35mm Bohrung in Küchenarbeitsplatte für Spültischbatterie

win67

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2006
Beiträge
11
Ort
Baden
Hallo,

wie mache ich fachgerecht die Bohrung für die Spültischbatterie von 35 mm in eine HDL-Arbeitsplatte.

Habe es ja schon einmal mit Bohrer und Stichsäge mit Kurvenblatt gemacht, geht, aber wird halt nicht so besonders exakt.

Zur Verfügung stehen: Schlagbohrmaschine Bosch elektronisch geregelt, billiger Bohrständer (Wolfcraft), sehr guter kräftiger Akkubohrer (Bosch Scintilla 14,4 V), und gute Stichsäge.

Kann ich mit einem handelsüblichen Forstnerbohrer arbeiten? Packt der das Laminat?

Arbeitet jemand mit dem hartmetallbestückten Bormax3?


Danke!

Jens
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.331
Alter
44
Ort
Espelkamp
also vom prinzip her halt ich überhaupt nichts von einer in die Arbeitplatte eingebaute armatur aber das ist ja ein anderes thema.


Aber ein der armatur angepasster ForstnerBohrer und die Bohrmaschiene OHNE schlag dürften ausreichen

Patrick loos
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hi Jens,
machs Dir einfach und der Arbeitsplatte keine Todesängste: Bohr ein Stück Sperrholz mit 35 Durchmesser und spann es als Bohrschablone auf die Arbeitsplatte. Forstnerbohrer haben eine sehr kurze Spitze und große Durchmesser-leicht schräggehalten, und er macht einen ausgedehnten Spaziergang....
Ausreichend Drehzahl!
Viel Glück und frohe Weihnachten.
Jens
 

win67

ww-pappel
Registriert
20. Dezember 2006
Beiträge
11
Ort
Baden
Hallo Jens,

nice to meet You... :emoji_slight_smile:

Kann ich die Kleinigkeit der Anschaffung eines Bormax3 i.H. von 65 Euro wohl umgehen... Danke für den Tipp...

Dank auch an tischlerloos!

Und Phrohe Weihnacht an Alle!

Jens
 

hjk

ww-kastanie
Registriert
24. August 2006
Beiträge
28
Ort
96142 Hollfeld
Hasllo Jens,

nimm doch eine passende Lochsäge, die man in die Bohrmaschine spannt (kleine Drehzahl). Optisch ist ein leicht ausgefranstes Loch nicht zu sehen, da es die Armatur, bzw. die Kontermutter abdeckt.

Gruß
Hans-Jochen
 
Oben Unten