sauna

  1. Holz in Sauna erhitzen um Holzwurm abzukochen

    Hallo, für mein Projekt / Hochbett / Hochebene für mein Kids habe ich günstig ein 500*60 Leimbinder Eiche erstanden. Leider habe ich nun entdeckt, dass er in Splintlamellen Ausflüglöcher des Holzwurms aufweist. Der Holzhändler hat mir einen Rabatt angeboten und ich würde das Holz nun nach dem...
  2. Sauna selbst bauen?

    Liebe Handwerker Freunde! Bereits seit einigen Jahren überlege ich mir eine Sauna anzuschaffen. Einerseits wäre es sicherlich einfach, mal eben eine Sauna aus dem Internet zu bestellen, andererseits packt es mich schon, vielleicht selbst eine Sauna zu bauen. Gibt es Erfahrungen beim Saunabau...
  3. Sauna im Gartenhaus - Feuchtigkeit??

    Hallo, ich möchte in einen Teil meines 38er Blockbohlen-Gartenhauses (Fichte) eine Sauna bauen. Ebenfalls Fichte-Blockbohlen mit 40 bzw 58mm Stärke. Bin da noch unentschieden. Ich überlege, ob ich die Saunabohlen direkt an die Gartenhauswand schraube oder lieber mit Latten dahinter 3...
  4. Holzleim für den Saunabau

    Hallo liebes Forum, ich würde gerne eine Sauna bauen und dabei einen etwas unkonventionellen Wandaufbau wagen. Ein führender Saunahersteller verwendet neuerdings eine Sandwichtechnologie bei der Fertigung seiner Wandkonstruktion: Ein fester PU-Schaum wird eingefasst von einem Holzrahmen und...
  5. Dr.Eckert

    Holz für Kopfhörer biegen

    Hallo, da Ihr mir in vielen Fragen schon helfen konntet, probier ich es wieder mal. Ich wurde gefragt, ob es möglich ist, einen Kopfhörer aus Holz zu bauen. Genauer soll es sich nur um eine Art Gehörschutz handeln, einfach um etwas "Außergewöhnliches". Schwierigkeit bereitet nur, dass...
  6. Sauna bauen

    Hallo, ich muss in der nächsten Zeit eine Sauna bauen/einrichten. Auftraggeber ist mein Finanzminister, der im Gegenzug eine größere Werkstatt und verbesserte Ausstattung genehmigt. Entsprechend hoch ist meine Motivation, diesen Auftrag bestmöglichst auszuführen. Inzwischen habe ich...
  7. Lichtkranz für Sauna - wie baue ich die Blende

    Hallo liebes Forum, ich habe nun ein neues Thema an meiner Sauna, ich möchte einen Lichtkranz bauen. Die Sauna hat einen Eckeinstieg, ich muss also 2* 45 Grad überbrücken. Hier ein Bild von der Baustelle. Der Abschluss oben ist das Thema, da soll der Lichtkranz hin (wo auch sonst)...
  8. Sauna in ein ehem. Bad einbauen

    Hallo, kann man eine Sauna passgenau in ein ehemaliges Bad einbauen? Der Raum ist ca. 2,5m x 3,5m groß. hat ein Fenster und eine Tür. -Müssen die Wände erst gedämmt werden, wenn ja mit welchem Material -Fenster zumauern und stattdessen einen Ablüfter nach draußen einsetzen? -welches Holz und...
  9. Holzwurm und Sauna?

    Hallo, noch ne Frage. Ich habe nen Birnbaum bekommen. Der Mensch hat ihn aber nicht gut gelagert und nun ist der Holzwurm drin. Wenn ich die Bretter jetzt zusäge und vor dem hobeln in die Sauna lege, wie lange und bei welcher themperatur muss ich das machen damit es was bringt? Oli
  10. Massivholz Sauna

    Hallo Forumsleser, wir haben bei uns einen schönnen Innenhof und seitlich ein kleines Gebäude (2x4 m, 2.5m hoch) Hier will ich eine Sauna einbauen, am einfachsten wäre wohl eine Elementsauna (Aussenschale-Dämmung-Innenschale) aber das sagt uns nicht so zu, sodass ich eher zu einer...
  11. Gartenhaus mit Sauna

    Hallo zusammen, wir haben vor, neben unserem Wochenendhaus ein Saunahaus zu bauen. Da wir erst in der Planungsphase sind bin ich ersteinmal an einen Holzlieferanten interessiert. Gibt es im Süden von Berlin bzw. Brandenburg einen guten, der evtl auch das abbinden übernehmen kann? U.R.
  12. Sauna selber bauen?

    Hallo zusammen, ich bin glücklicher Besitzer eines Innenhofes mit angrenzendem großen gemauerten Schuppen (ca 2Meter + 3 Meter Höhe ca 2 Meter Schrägdach) Hier möchte ich gerne eine Sauna einbauen. Gibt es irgendwelche Baupläne bzgl Isolierung und und und? Hat jemand einen Tip?
  13. Holzqualität Sauna - Pilzbefall?

    Baue zur Zeit eine Sauna mit Abachiholz. Teilweise habe die Latten blaue bzw. dunkle Verfärbungen. Meine Frage ist: Kann ich diese trotzdem innerhalb der Sauna verarbeiten oder droht Gesundheitsgefahr?
  14. Leisten unsichbar befestigen

    Hallo Leute, wir bauen Saunen und haben das Problem, das die Eckleisten unsichtbar befestigt werden soll. Hatten uns überlegt die Leiste zu nuten, in der nut zu verschrauben, und einekleine Deckleiste mit Nägeln über die Nut zu befestigen. So Umständlich wie sich das hier anhört ist das...
  15. Risse in Saunaholz

    habe da einen Kunden, der erzählt von seiner Saune wie von seinem Baby... diese ist aus nordischer Fichte, ca. 3 Jahre alt und in den letzten Monaten sind im Bereich des Ofens Risse, zwischen 2 uns 5 mm breit und mehrere cm lang, entstanden. Diese stören ihn nun sehr und er bittet mich darum...
Oben Unten