schiebetür

  1. Laufschienen für Schiebetür selbst bauen

    Hallo Ihr Lieben, ich habe ein kleines Problem mit meinem Sideboard. Viel besser gesagt mit den 2 versetzen Schiebetüren die ich dort einbauen will. Ich möchte mir keine fertige Schiene von Hettich o.ö. kaufen. Diese sind mir einfach zu teuer. Ich möchte gerne versuchen die beiden Türen in...
  2. Schiebetür

    Hallo,Kollegen.Suche für ein Schiebetürschloss einen einlassbaren Beschlag,damit die Schiebetür bündig mit der Kassette abschliesst.Kann mir jemand helfen? Die Türdicke beträgt 40mm.Vielen Dank im vorraus.Reiner
  3. Schiebetür in Dachschräge

    hallo zusammen. ich möchte in meiner Dachschräge Schiebetüren einbauen, um dies als zusätzlichen Stauraum zu nutzen.Anbei mal eine kleine Skizze. Auf was für "Schienen" kann man die Schiebetüren "laufen " lassen? Hatte da etwa an Schienen von Gardinen gedacht (d.h. 2 Nuten in ein Profil...
  4. Flächenbündige Schiebetür Anrichte

    Hallo Leute, Hat zufällig wer mit dem Häfele Smugo Schiebetürbeschlag für Unterschränke Erfahrung. (Frontbündig) Wie möchten diesen Beschlag für eine 2 flg. Anrichte mit oben Eingefräster Griffleiste verwenden. Meine frage ist ob der Beschlag hält was er verspricht (also nicht wackelt oder...
  5. Schiebetür verzogen - Korrektur möglich?

    Ich habe eine Schiebetür (2,40 x 1 m) aus Fichte Leimholz (28 mm) und MDF (3mm) hergestellt. Die Rahmenkonstruktion (links, Mitte, rechts) besteht aus 28 x 56 mm Fi/Leimholz. Oben, in der Mitte und unten habe ich jeweils einen Querriegel (28 x 100 mm) eingebaut. Die jeweiligen "Schnittstellen"...
  6. Fragen zu Schiebetür - Hettich Topline 22

    Hallo zusammen, ich plane einen Einbauschrank, der möglichst (fast) deckenhoch und so breit wie der Raum sein soll (nur 2,15). Der Schrank soll möglichst passgenau sein, ich würde also gerne auf Blenden links, rechts und oben verzichten. Es sind zwei Schiebetüren aus Holz geplant mit den...
  7. Andreas Heß

    Edelstahlbeschläge für Bibliotheksleitern, Schiebetüren...

    Hallo Zusammen Ich besuche dieses Forum schon seit einiger Zeit, und habe mich nun dazu entschlossen mich hier anzumelden. Ganz bewusst habe ich die Kategorie Werbung gewählt, da ich nicht nur mich, sondern auch meine Firma vorstellen möchte. Ausschlaggebend für meine Anmeldung, war übrigens der...
  8. Zweiteilige Schiebetür in eine Richtung

    Hallo, da ich leider zu wenig Platz zum aufschieben einer Schiebetüre habe, möchte ich die Türe gerne teilen und beide Hälften in eine Richtung verschieben. Gibt es einen Beschlag, bei dem die Türe trotzdem, im geschlossenen Zustand, bündig ist? Vielleicht so wie bei manchen Ladenlokalen, die...
  9. Laufschienen für TV Schrank

    Hallo zusammen, ich möchte mir gerne einen TV-Schrank selbst bauen (siehe Bild im Anhang). Er soll nur etwa 25 cm tief sein. Ich möchte gerne die ganze Anlage und den Fernseher darin verschwinden lassen. Der Fernseher kommt mittig dort hinein und wird mit einer schwenkbaren TV-Halterung an der...
  10. Schiebetür aus Holzpanele für IKEA PAX

    Hallo, Ich möchte mir selbst eine individuelle Schiebetür aus Holzpanel (Nut + Feder) für meinen IKEA PAX bauen. Die Schiebetür soll aus zwei großen Elementen bestehen, so wie hier auf dem Bild - allerdings eben nur aus Holzpanel. IKEA | Kleiderschranksysteme | PAX System | PAX |...
  11. Nut für Schiebetürlaufschiene fräsen

    Hallo, in mein Projekt, einen Raumteiler, möchte ich auf einer Seite eine Schiebetür einbauen. Da die Tür nicht besonders groß wird (ca. 60x40cm) und ich daher kein schweres, teures System brauche, wollte ich eigentlich das Slide Line 55 von Hettich einbauen. Ich bin nur auf ein Problem...
  12. Hohe / schmale Schiebetür

    Hallo zusammen! Bin gerade mit dem Entwurf für unseren neuen Windfang fertig geworden und hätte noch die ein oder andere Frage. Aber zunächst einmal die Fakten: Größe: 2105x2480 Material Tür: 30mm Span mit 3mm Kante (je Seite 3 Platten verleimt) Größe Türblatt ...
  13. Schallschutz bei Schiebetüren

    Hallo Kollegen, auch wenn ich von sogen. Fachleuten schon öfter zu hören gekriegt habe, guten Schallschutz bei Schiebetüren kriegst du eh nicht richtig hin, also kannst du auch gleich die Fugen zur Wand/ zum Boden lassen. Trotzdem habe ich es immer noch nicht ganz aufgegeben. Was ich...
  14. Schiebetür in der Dachschräge.

    Hallo alle zusammen. Wir haben endlich mal mit dem Ausbau des Dachgeschoßes begonnen, wo unser Schlafzimmer mit begehbarem Schrank hinkommen soll. Der Gesamtraum hat etwa Masse 6,34 m breit mal etwa 4 m Lang. Die Decke hat einen Neigungswinkel von 16 Grad im gesamten Bereich, da wir Pultdach...
  15. Beschläge für Harmonikatür oder nur oben geführte Schiebetür?

    Hallo, mir wurde heute die Aufgabe einer Harmonikatür gestellt. 4 Blätter, 15 cm breit, 2 m hoch sollen nach links zusammengefaltet werden. Bei hettich findet sich zur Belastbarkeit der Einbohrbänder keine Angabe. hat da jemand Erfahrungen? Oder muß es dieses Scharnier für Zimmertüren...
  16. Schiebetuer Beschlag fuer gewoelbte tueren

    bin auf der suche nach einem Schiebetuerbeschlag fuer gewoelbte tueren
  17. Schiebetür im Aussenbereich

    Hallo zusammen, ich habe jetzt schon jede Menge Beiträge gelesen, leider bin ich nicht ganz fündig geworden. Nun zu meinem Problem. Ich möchte an meiner Garage als Nebeneingang eine Schiebetür (ges 2x2m)bauen. Diese soll in der Mitte geöffnet, bzw geschlossen werden. Passende Schlösser und...
  18. islander

    Schiebetür an Gipskarton

    Hallo, ich habe jetzt schon ne längere handwerkliche Pause eingelegt, von daher bin ich etwas eingerostet. Dazu habe ich eigentlich kaum Erfahrungen mit Gipskarton und seinen Eigenschaften. Zu meinem Problem: Ich möchte einen Durchgang mit einer Schiebetür bestücken. Das Problem dabei ist...
  19. Schiebetür, gesägte Leisten sind schief

    Hallo liebe Woodworkers, ich baue zur Zeit Schiebetüren für einen Kleiderschrank, 4 Stk mit 300x75 cm. Ein Rahmen, aus Leisten 60x30 mm, wird an den Innenseiten mit Stoff bespannt. Ich habe von meinem lieblings Holzhändler ein Eichenbrett erstanden, 68 mm dick und entsprechend lang und...
  20. Schiebetür aus Sperrholz oder MDF

    Hallo Woodworker, wir würden gerne, zwecks Platzersparnis, eine normale Zimmertür durch eine Schiebetür ersetzen. Der Plan steht soweit und es geht eigentlich nur noch ums Türblatt. Dieses soll 120 cm breit und 220 cm hoch und max. 3 cm (besser 2,5cm) tief sein. 2 Möglichkeiten haben wir...
Oben Unten