hojdhopper
ww-pappel
Hallo zusammen, Anfänger hier. 
Habe letztes Wochenende selbst ein TV Lowboard aus Kiefer gebaut. Hat alles gut geklappt und das Ding ist ganz stabil, so wie ich es mir vorgestellt habe.
Nun habe ich es vorgestern geölt mit Leinölfirnis, aber... Klassischer Anfängerfehler: ich habe das Öl natürlich nicht erst auf ein altes Stück Holz ausprobiert, um zu sehen wie es final aussieht. Und jetzt finde ich das Lowboard viel zu gelb. :/
Selber Schuld, hätte ich mich besser einlesen oder vorab testen sollen.
Jetzt kam mir aber die Idee, in 2-3 Wochen erneut zu Ölen, aber dann mit ein Pigmentöl (beispielsweise sowas: G-Natura Weiß), damit die Vergilbung etwas gegengewirkt wird. Hat jemand das schon mal versucht? Könnte das klappen?
Wie bekomme ich das am besten weg? Habs schon mit einem feuchtem Tuch versucht aber das hat nicht viel geholfen... Abschleifen mit 400er vielleicht?
Danke!
Habe letztes Wochenende selbst ein TV Lowboard aus Kiefer gebaut. Hat alles gut geklappt und das Ding ist ganz stabil, so wie ich es mir vorgestellt habe.
Nun habe ich es vorgestern geölt mit Leinölfirnis, aber... Klassischer Anfängerfehler: ich habe das Öl natürlich nicht erst auf ein altes Stück Holz ausprobiert, um zu sehen wie es final aussieht. Und jetzt finde ich das Lowboard viel zu gelb. :/
Selber Schuld, hätte ich mich besser einlesen oder vorab testen sollen.
Jetzt kam mir aber die Idee, in 2-3 Wochen erneut zu Ölen, aber dann mit ein Pigmentöl (beispielsweise sowas: G-Natura Weiß), damit die Vergilbung etwas gegengewirkt wird. Hat jemand das schon mal versucht? Könnte das klappen?
Beim Kiefer Lowboard ist das Leinölfirnis gut ins Holz gezogen. Ich habe dann auch gleich mal einen anderen kleinen Beistelltisch (ab werk geölte Eiche) eingeölt, einziehen lassen und abgewischt. Allerdings nicht gut genug und jetzt liegt tatsächlich ein dünner, klebriger Ölfilm drauf.Leinölfirnis sollte man auf der Oberfläche immer vollständig mit Tuch entfernen, sonst besteht die Gefahr, dass es klebrig wird. Und 10-12 Grad kann die Trockenzeit stark verlängern. Pro 10 Grad verdoppelt bis vervierfacht sich die Reaktionsgeschwindigkeit (RGT-Regel).
Wie bekomme ich das am besten weg? Habs schon mit einem feuchtem Tuch versucht aber das hat nicht viel geholfen... Abschleifen mit 400er vielleicht?
Danke!
Zuletzt bearbeitet: