Öl zu gelb, Überstände nicht rechtzeitig entfernt - bitte um Hilfe

hojdhopper

ww-pappel
Registriert
15. Februar 2023
Beiträge
4
Ort
München
Hallo zusammen, Anfänger hier. :emoji_slight_smile:

Habe letztes Wochenende selbst ein TV Lowboard aus Kiefer gebaut. Hat alles gut geklappt und das Ding ist ganz stabil, so wie ich es mir vorgestellt habe.

Nun habe ich es vorgestern geölt mit Leinölfirnis, aber... Klassischer Anfängerfehler: ich habe das Öl natürlich nicht erst auf ein altes Stück Holz ausprobiert, um zu sehen wie es final aussieht. Und jetzt finde ich das Lowboard viel zu gelb. :/
Selber Schuld, hätte ich mich besser einlesen oder vorab testen sollen.

Jetzt kam mir aber die Idee, in 2-3 Wochen erneut zu Ölen, aber dann mit ein Pigmentöl (beispielsweise sowas: G-Natura Weiß), damit die Vergilbung etwas gegengewirkt wird. Hat jemand das schon mal versucht? Könnte das klappen?


Leinölfirnis sollte man auf der Oberfläche immer vollständig mit Tuch entfernen, sonst besteht die Gefahr, dass es klebrig wird. Und 10-12 Grad kann die Trockenzeit stark verlängern. Pro 10 Grad verdoppelt bis vervierfacht sich die Reaktionsgeschwindigkeit (RGT-Regel).
Beim Kiefer Lowboard ist das Leinölfirnis gut ins Holz gezogen. Ich habe dann auch gleich mal einen anderen kleinen Beistelltisch (ab werk geölte Eiche) eingeölt, einziehen lassen und abgewischt. Allerdings nicht gut genug und jetzt liegt tatsächlich ein dünner, klebriger Ölfilm drauf.
Wie bekomme ich das am besten weg? Habs schon mit einem feuchtem Tuch versucht aber das hat nicht viel geholfen... Abschleifen mit 400er vielleicht?

Danke! :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.995
Ort
bei den Zwergen
Heissluftfön.
Draufhaltenbis es Blasen wirft, und dann mit Lappen wegwischen.
Es kann heisse Finger geben VORSICHT.
UND ERST AN UNAUFFÄLLIGER Stelle üben.
Kurz zu lange draufgehalten gibt Holzbräunung...
Der Grat zwischen zu kurz und zu lang draufhalten ist schmal.
Lappen sind Leinöllappen,genauso entsorgen.
Woher ich das wohl weiß...
 

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
657
Kalte Bearbeitung:
erst Ziehklinge, dann schleifen
anschließend erneut Öl dünn auftragen
Das weiß ich auch woher...:emoji_sunglasses:
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
damit die Vergilbung etwas gegengewirkt wird
Das ist keine Vergilbung das ist einfach eine Kombination aus natürlicher Öl und Holzfarbe ... Da das Holz noch nachdunkelt wird das später ins dunkel rötliche / Honigfarben umschlagen.

Ich persönlich würde es einfach dabei belassen, wenn man eine genau definierte 'Wunschfarbe' haben will sollte man zu beschichteter Spanplatte greifen.
 

hojdhopper

ww-pappel
Registriert
15. Februar 2023
Beiträge
4
Ort
München
Das ist keine Vergilbung das ist einfach eine Kombination aus natürlicher Öl und Holzfarbe ... Da das Holz noch nachdunkelt wird das später ins dunkel rötliche / Honigfarben umschlagen.

Ich persönlich würde es einfach dabei belassen, wenn man eine genau definierte 'Wunschfarbe' haben will sollte man zu beschichteter Spanplatte greifen.
Ich habe aus meiner vorherigen Recherche schon verstanden, dass das Holz mit Öl dunkler werden kann und auch etwas mehr "Tiefenstruktur" sichtbar wird. Aber hätte nicht gedacht, das der Farbton sich so stark verändert. Und da ich bei verschiedene Pigmentöle (weiss) gelesen habe, dass die "Naturfarbe" des Holzes behalten bleibt, dachte ich, dass das vielleicht auch die Naturfarbe zurückbringen könnte.

Mit ein wenig Orangenschalenöl lässt sich ein klebriger Überstand mit grünen Pad auf Exenter auspolieren. Hier ein Video von Werner:
Holz klebt nach ölen

Grüße aus Frangn
Frank von Natural-Farben.de
Danke für den Tipp!
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.920
Ort
Dortmund
Das funktioniert mit weiß pigmentiertem Öl in der Regel nur schlecht. Normale Öle ziehen ein und der Überstand wird abgenommen. Wenn jetzt schon geölt ist, kann neues Öl so gut wie nicht mehr ins Holz einziehen. Wenn du dann den Überstand abwischst, wirst du enttäuscht sein, weil so gut wie keine Pigmente hängen bleiben.

In Richtung heller mit Weißpigmenten ist hier jetzt zudem auch eher ungünstig. In Richtung dunkler kann es mit Öllasuren noch klappen, die man mit Lappen hauchdünn aufträgt in mehrereren Schichten. Das habe ich schon öfter gemacht, um helle Fichte/Kiefer an gealtertes Holz anzupassen. Ich hab dafür Livos Kaldet 270 genommen. Ich glaub, so 3-4 dünnste Aufträge.

https://www.livos.de/media/downloads/de/farbkarten/270_KALDET_Farbkarte.pdf
 

hojdhopper

ww-pappel
Registriert
15. Februar 2023
Beiträge
4
Ort
München
Das funktioniert mit weiß pigmentiertem Öl in der Regel nur schlecht. Normale Öle ziehen ein und der Überstand wird abgenommen. Wenn jetzt schon geölt ist, kann neues Öl so gut wie nicht mehr ins Holz einziehen. Wenn du dann den Überstand abwischst, wirst du enttäuscht sein, weil so gut wie keine Pigmente hängen bleiben.

In Richtung heller mit Weißpigmenten ist hier jetzt zudem auch eher ungünstig. In Richtung dunkler kann es mit Öllasuren noch klappen, die man mit Lappen hauchdünn aufträgt in mehrereren Schichten. Das habe ich schon öfter gemacht, um helle Fichte/Kiefer an gealtertes Holz anzupassen. Ich hab dafür Livos Kaldet 270 genommen. Ich glaub, so 3-4 dünnste Aufträge.

https://www.livos.de/media/downloads/de/farbkarten/270_KALDET_Farbkarte.pdf
Vielen Dank für den Tipp.

Dann kann ich mir die Zeit, Kosten und Mühe vielleicht doch besser sparen und so wie @ChristophW schon sagte, eine Weile abwarten und sehen wie das Holz nachdunkelt.
 
  • gefällt mir
Reaktionen: pkh

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.295
Ort
Ebstorf
Hallo,

Kiefer dunkelt recht schnell nach. Da mach erstmal nichts. Hier habe ich Mal eine Tür ausgehängt und umgedreht.
Da siehst du die Wirkung des natürlichen Nachdunkelns durch das Licht.

IMG_20230216_093543.jpg

Gruß Ingo
 

hojdhopper

ww-pappel
Registriert
15. Februar 2023
Beiträge
4
Ort
München
Würde ich nicht machen solange das nicht sicher Ausgehärtet ist, da kann dann auch das Öl ausschwitzen, außerdem ist es im Momment eh zu kalt was den Aushärtungsprozess weiter behindert.
Es steht jetzt auf seinen Platz und warte einfach mal ab wie sich das Holz farblich noch verändert. Steht momentan im hellen Wohnzimmer aber ohne direkte Sonne drauf.

Für die, die es interessiert, hier zwei Bilder, leider nicht bei Tageslicht:
(Kabelmanagement kommt noch und außerdem wird der Fernseher noch an die Wand geschraubt) :emoji_wink:
PXL_20230215_235421781.jpg
IMG-20230215-WA0001.jpeg

Hallo,

Kiefer dunkelt recht schnell nach. Da mach erstmal nichts. Hier habe ich Mal eine Tür ausgehängt und umgedreht.
Da siehst du die Wirkung des natürlichen Nachdunkelns durch das Licht.

[Foto}

Gruß Ingo

Ach krass, ja gut - dann also einfach abwarten. :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten