robinie

  1. kleine Terrasse aus Robinienholz auf Stahl

    Hallo, ich möchte eine aufgeständerte Terrasse mit einer Größe von 3x3m in einer Höhe von 1,20m bauen lassen. Der Unterbau soll aus Stahl bestehen. Nun sehe ich zwei Möglichkeiten: 1. Auf den Stahlrahmen mit drei "Zwischenträgern" könnte man unter Verwendung von Terraflex-Elementen direkt 4cm...
  2. Land 4-4

    Erfahrungen mit Robinie verleimen???

    Hallo Foristi, ich hätte meiner Frau gerne für den Garten eine Liege im Stil einer Saunaliege (sowas geschwungenes) gebaut. Ich hab mich entschlossen Robinie zu nehmen. Das Netz gibt schon was her aaaaber nichts wirklich genaues. Ich hab auch endlich einen Holzhändler gefunden der Akazie...
  3. Darf Robinie so aussehen

    Liebe Holz-Spezialisten, Ich habe vor mein Grundstück mit einem Wildzaun einzufrieden. Dazu habe ich mir Robinien Pfähle bestellt (naturgewachsen, geschält und gespitzt). Diese wurden nun geliefert und ich bin etwas enttäuscht. :eek: Sie sind stellenweise vermost und pechschwarz. Anhand...
  4. Frage Remmers Holzöle für Robine-Holzbank

    Hallo, liebes Forum. Ich habe gestern eine neue angefertigte Holzbank aus Robinie von meinem Haus- und Hoftischler bekommen. Diese wurde bereits von ihm geölt. Nun möchte ich das gute Stück natürlich so gut als möglich regelmäßig pflegen, z.B. jedes Frühjahr einmal durchölen. Da wir bei...
  5. Robinie als Möbelholz

    Wer hat Erfahrung mit Robinie und herstellung von Möbel, Mir geht es dabei Hauptsächlich um die Rinde, so wie ich mich bisher informiert habe sei diese in gewissermaße Giftig, und das diese eigentlich komplett abgeschählt wird. Was ich bisher bei meinen Werken nicht getan habe, da ich diese...
  6. Schwarze Flecken auf Holzterrasse (Robinie)

    Unsere Holzterrasse ist 2 Jahre alt. Das Material ist Robinienholz (Parador Terrassendielen Classic 7020 Robinie unbehandelt). Nach Fertigstellung der Terrasse haben wir die Dielen einmalig geölt. Im letzten Jahr haben wir das Holz nicht behandelt. In diesem Jahr treten nun verstärkt schwarze...
  7. Stammware Robinie Bayern

    Servus Zusammen! Mal eine Frage... kennt jemand von euch eine Bezugsquelle für Robinienstammware (geschält)? Anwendung für Kinderspielplatz... Durchmesser ca. 30-40cm bei einer Länge von ca. 2 -3 Meter... Ich bräuchte insgesamt ca. 4 Stück schonmal vielen Dank MacGreg
  8. Robinie gesucht

    Hallo Forum, meine Frage wäre wie folgt: Wo gibt es eine Bezugsquelle für Robinienholz? Diverse Internetseiten habe ich schon angefragt, seltsamerweise geben gerade die Robinie-Spezialisten keine Reaktion ab, selbst auf Nachfrage nicht. Wahrscheinlich ist meine Anfrage zu klein vom Umfang her...
  9. Mehrteiliges Deck verbinden

    Hallo in die Runde. Ich sehe gerade, dass es schon über 2 Jahre her ist, dass ich das letzte Mal hier war. Mein Materialrest aus diesem Projekt https://www.woodworker.de/forum/robinie-hobeln-schleifen-t17439-3.html musste leider die ganzen Jahre warten, soll jetzt aber endlich verarbeitet...
  10. Imprägnierung Eichenbänke

    Hallo Mitwerker, ich hoffe für folgendes Vorhaben auf Erfahrungsberichte bzw. Produktempfehlungen... In einer Eisengiesserei habe ich prächtige Bankseiten (Lindwürmer...) gekauft und werde Sitz und Lehne selber anfertigen. Dazu bestelle ich in einer Sägerei Eichenbohlen in einer Dicke, die...
  11. Robinien Stämme, Splintholz entfernen

    Hallo, ich möchte gerne eine Spielturm für meinen Sohn bauen und dafür Robinien-Stämme verwenden. Ich hätte eine Bezugsquelle von der ich diese Stämme relativ günstig bekommen würde. Ich habe aber gehört dass da dass Splint-Holz unbedingt entfernt werden muss. Nun die Frage mit was macht...
  12. Außentreppe aus Robinie - so okay?

    Hallo liebe Experten, wir wollen den Höhenunterschied zw. Terrasse und Wohnzimmer durch ein Podest (ca 2x1,5m) mit 3 Stufen ausgleichen. Sind bei Robinie gelandet. Arbeit wird uns wie folgt angeboten: Stufenanlage Robinie lt. Skizze Holzterrasse aus Terrassendielen Robinie keilgezinkt...
  13. Robinie für Arbeitsplatte zu giftig?

    Hallo liebes Forum, bin neu hier und hätte eine Frage zu Robinienholz. Samen, Früchte und Rinde sind giftig, den Holzstaub bei der Bearbeitung sollte man nicht einatmen. Ist das Holz dann zu giftig für eine Arbeitsplatte in der Küche? Ich will sie zwar nicht essen, aber man rollt ja doch...
  14. Terrasse Ölen, Robinie - Erfahrungen mit Koralan?

    Hallo Zusammen, nächste Woche soll die Terrasse aus Robinie fertig gestellt werden. Die Dielen sollen geölt werden, um diese vor dem vergrauen zu schützen. Ich suche noch nach einem passenden Öl. Hat jemand Erfahrungen mit Produkten von Koralan (KORA Holzschutz - Koralan Holzöl, Wetterschutz...
  15. robinie und grillcaddy

    möchte mir einen grillcaddy bauen. habe was passendes im internet gefunden. laut materialliste wurde douglasie verwendet. die bretter für die ablage (tischplatte)wurden mit 20mm angegeben bei einer länge von 43cm. abstand jeweils 6mm nun habe ich eine sägerauhe robinie zu hause. stärke...
  16. Holzvermarktung Eiche, Robinie, Obst, Platane, Ahorn usw

    Hallo, ich habe im Nebengewerbe ein mobiles Sägewerk und säge oft im Kundenauftrag Eiche, Robinie, Platane, Ahorn, Linde, Obsthölzer usw. Oft wollen meine Kunden das Holz selbst vermarkten. Nun zur Frage, was sind Sinnvolle Schnittstärken passen zur Holzart? wer verarbeitet diese Hölzer und...
  17. Robinie einbetonieren

    Hallo Ein Problem tut sich mir gerade auf, weil der Waldhüter meint das die Robinie nicht einbetoniert werden darf. Ich kokel die an, stell die auf >32er Grobkies und betonier das Loch zu. Funzt auch nur, will der Mensch ein Regelwerk o.ä. wo er das nachlesen kann. Vielleicht könnt ihr...
  18. Verschraubung von Robinie

    Hi, reichen V2A-Schrauben zur Befestigung von geölten Robinien-Terrassendielen oder sollte es besser V4A sein? Die Dielen werden zwar von unten verschraubt aber wenn es dann auf der Oberfläche dunkle Punkte gibt, sieht es ja auchnicht so schön aus. Danke, Marvin
  19. gerissene Robinie als Spielturmbalken auftrennen

    Hallo ich bin eigentlich aus der Metallbranche und ich bin auf dieses Forum gestossen, weil hier scheinbar auch Profis unterwegs sind. Dies ist mein erster Beitrag hier und mein erstes "Holzproblem". Ich habe eine Robinie im Garten zu liegen und möchte daraus Teile eines Spielturmes...
  20. Alternative zu Robinie

    Hallo Forum, ich habe eine Frage, was die Wahl einer Holzsorte angeht. Ich möchte meinem Sohn ein Bett bauen. Als Vorlage habe ich die Spielplätze genommen, die mittlerweile überall entstehen und überwiegend aus Robinie gefertigt werden. Besonders gefällt mir die Individualität, also dass...
Oben Unten