360 Grad Scharnier für kleine Kästchen

Sirtobi200

ww-kiefer
Registriert
25. April 2020
Beiträge
53
Ort
Völklingen
Hallo zusammen,
ich bin auf der Such nach einem Scharnier für ein kleines Kästchen, bei dem der der quasi an einer Stelle befestigt ist und zum Öffnen zu Seite hin weggeschoben wird. Dabei dreht er sich um die Befestigung.

Gefunden hab ich zwar solche Scharniere für Türen usw., jedoch sind diese zu gross (habe 5-8 mm Platz maximal).

Optimal wäre daher so etwas in der Art wie ein Zylinderscharnier, das man einfach einbohrt, aber eben einfach seitlich weggeschoben wird.

Hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken.

kann mir jemand weiterhelfen?

danke schonmal :emoji_slight_smile:
 

Sirtobi200

ww-kiefer
Registriert
25. April 2020
Beiträge
53
Ort
Völklingen
Ähm ja klar,
Der Deckel wird horizontal geöffnet und dreht sich um das scharnier. Und wenn man weiterdreht schließt es sich wieder von der anderen Seite
 

ManuelS

ww-esche
Registriert
16. Januar 2020
Beiträge
418
Ort
Ortenau
Vielleicht reicht ein einfacher Zapfen in einer Bohrung? Falls der Deckel nicht nach oben abgehoben werden soll den Zapfen mit einer kleinen Nut + Schraube
 

ManuelS

ww-esche
Registriert
16. Januar 2020
Beiträge
418
Ort
Ortenau
Naja einfach eine Bohrung und ein Rundzapfen ( wie ein Dübel nur ohne Riffel) in eine Seite geklebt die andere nur gesteckt.
Aber dann lässt sich der Deckel nach oben entfernen. Ist das nicht gewünscht kann der Zapfen durch eine seitliche Schrauben die in einer Nut läuft gesichert werden
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.605
Ort
Südniedersachsen
Hallo,

könntet Ihr das bitte skizzieren oder die in #1 angesprochenen zu großen Scharniere für Türen verlinken. Bisher habe ich das Ganze nicht verstanden, würde es aber gern. Es kann ja sein, dass ich so etwas mal selber brauche. Herzlichen Dank.

Rainer
 

Sirtobi200

ww-kiefer
Registriert
25. April 2020
Beiträge
53
Ort
Völklingen
Zapfenband ist zu gross.

Suche etwas für ein Kästchen 4x4 cm.

auf den Fotos hab ichs mal mit einem Neodymmagneten versucht darzustellen:

An einer Ecke sollte so ein bolzen wie oben schon erwähnt rein, um den herum ich den Deckel drehen kann.

Mit Holz hab ichs getestet aber überzeugt mich nicht. Da muss es doch so gelagerte Bolzen geben die man da nutzen kann. Hab sowas zumindest mal gesehen im netz aber weiss nicht nach was ich genau suchen soll
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 44
  • image.jpg
    image.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 42

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.605
Ort
Südniedersachsen
Achso, irgendwie hab ich das mir komplizierter vorgestellt ... :emoji_wink:

Also ein Bolzen als (Dreh-)Scharnier. Über eine web-Suche mit diesen Begriffen bin ich dann u.a. auf das hier gestoßen, ein Splintbolzen. https://www.anhaenger-ersatzteile24...MI3typme_o6QIVTOJ3Ch1f4w1LEAkYCyABEgIkffD_BwE Den würde man am Deckel zwar sehen - ich weiß nicht ob das für Dein Kästchen sein darf - könnte man aber schön durch die Splintbohrung im Korpus des Kästchens fixieren. Entweder messen, bohren und ein kleines Querhölzchen oder Draht einfädeln. Oder dort einkleben (Epoxy), durch die Splintbohrung dürfte sich das ausreichend verzahnen. Eventuell die Splintbohrung dazu ein wenig erweitern oder oben ansenken.

Oder so etwas aus beliebigen Vollmaterial (Alu oder Edelstahl) selber machen. Aber das hat Manuel, der den Mechanismus ehr als ich kapiert hat, ja schon geschrieben ...:emoji_wink:

Auch ein Excenter-Bolzen aus Schrank-/Regal-Verbindern könnte meiner Meinung nach als Basis für die Herstellung eines geeigneten Bolzens dienen.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.703
Ort
Kiel
Ich habe das für die Zahndosen meiner Kinder mit 5er oder 6er Schrauben gelöst. Deckel mit einer Schraube aufgeschraubt. Kopf abgesägt. Beigeschliffen. Man schraubt den Deckel sozusagen auch hoch beim Öffnen. Wahrscheinlich nichts für den Dauergebrauch.
 

Sirtobi200

ww-kiefer
Registriert
25. April 2020
Beiträge
53
Ort
Völklingen
Hmm, ist alles irgendwo zu aufwändig bzw. provisorisch. Dachte wirklich, dass es da was fertiges für gäbe, das man schnell eingebaut bekommt.

Aber naja. hab mir jetzt überlegt das komplett mit den Magneten zu machen. Vier Stück und die halten auch bombig.

Trotzdem super vielen Dank für die Ideen
 
Oben Unten