kreissäge

  1. Kaufberatung Säge-Fräse Kombigerät

    Hallo zusammen, Habe mich hier angemeldet, um genau diesen Thread zu starten. Am Montag wurde zwar gerade einer gleichen Titels erstellt, aber ich mache doch mal einen neuen auf, da mein Suchprofil etwas anders gelagert ist. Wähle bewusst den "Neuling-Profi" Bereich, da ich bezüglich des...
  2. Formatkreissäge Kaufberatung

    Hallo zusammen, in meiner Freizeit bastle ich gerne mit Holz, wie die meisten hier. Nach fast 3 Jahren mit einer GTS 635-216 ist es Zeit für eine neue, leistungsstärkere und größere Tischkreissäge bzw. Formatkreissäge. Allerdings nicht zu groß, da meine Werkstatt nur 4x3m groß ist. Auf der...
  3. Robland X31 Kobimaschine - Frage zur Sägeeinheit / Riemen

    Hallo Zusammen, wir haben noch eine Robland X310 Kombimaschine hier. Bislang habe ich nur den Hobel benutzt, da das Sägeblatt bereits bei dünnem Material stehen bleibt. Ich habe den Tisch nun entfernt und den Motor von einem Bekannten durchmessen lassen. Da müsste alles passen. Auf der...
  4. Parallelanschlag für Kreissäge

    Hallo zusammen, da ich noch eine Tischkreissäge zuhause habe, für die kein Parallelanschlag mehr existiert und ich offensichtlich auch nichts und vor allem nichts anständiges mehr dafür bekomme, wollte ich mir auch als kleines Übungsprojekt die Säge in eine neue Platte einlassen und auch einen...
  5. Gehrungs- Kipp- und Radialsägen

    Hallo, ich habe eine eventuell blödsinnig wirkende Frage. Was Gehrungssägen sind, ist mir bewusst. Was sind jedoch Kipp- und Radialsägen? Und was sind Radialgehrungssägen? Vielen Dank im Voraus
  6. Welche ist die passende Säge?

    Hallo zusammen, ich habe nun schon ein paar Projekte umgesetzt, allerdings meinen Zuschnitt meist im Baumarkt erledigen lassen oder mit der Stichsäge gemacht.. Zu Beginn habe ich mir diese Säge zuerst gekauft, um zu sehen, ob mir das ganze eigentlich Spaß macht. Jetzt bin ich am Punkt, dass ich...
  7. Rapid PK 100 schaltet ab? Schalter?

    Hallo zusammen, wollte gerade ein paar Leisten auf meiner PK 100 sägen, 40mm Fichte. Dabei schaltete die Säge sich immer wieder ab. Wenn ich sie im Leerlauf, ohne was zu sägen laufen lasse, schaltet sie nach ca 15 Sek. ab. Habe die Säge noch nicht so lange aber zwischendurch schon mal ein paar...
  8. Dimensionierung Absaugungrohre?

    Eigentlich ist die Frage nicht besonders wichtig, da egal welcher Querschnitt verwendet wird - der Staub wird so und so abgesaut. Aber da es mich interessiert welche Dimension die richtige ist, Frage ich dennoch. Vorhanden ist eine Absaugung (m³/h: 3880) sowie eine Felder KF und eine...
  9. Spaltkeil für Flottjet 2000 Kreissäge

    Hallo zusammen, ich habe mir eine gebrauchte Flottjet 2000 Kreissäge zugelegt und nun festgestellt, dass der Spaltkeil fehlt. Weiß jemand wo ich einen solchen Spaltkeil herbekommen kann? Oder vielleicht kann mir jemand eine Zeichnung mit den Maßen schicken, zum Nachbauen. Besten Dank im Voraus
  10. Martin03

    Mindest Blattgröße an der FKS

    Hallo Profis, Ich bin auf der Suche nach einer guten Lösung für Fingerzinken an der FKS. Ich würde gerne ein Nutsägeblatt mit Flachzahn verwenden und bin nun über die Angabe meiner Säge gestolpert. Im speziellen geht es mir um die Mindestgröße des Sägeblatt, bei mir 250 mm. Was ist der...
  11. Umbau Frästisch und Längsanschlag an meiner Holzmann Kreissäge

    Hallo, Ich beabsichtige im neuen Jahr meine Kreissäge etwas zu modernisieren. Da die Räumlichkeiten ja sehr beengt sind und sich viel auf dem Frästisch sowie auf der Säge abspielt soll der Frästisch erneuert werden. Hierzu habe ich eine Frage und bitte um Eure Meinung. Die Platte soll im...
  12. DeWalt DWS 520 QS - Erbitte Erfahrungsbericht / technische Daten

    Hallo zusammen, ich habe die genannte Säge gebraucht zum Kauf angeboten bekommen. Bisher nutze ich noch eine Bosch PKS 55 A, die ich unter Anderem wegen der sehr labilen Plastik-Führungsschiene ersetzen möchte. Leider finde ich aber überhaupt keine Daten oder gar Meinungen / Erfahrungsberichte...
  13. gekocht

    Anlaufstrombegrenzer bei DEWALT 7492 . Alternative zu teuren Lösungen?

    Hallo, auf dem Weg zu mir ist eine DEWALT 7492. Es gibt diverse Videos zu den "Anlaufstrombegrenzern", mit Produktempfehlungen bei Amazon der Kostenpunkt für einen Anlaufstrombegrenzer ca. 14€. Ich mag mich täuschen, aber ist das nicht einfach ein Keramikwiderstand? Also eher Centbeträge...
  14. daTischla

    Eine neue Altendorf F45

    Hallo Ich bin am überlegen mir eine neue Kreissäge zu besorgen, konkret eine Altendorf F45 (ganz konkret: Pro Steuerung, Höhe ev. 85cm??, einseitig schwenkbar, 7.5kw Motor mit 3 Drehzahlen, ohne Vorritzer, 3200 Schlitten, Winkel-Gerhungsanschlag mit DigitL, CNC Anschlag mit 1300mm Breite) Nun...
  15. Eignung Ulmia 1631 für Holzarbeiten

    Hallo, ich überlege eine Ulmia 1631 für den privaten Bereich zu erwerben. Nun bin ich mir unsicher ob ich damit bei Holzarbeiten glücklich werde. Die ist ja primär eine Kreissäge für den Zuschnitt von Metallen. Dementsprechend kann ich hier keine Schnitttiefe einstellen und auch...
  16. Visuelle Beurteilung der Schnittqualität einer Kreissäge bei der Holzbearbeitung

    Guten Tag! Im Zuge eines Tests neuer Kreissäge-Blätter mit unterschiedlichen Zahnformen und -kombinationen möchte ich die Schnittqualität dieser visuell beurteilen. Dazu soll eine Tabelle mit verschiedenen Kriterien erstellt werden. Eingetragen werden Musterstücke, die geplant alle 500 bis...
  17. Ralf_hoeller

    TKS Bremse nachrüsten

    Hallo in die Runde, ich habe eine Martin T17 Kreissäge - natürlich noch ohne Bremse. Die würde ich gerne nachrüsten - mit einer Gleichstrombremse. Eigentlich sollte das kein Hexenwerk sein und vermutlich von Hunderten schon mal gemacht (ältere Kreissägen Bj. <1980 gibts es ja noch viele .. )...
  18. Kreissäge mit Drehzahlregelung ??

    Das könnte doch einiges an Sägeblattwechseln ersparen ? Denke da auch an das Sägen unterschiedlicher Materialien wie z.B Kunststoffe, Alu im Wechsel mit Weich- und Hartholz. Gibt es das oder muss man sich das nachrüsten ?
  19. Hobbyholzheino

    Eichenbohlen wann zuschneiden- Restfeuchte?

    Einen wunderschönen Frühlingsmorgen, mein Name ist Sascha und ich bin gelernter Handwerker, mittlerweile Drehstuhlpilot aber hobbymäßig immer am Bauen und Schrauben. Letztes Wochenende habe ich mir vom Holzhändler des Vertrauens zwei schöne Eichenbohlen 2,50x0,60x0,07 m gekauft, Restfeuchte...
  20. welliger Schnitt bei Kreissäge bzw Tauchsäge

    Schönen Vatertag allerseits, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Festo Tauchsäge, die einwandfrei sägt sobald ich sie auf der passenden Schiene entlang schiebe, glatter Schnitt, keine Ausrisse nix. Ich hab außerdem eine Vorrichtung bei der ich die Tauchsäge von unten dagegenspannen kann...
Oben Unten