treppe

  1. Renovierung 1/4 gewendelte Holztreppe

    Hallo zusammen, nun steht sie an... die von meiner Frau beauftragte Renovierung unserer 1/4 gewendelten Holztreppe. Ich habe Zug um Zug unser Haus von 1953 Kernsaniert und gehe jetzt in die letzten Züge. Der Austritt der obersten Stufe ist mittlerweile rund 4cm höher als die anderen Stufen...
  2. Lücke an Holztreppe schließen?

    Wir haben in unserem Haus eine alte Holztreppe, diese ist an und für sich gut in Schuss, leider ist die Verarbeitung ziemliche Katastrophe und ich möchte einiges davon ausbessern. Primär bereiten mit dabei diese teilweise sehr großen Lücken Kopfschmerzen, da es optisch doch sehr störend ist und...
  3. Eiche Kreuzholz für den Innenausbau

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mein Haus von Grund auf zu sanieren. Nun steht im Obergeschoss der Ausbau incl. neuem Bodenaufbau an. Entsprechend muss ich das Boden-Niveau heben und würde in diesem Zuge gerne den alten Handlauf und das Geländer ersetzen. Mein Plan sind hier erstmals...
  4. holzer1998

    Treppenstufe aus Wand lösen

    Hallo zusammen, ich soll eine Treppenstufe "reparieren". Dazu wäre es mehr als sinnvoll die Stufe auszubauen. Im Treppenauge sehe ich keine Probleme, da die Stufen hier mit Gewindestangen oder so geschraubt sind. An der Wand sind die Stufen mit zwei Bolzen befestigt. Die Frage ist jetzt, sind...
  5. Treppengeländer im Wasser bauen

    Ich würde gern meinen Zugang zu dem kleinen See, an dem ich den Großteil des Sommers verbringe, etwas erleichtern. Dafür plane ich eine Art Treppengeländer (oder altersgerecht gedacht eine Gehilfe), da der Zugang recht abschüssig und steinig ist (.. war mal eine Kiesgrube). Ein Geländer würde...
  6. Holztreppe aufarbeiten

    Hallo zusammen, ich bin neu hier :-) Ich bin Anna und habe ein Haus gekauft, welches ich jetzt nach und nach auf Vordermann bringen möchte. Ein großes Thema dabei: Die Treppenrenovierung. Hier habe ich mich schon ein wenig belesen, aber final schlau geworden bin ich nicht... Daher hoffe ich auf...
  7. Betontreppe mit Holzstufen belegen

    Hallo! Wir haben in unserem (nun 4 Jahre alten :D ) Neubau noch immer unsere rohe Betontreppe. Man gewöhnt sich an alles, aber langsam würde ich gerne mal das Projekt angehen die fertig zu bekommen. Oben und unten ist Esche Stäbchenparkett (8mm verklebt, dann geschliffen und lackiert) auf dem...
  8. Fugen Treppenbelag

    Ich habe eine alte Holztreppe mit Eichenholz-Parkett belegt. Auf dem Foto seht Ihr eine Stufe, die vordere Kante wird noch mit einem Winkelprofil verkleidet. Seitlich gibt es bei einigen Treppenstufen Fugen, die etwa bis 2mm breit sind. Da die Wangen der Treppe uralt und krumm sind, ist es mir...
  9. Auflager Treppenpodest in 115mm KS-Wand - Wandpfette mit Scheibendübel? Injektionsmörtel? ...?

    Hallo zusammen, ich habe die Challenge, ein Treppenpodest von 1x2,1m mit der geforderten Tragkraft von 500kg/qm zu realisieren. 2 freischwebende Treppenelemente mit je 6 Stufen liegen dort auf --> hohe Punktlast. Die Wand ist eine t=115mm Kalksandsteinwand, Festigkeitsklasse unbekannt (Bj...
  10. Montage von Holzbretter auf Stufen von Treppengrundofen

    Hallo zusammen, Allgemein: Der Treppengrundofen ist neben der Schamotteziegel aus normalen gebrannten Ziegel und Steinplatten mit ca. 5cm Stärke gebaut. Ich möchte gerne die Stufen mit Holzbretter und nicht wie meistens mit Steinplatten bestücken. Herausforderungen: Die Stufen werden...
  11. rist

    Gesattelte Treppe mit Setzstufen - Dimension und Befestigung der Holme

    Hi ich plane meine bestehende Holztreppe vom EG ins DG durch eine neue gerade Treppe zu ersetzen. Die neue Treppenhöhe wird so 340 cm, die Gesamtlänge 400cm - nicht ganz optimal, aber flacher geht nicht. Die Treppe wird ca 1m breit und links und rechts gibts jeweils eine Wand (Vollziegel, so 12...
  12. Gestrichenes Holz ausbessern

    Ich renoviere gerade unsere alten Bodenstiege. Die Holzstufen sind naturbelassen, sie werden geschliffen, ausgebessert und neu lackiert. No problem. Die Treppenwangen hingegen sind deckend gestrichen. haben im Verlauf der Jahre aber gelitten: Macken, Risse im Holz, kleine Löcher, weil vor...
  13. Treppe Buche farbliche Anpassung

    Hallo! Wir bauen gerade ein Haus und sind in der Diskussion der Treppe. Uns wurde eine aufgesattelte Treppe aus Buche angeboten, die angrenzenden Parkettdielen im Flur werden aber Eiche natur oder weiß geölt werden. Unser Hausbauer hat uns nun vorgeschlagen, die Treppe farblich zu bearbeiten...
  14. Fragen rund um meine Treppe

    Hallo ihr Lieben, heute komme ich passend zur Einläutung des Wochenendes mit einem Blumenstrauß von Fragen rund um meine Wangentreppe im Haus :) Erstmal: Wir haben ein Haus gekauft, BJ62. Das obere Stockwerk ist mit einer Wangentreppe mit Zwischenpodest erreichbar (wenn mein bisheriges...
  15. Wie wurde diese Treppe eingebaut?

    Hallo, dank der zahlreichen Beiträge über sanierte Treppen, bin ich unsere Baustelle zumindest gedanklich wieder angegangen. Unsere Treppe ist aus Ende 1960 und aus irgendeinem 0815 Holz der damaligen Zeit. Ich hatte schon begonnen und einige Stufen von oben abgeschliffen. Von oben mag das noch...
  16. Treppenstufen Schutz oder Auflage?

    Hallo allerseits, demnächst wird in meine Scheune eine Treppe eingebaut. Die Treppe ist bereits fertig, Fichte oder Tanne gehobelt (evtl. Sogar geschliffen) und ansonsten naturbelassen. Eine Scheune ist eine Scheune und kein Wohnzimmer, dennoch gehe ich davon aus, dass bei einfacher normaler...
  17. Oberflächenbehandlung Eichenstufen unbeheizt/innen

    Hallo liebes Forum, Ich darf gerade für meinen Kumpel Treppenstufen aus Eiche für eine Stahlwangentreppe bauen. Die Treppe befindet sich im Trockenen, ist aber starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt. Die Treppe wird später mit Straßenschuhen benutzt. Ein befreundeter...
  18. Helibob

    Treppe (Beton) - Unsicherheit in der Planung

    Hi, ich habe etwas Bedenken in der gemachten Planung einer Betontreppe für ein EFH. Meine als Laie gemachten Nachberechnung der Zeichnungsangaben, werfen bei mir erhebliche Bedenken auf. (Wenn auch der Zeichner/Planer alles als fachgerecht verteidigt, bzw. "das macht der Treppenbauer dann schon...
  19. Parkett auf Fertigteiltreppe

    Meine Tochter möchte Ihr Landhausdielen-Parkett auch auf der Fertigteiltreppe verlegt haben. Die Treppe hat 15 Stufen, ist einläufig, gerade, Stufenbreite 31cm Stufenlänge 100cm Steigung 15,8cm. Wie kann ich den Stoß Auftritt/Stellplatte ohne Schiene am Besten ausführen. Auf Gehrung schneiden...
  20. Handlauf Treppe in U-Form

    Moin, nachdem ich damals meine Treppe gebaut habe fehlt nun noch ein Handlauf. Die Treppe hat eine U-Form und eine kontinuierliche Steigung und kein Podest. Ich bin nun am überlegen wie ich das ganze am sinnvollsten mache und sehe folgende Optionen: 1.) Ganz klassisch und üblich mit drei...
Oben Unten