Liebes Woodworker-Team,
ich reihe mich ein in den Personenkreis mit alten Holzfenstern, die dringend eine neue Ausrichtung brauchen. Ich habe Roto-Fenster (Roto R501 B40). Eines meines Fenster ist so verzogen, dass man es quasi offen stehen lassen kann.
Probleme:
1. Es schleift leicht, wenn man es schließt
2. Es schließt nicht. Der Griff lässt sich nicht bis ganz nach unten drehen, und zwar sowohl wenn der Flügel geschlossen als auch wenn er geöffnet ist.
3. Bei geschlossenem Fenster ist zwischen Flügel oben und Fensterrahmen ca. 4mm Spalt. Vom Beschlag (rechts) zulaufend zur linken oberen Ecke wird der Spalt immer größer.
Hier mal ein paar Bilder vom oberen Beschlag (sind alle auf Kopf, k. A. wieso- sorry!):
1.)
2.)
3.)
4.)
5.)
- Unteres Eckband ist wie bei Janisholz - keine Schraube o.ä. Hier lässt sich, das habe ich aus dem Thread mitgenommen, vermutlich auch nur mittels Fitchenring etwas einstellen, falls nötig
- oberes Eckband sieht ganz anders aus als auf den hier eingestellten Fotos. Könnt ihr was mit dieser Schraube (sieht aus wie eine ausgenudelte Kreuzschraube) anfangen?
- auf der Schere oben habe ich 2 Löcher gefunden, die für Inbus passend sein können. Fotos sind mir heute nicht gelungen; ich probiere es im Hellen nochmal.
Hat jemand schon mal eine Idee für mein 2. Problem?
Die Fenster sind seit mindestens 15 Jahren nicht gewartet. Lag nicht in meiner Hand. Sollte ich zunächst mal überall ölen oder besser erst einstellen und am Ende ölen?
Vielen Dank euch!