oberfräse

  1. Rojaq2025

    Gibt es für Fräser Spannfutter-Adapter für andere Schaftgrößen

    Lösung selbst gefunden :emoji_wink: Gruß Rojaq
  2. Federn Bosch POF 1400 ausbauen

    Moin, Tach und Hallo! ich habe eine Bosch Oberfräse, die ich in einen Frästisch eingebaut habe. Dadurch ist sie von oben höhenverstellbar. Allerdings gibt es da zwei Nachteile: den Arretierungshebel und die Feder, die die Fräse wieder in die Ausgangsstellung zurück bringt. Der Arrtierungshebel...
  3. Polina

    Anschaffung Oberfräse

    Ich möchte mir eine gute Fräse zulegen. Bauen möchte ich damit Messemöbel, aber bei Wohnungsrenovierungen (z. B. Türen) soll sie ebenso genutzt werden. Nun schwanke ich zwischen der Festool OF 1010 REBQ und der Dewalt Multifräse D26203 oder der DCW604. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen...
  4. Festo OF 900E - Knopf KF4E

    Moin, ich hätte da noch eine Frage zur Oberfräse OF900E und zwar zur Höhenarretierung über den Drehknopf. Gefühlt eiert dieser ziemlich beim Lösen/anziehen, d.h. das Gewinde steht leicht schräg aus dem Knopf heraus, ist aber dennoch in sich gerade. Beschädigungen am Knopf sind keine zu sehen...
  5. Dikado

    Kann man den Frästisch auch mal anders denken?

    Hallo Holzwürmer Ich war gerade in der Werkstatt, schau auf meine CNC mit ihrer 2,2 Kw Spindel und frag mich gerade, warum baut alle Welt Oberfräsen in den Frästisch. Ich ärger mich immer noch, dass meine OF1400 da eingebaut ist, obwohl ich sie gerne auch mal als Sologerät in der Hand hätte...
  6. Oberfräse für Eigenbau- Frästisch

    Hallo an alle! Welche Oberfräse verwendet ihr in eurem Frästisch? Ich liebäugle gerade mit der Trend T14E oder der T8 Hobby. Hat jemand dazu Erfahrungen? mfg
  7. Rattern beim Fräsen in MPX

    Hallo, ich glaube, ich habe die falschen Fräser für den Job gekauft. Ich möchte in 18mm-Birke-Multiplex mehrere ovale Ausschnitte fräsen. Die ersten paar Ausschnitte habe ich mit Kreisschneider und Säge gemacht, aber das erfordert viel Nacharbeit und teils Spachtelei, bis die Übergänge von den...
  8. Frage zur Gratleiste

    Moin in die Runde, Habe eine Frage zum versenken eines U-Profils in einen Eichentisch. Das U-Profil hat die Maße 50 x 25 x 5 mm Das U-Profil hat länglöcher um der Seitbewegung Platz zu geben. Bei dem Tisch handelt es sich um einen Eichentisch 225 x 108 x 4 cm Die Gratleisten werde ich mit 15...
  9. Werlo

    Bosch GKF 18v-8 macht Geräusche nach Motorbremse (Video)

    Hallo Leute, bin schon länger stiller Mitleser und wurde hier schon mehrmals fündig geworden zu bestimmten Anliegen. Das hier ist mein erster Beitrag :emoji_slight_smile: Ich nutze meine neue Bosch GKF 18V-8 zurzeit sehr häufig und sie macht funktional keine Probleme. Da aber ein Geräusch...
  10. Bosch POF1200 umbauen

    Hallo, ....ich hätte bitte eine Frage an die Experten. Ich habe seit einiger Zeit eine alte Oberfräse POF1200AE in einem Frästisch mit elektrischer Höhenverstellung und Absaugung verbaut. Alles funktioniert soweit gut und ich bin damit sehr zufrieden. Allerdings würde ich gerne die Steuerung der...
  11. Verzogene Frästischplatte (OF Festo 1000)

    Hallo liebe Holzgemeinschaft, ich besitze die OF 1000 von Festo. Leider ist das schicke Gerät runter gefallen. Nun scheint die Frästischplatte etwas verzogen zu sein. Bei Probefräsungen auf einer ebenen Spahnplatte war die Tiefe um 0.3 mm unterschiedlich. Der Fräser fährt beim Eintauchen...
  12. Verloren in der Welt der Oberfräsen

    Hallo Forum, ich überlege mir eine Oberfräse anzuschaffen. Meine kleine Werkstatt ist für meine Bedürfnisse inzwischen in vielen Bereichen hervorragend ausgestattet: ein paar Bosch blau 12V/18V Geräte, von Festool Absaugmobil, Kapex, Tauchsäge und Exzellenterschleifer. Fräsen hatte ich lange...
  13. Neuanschaffungen von Geräten für neue Werkstatt - ich brauche euren Rat

    Hallo liebe Holzfreunde, ich hatte bereits einmal die Frage der Fragen gestellt welche Oberfräse «besser» ist, damals war ich dabei eine Werkstatt einzurichten und war mit gewissen Geräten eingedeckt, diese musste ich aus privaten Gründen und Verlust / Aufgabe des Raumes wieder verkaufen, da...
  14. Verkanten der Trend T14EK

    Hallo liebe Forumsgemeinschaft, Ich habe mir fasst genau vor einem Jahr eine Trend T14EK inkl. Sauter Einlegeplatte 2.0 angeschafft und diese in einen selbstgebauten Frästisch eingebaut. Bevor ich bei der T14EK gelandet bin habe ich es mit der Trend T8 versucht. Hier hatte ich aber das Problem...
  15. willyy

    Schiene für DeWalt Oberfäsen ? Was haben die DeWalt Besitzer ?

    Hallo zusammen, ich würde meine DeWalt 621 gerne mal auf einer Schiene entlang Gassi führen und habe dazu noch "nichts" gesehen. Also mir ist eine Schiene und passende Führungen dazu noch nie aufgefallen. Bei Sauter gibt es das hier. Die Schiene und wenn man runter scrollt auch den...
  16. Makita DRT 50 stehengeblieben

    Hallo woodworker, zuerst einmal möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin Daniel, 52 Jahre und komme aus Stolberg. Meine Erfahrung mit Oberfräsen sind gleich null :emoji_grin:. Nichtsdesto weniger habe ich mir kürzlich eine Makita DRT 50 zugelegt, da ich eh batteriemäßig im Makita Universum...
  17. Frästisch Umbau - Denkfehler?

    Hallo, ich will aktuell meinen Frästisch umbauen und ein paar kleinere Verbesserungen vornehmen. Der Frästisch hängt in der GTS 10 XC. Jetzt bin ich bei der Laufrichtung, Gegen-/Gleichlauffräsen, etc. etwas ins Schwimmen gekommen. Wenn ich, wie auf dem Bild zu sehen fräsem würde, dann würde...
  18. Oberfräse vs. Küchenarbeitsplatte (Verkohlung beim fräsen einer Nut)

    Hallo zusammen, ich bin Hobby-Handwerker und bin bisher mit meinen Bosch-Geräten sehr gut zurechtgekommen. Mit Holz arbeite ich eigentlich weniger. Wenn dann hauptsächlich mit einer Stichsäge oder dem Multitool. Mit der Oberfräse habe ich jedoch Null Erfahrung. Habe auch schon ein paar...
  19. Kreis ausfräsen, Gleichlauf oder Gegenlauf?

    Moin zusammen, ich möchte meine neue Oberfräse gerne einweihen und ein paar Kreise als Herdplatten für die Matschküche der KiTa ausfräsen. Ich habe im Internet die "Rechte-Hand-Methode" gesehen und verstehe das Prinzip auch. Aber wie schaut es denn aus, wenn ich eine "frische" Platte komplett...
  20. Hat jemand Erfahrungen mit einem Frästisch von wood-special?

    Ich bin dieses Jahr in der glücklichen Lage, schon recht früh an Weihnachten zu denken (für mich!). Hat jemand Erfahrungen mit einem der Frästische von wood-special? Die sind aus dem Ländle (Nähe Bruchsal)? Wir hatten hier vor kurzem in einem Thread einen Link, und der hat mich angefixt. Und die...
Oben Unten