Winterzahnstocher
ww-pappel
Hall Zusammen,
so ganz amateurhaft bin ich nicht unterwegs (Schreinerei), aber ich habe von diesem Thema nicht wirklich Ahnung, daher hoffe ich auf fachkundigen Input.
Ich wohne zur Miete im Altbau. Der hier verlegte Bodenbelag ist ein total fertiges Buche-Laminat (alt, war noch ohne Klickverbindung), darunter liegt (wohl als Trittschalldämmung ein alter dünner Teppichbelag, darunter Nut-Feder-Verlegespan.
Darunter verbirgt sich der alte Dielenboden mit bordeauxrotem Rinderblut (ist Ölfarbe, richtig?) gestrichen.
Jetzt möchte ich hier nicht die "Totalsanierung" in die Wege leiten, ich stelle mir aber vor - da ich eh renoviere/streiche:
1.) alle oberen Schichten zu entsorgen
2.) die Dielen nachzubessern (Nägel alle ordentlich rein, knarzende Dielen festziehen, usw.)
3.) nur "anzuschleifen" (falls man das muss wg. der Haftung)
4.) mit Ölfarbe neu streichen (weiß), einmal oder mehrmals
Die Türen würde ich entsprechend verlängern.
Meine Fragen sind:
- Ölfarbe auf Ölfarbe sollte doch gehen, richtig?
- Mit welchem Produkt habt Ihr gute Erfahrung?
- Gibt es irgendwelche Fallstricke, die mir ggf. nicht klar sind?
- Was mache ich, falls zw. den Dielen größere Spalte auftauchen, wie schließe ich die?
Ich weiß, jetzt werden einige sagen "Machs richtig, hole alles runter, usw.", da ich aber hier drin wohne, könnte ich auf meine
Art ein Zimmer nach dem anderen machen und es bleibt irgendwie noch eine reguläre "Renovierung" ohne schweres Gerät und zuviel Staub, usw.
Tausend Dank vorab, Michael.
so ganz amateurhaft bin ich nicht unterwegs (Schreinerei), aber ich habe von diesem Thema nicht wirklich Ahnung, daher hoffe ich auf fachkundigen Input.
Ich wohne zur Miete im Altbau. Der hier verlegte Bodenbelag ist ein total fertiges Buche-Laminat (alt, war noch ohne Klickverbindung), darunter liegt (wohl als Trittschalldämmung ein alter dünner Teppichbelag, darunter Nut-Feder-Verlegespan.
Darunter verbirgt sich der alte Dielenboden mit bordeauxrotem Rinderblut (ist Ölfarbe, richtig?) gestrichen.
Jetzt möchte ich hier nicht die "Totalsanierung" in die Wege leiten, ich stelle mir aber vor - da ich eh renoviere/streiche:
1.) alle oberen Schichten zu entsorgen
2.) die Dielen nachzubessern (Nägel alle ordentlich rein, knarzende Dielen festziehen, usw.)
3.) nur "anzuschleifen" (falls man das muss wg. der Haftung)
4.) mit Ölfarbe neu streichen (weiß), einmal oder mehrmals
Die Türen würde ich entsprechend verlängern.
Meine Fragen sind:
- Ölfarbe auf Ölfarbe sollte doch gehen, richtig?
- Mit welchem Produkt habt Ihr gute Erfahrung?
- Gibt es irgendwelche Fallstricke, die mir ggf. nicht klar sind?
- Was mache ich, falls zw. den Dielen größere Spalte auftauchen, wie schließe ich die?
Ich weiß, jetzt werden einige sagen "Machs richtig, hole alles runter, usw.", da ich aber hier drin wohne, könnte ich auf meine
Art ein Zimmer nach dem anderen machen und es bleibt irgendwie noch eine reguläre "Renovierung" ohne schweres Gerät und zuviel Staub, usw.
Tausend Dank vorab, Michael.