraubte Gratleiste

    Hallo zusammen! Ich habe bereits im Forum alle möglichen Beiträge zur Gratleiste an einer Tischplatte gelesen und frage mich, ob mein Vorhaben auch funktionieren könnte. Ich hänge nicht unbedingt an dieser Idee und nehme deshalb alle Tips zur Verbesserung dankend an. Das Vorhaben: Ich...
  3. Universalfräskopf für Gratleiste

    Moin @all ich frag mich die ganze Zeit schon wie ich eine Gratleiste auf der Tischfräse herstellen könnte und auch das Gegenstück. Gibt es dazu passende Messer ? In der Liste von einigen Online Versendern finde ich keine passenden dazu. Oder gibt es gar einen Adapter das man die Fräser...
  4. Gratleiste beim Ovalen Eichentisch

    Hallo Liebe Tischlergemeinde! Ich habe vor mir einen Esstisch selber zu bauen. Die erforderlichen Füße habe ich schon aus 8mm Stahlblech ausgelasert. Das war kein Probelm für mich als Schlosser. Bei der Platte sieht das etwas anders aus...... Die Platte soll eine Elliptische Form haben mit...
  5. Bank aus 40mm Buche Leimholz Gratleiste notwendig

    Hallo, ich habe hier noch 40mm (keilgezinktes) Buche Leimholz stehen, aus dem würde ich gern eine kleine Bank für den Flur bauen, auf die man sich kurz zum Schuhe anziehen setzt (oder wo die Frau die Handtasche drauf ablegen kann). Also nur Innenbereich. Die Bank soll am Ende weiß werden...
  6. Konze

    Gratleiste bei Massivholz-Schubladenschrank?

    Hallo, ich plane einen Massivholz-Schubladenschrank in etwa so wie auf der angehängten Skizze. Material soll Wildeiche massiv, durchgehende Lamelle sein, weil ein anderes Möbelstück in dem Raum auch schon daraus besteht. Nun habe ich ein bisschen die Befürchtung, dass sich die...
  7. Meyer Gratleiste klappert

    Hi Leute, bei meinem Bettbau hatte mir das Forum zur Stabilisierung einiger Bretter zu Meyer Gratleisten geraten. Diese stehen nun senkrecht und halten sehr gut. Leider klappert nun die Stahlleiste im Alu-Profil. Gerade im Bett echt nervig. Was ist hier die praktikable/erprobte Lösung?
  8. holz-wurmmm

    Gratleiste genutet vs. geschraubt

    Hallo liebe Holzwerker Die Tischplatte meines neuen Buchentisches liegt gerade in den Zwingen und es ist an der Zeit mit den Gratleisten zu beginnen. Der Tisch wird 140x80 und ist 24mm dick. Grundsatzfrage: Ist eine genutete Gratleiste wirkungsvoller als eine geschraubte? Oder geht es...
  9. T-Profil als Gratleiste

    Hallo zusammen, ich baue derzeit einen Couchtisch und habe eine Frage zur Gratleiste. Daten des Tischs: Platte ca. 60x100cm groß und 3cm stark. 3 Bretter Nordamerikanischer Ahorn verleimt Jahresringe recht unterschiedlich, von horizontal bis ca 70° im Querschnitt, habs versucht...
  10. Esstisch - minimalistisch und "zargenlos"

    Hallo Holzfreunde, nachdem ich nun schon seit längerer Zeit im Forum mitlese und bzgl. diverser Themen viel gelernt habe, möchte ich euch ein paar Fragen zu meinem ersten eigenen Projekt stellen. Gebaut werden soll ein Esstisch mit einem minimalistischen und modernen Design. Genauer gesagt...
  11. bello

    Gratleiste bei einem Sideboard

    Hallo, ich habe noch etwas Esche aus welcher ich ein Sideboard bauen möchte. Aufgebaut wird es ähnlich einer Tischkonstruktion mit Zarge und einem weiteren Brett im unteren Drittel. Die obere Platte, die auf der Zarge befestigt wird, erhält als Endmaß 1250x350x30mm. Ich möchte sie aus einem...
  12. Gratleiste bei Massivholzplatte

    Hallo Woodworker, ich würde mir gerne einen Eckschreibtisch bauen. Also zwei einfache Schreibtische mit einem Eckteil verbunden (So einfach wie möglich eben;) Da ich eher der Minimalist bin und es gerne Einfach habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen mir einfach zwei Massivholzplatten und 4...
  13. Gratleiste aus MDF

    Hallo zusammen, ich plane gerade einen Schuhschrank, der auch als Bank dienen soll. Meine bessere Hälfte wünscht sich hier eine Optik, bei der die Sitzfläche aus Massiv-Kirsche besteht und der Korpus weiß. Meine Überlegung war nun den Korpus aus MDF zu bauen und weiß zu lackieren. Um die...
  14. Bohle mit Meyer Gratleiste gegen werfen sichern?

    Hallo, ich will für mein Gesellenstück eine Tischplatte aus einer Eichenbohle mit Baumkanten herstellen. Die Tischplatte ist nur 1,20m breit und ca 70 tief. Denkt ihr man kann mit drei Gratleisten von Meyer Gratleisten - Meyer AG, Ihr Zulieferer die Bohle gegen Verwefen sichern? Oder muss...
  15. Position von Gratleisten

    Moin Männer, ich baue gerade einen Tisch mit Staufächern und verwende Kiefer-Leimholzplatten dafür. Das Leimholz ist leider etwas verzogen aber für die Tischplatte habe ich Gratleisten vorgesehen. Meine Frage ist nun: Welche Seite der Platte, die konvexe oder die konkave Seite soll...
  16. Gratleiste in bereits verzogenes Leimholz?

    Hallo leute, ich wollte mir für meinen halb ausgebauten Dachboden (= Bastelzimmer) einen einfachen Arbeitstisch bauen. Voller vorfreude habe ich die 2400 mm x 600 mm x 27 mm Bucheleimholzplatte mit nem Kollegen die Treppe hochbuchsiert und auf zwei, in der Höhe verstellbare, Böcke...
  17. Leimholz Schreibtisch Konstruktion

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei einen Schreibtisch für meine Wohnung zu planen :). Ich würde den Schreibtisch gerne aus Buche Leimholz bauen, habe aber noch nicht so viel Erfahrung mit Vollholz-Möbeln. Deshalb würde ich mich freuen, wenn die erfahrenen Leute hier einen Blick auf meine...
  18. Meine erste Gratleiste

    Ich habe in den letzten Tagen das erste mal eine Gratleiste hergestellt. Mehr als Designelement bei einem Schneidebrett als konstruktives Element. Das Ergebnis ist so mittelmäßig, vielleicht hat jemand ja einen Tip, was ich besser machen könnte. Mein Vorgehen war folgendermaßen. Zuerst...
  19. kgb007

    Gratleiste nicht sichtbar

    Hallo! Vor einiger Zeit wurde in einem Beitrag "Meisterstück" die Frage diskutiert, wie man ein Tischblatt stabilisiert ohne die Waldkante zu durchbrechen. Ich habe den Vorschlag gemacht eine Gratleiste in der Mitte auf zu trennen und mit einem Passstück das ganze dann in einer Gratnut zu...
  20. Meisterstück

    Moin! Ich bin gerade bei der Planung meines Meisterstückes: Es wird ein Schreibtisch. Die Platte besteht aus einer ganzen Bohle welche einen leichten Schwung hat ca. 60mm auf 1600mm. Darunter eine Zarge mit 4 Pfosten welche den selben Schwung hat wie die Bohle. Rechts und links aus der...
Oben Unten