3D Druck in der Werkstatt - Projekte

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.626
Ort
Belgien
Habe mir noch Schutzbacken für den Schraubstock gedruckt.

Eine glatte Ausführung. Da muss ich mal schauen wie die sich in der Praxis schlägt. Eventuell werde ich später noch Gummi oder Leder aufkleben.
20241230_192518.jpg

Und eine mit Prisma. Funktioniert mit Rundmaterial ab 4mm Durchmesser.
20241231_000157.jpg

Dann habe ich noch eine strukturierte entworfen. Aber noch nicht gedruckt weil ich noch nicht weiß ob ich dafür bedarf habe. Wollte aber mal versuchen die mit Fusion 360 zu zeichnen.

strkturiert 2.jpg


Die Dateien habe ich zum Download bei Printables.com bereitgestellt.
Die auf der vorherigen Seite gezeigte Sägeführung für Schwalbenschwänze ist ebenfalls bei Printables zu finden.

Link zum Printables Profil
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.112
Ort
Deutschland
Hi,
aus was hast du die gedruckt?
Ich wäre da vermutlich bei Tpu, da ziemlich unzerstörbar durch Druck.
Da du aber was von Gummi aufkleben meinst hast du dich wohl für was anderes entschieden.
 

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
532
Ort
Niedersachsen
Ich habe 30 genommen, meine ich, auch für Fahrradständer etc. Dann sind die Dinger noch weich genug aber lassen sich auch nicht unbegrenzt eindrücken. Man kann sogar reinbeißen, ohne das sich was daran zeigt (hatte beim Mini nur das glatte Druckbett und musste in die TPU Teile reinbeißen um sie runter zu bekommen... Mit der Hand war nichts zu machen, mit einer Zange wollte ich nicht ran... :emoji_grin:).
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.112
Ort
Deutschland
Ich hab's bisher nur auf dem glatten gedruckt mit Kleber geht es ganz gut. Schreibt Bambu sogar deutlich auf der Webseite, habe ich halt vorher nicht gelesen, weil das wäre ja wie Anleitungen zu lesen.

Wenn du es auf der strukturierten PEI Platte machst, ließ am besten vorher mal nach, ich glaube auch da wird Kleber als Trennschicht vorgegeben.
 

Woodmaster117

ww-ulme
Registriert
15. Februar 2017
Beiträge
168
Ort
Sachsen
Ich habe mal etwas für die Werkstatt gedruckt. Nachdem ich keine Lösung gefunden habe, die mir gefallen hat.


full


full


Jetzt fehlt nur noch die Box zum rein stellen und die Beschriftung.

Viele Grüße
Stefan

Ist das nicht Materialverschwendung?
Ich hätte da wahrscheinlich eine Basisplatte aus MDF verwendet und lediglich die Aufnahme mit den Federspangen so gedruckt, das ich sie in eine Bohrung in der Basisplatte einklipsen kann....

Nicht als Kritik gemeint, nur mal so ein Gedanke....
Trotzdem cooles Teil.
 

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
149
Ort
Rhein Main
Meine neue TKS kam die Tage. Habe daraufhin erstmal Führungsschienen für einen Schiebeschlitten designed. Funktioniert bisher einwandfrei. Hat kein Spiel und mit ein bisschen Wachs gleitet es auch schön

IMG_6865.jpeg

Habe dann noch schnell ein jiggedy gebastelt, mit dem ich präzise Fingerzinken
Sägen kann IMG_6861.jpeg

Ist halt immer nur eine Sägeblattbreite, sind also recht filigran. Finde aber es sieht cool aus
Hier mal 2 nicht abgerichtete Reststücke
IMG_6840.jpeg

Hier erkennt man es etwas besser. Der Stift kann getauscht werden um eine andere Sägeblattbreite bzw Schnitttiefe vorzugeben.

Rechts möchte ich noch einen Zaun bauen, der das Werkstück stützt.
IMG_6864.jpeg
 

Rho

ww-ahorn
Registriert
6. März 2016
Beiträge
125
Ort
Schweiz
Habe dann noch schnell ein jiggedy gebastelt, mit dem ich präzise Fingerzinken
Sägen kann
Ich weiss, es gehört nur indirekt in diesen Thread, aber ...
Ich habe auch einen 3D Drucker und benutze ihn öfter. Und trotzdem verstehe ich es nicht, wieso derartige "jiggedy" s gedruckt werden: das geht doch genauso einfach wie zwei Brettchen zusammenschrauben/leimen. Mit solchen Druckteilen wird imho einfach zu viel "Sondermüll" produziert.

Da werden auf 3D Plattformen von der (zusammengeleimten) Schublade bis zum Echtgrösse-Boot 3D Modelle gezeigt (und auch gedruckt) - ich verstehs nicht. Nur weil man etwas machen kann, macht das noch lange nicht immer Sinn?!
Werde ich langsam zu alt? :emoji_thinking: Sorry für den Rant.
 

boop

ww-kirsche
Registriert
19. September 2022
Beiträge
149
Ort
Rhein Main
Ich weiss, es gehört nur indirekt in diesen Thread, aber ...
Ich habe auch einen 3D Drucker und benutze ihn öfter. Und trotzdem verstehe ich es nicht, wieso derartige "jiggedy" s gedruckt werden: das geht doch genauso einfach wie zwei Brettchen zusammenschrauben/leimen. Mit solchen Druckteilen wird imho einfach zu viel "Sondermüll" produziert.

Da werden auf 3D Plattformen von der (zusammengeleimten) Schublade bis zum Echtgrösse-Boot 3D Modelle gezeigt (und auch gedruckt) - ich verstehs nicht. Nur weil man etwas machen kann, macht das noch lange nicht immer Sinn?!
Werde ich langsam zu alt? :emoji_thinking: Sorry für den Rant.
Guten Morgen

Zwei exakte 2,75mm Stifte zu schneiden habe ich nicht geschafft. Da war’s drucken halt einfacher.

Nur weil man etwas aus Holz machen kann, muss man es doch nicht aus Holz machen.

Ich hab mich gefreut, dass es geklappt hat. Warum man sich darüber aufregen würde, ist für mich ich nicht nachvollziehbar. Ist mir letztlich aber auch egal, das ist dein Problem :emoji_grin:
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.112
Ort
Deutschland
Nur weil man etwas machen kann, macht das noch lange nicht immer Sinn?!
Wo möchtest du da anfangen und wo aufhören? Das ganze Thema 3d Druck ist noch eine relativ junge Technologie und deren Grenzen sind noch lange nicht erreicht, es wird also noch viel getestet und entwickelt, auch in Forum von lebensgroßen Benchys. Wobei ich persönlich davon ausgehe, dass dabei YouTube clicks eher im Vordergrund stehen.
Es führt aber auch zu neuen Lösungswegen, die bei praktische Problemen Anwendung finden können.
Und letzten Endes ist es für viele Nutzer auch einfach ein Hobby, das primär Spaß machen soll.

Wenn es dir auf den Umweltgedanken hinaus möchtest, dann kann man auch in Fragen stellen, ob es sein muss, dass Menschen zum Urlaub machen um den Globus fliegen, oder Autos immer größer werden, warum 0,4 Prozent der weltweiten Energie (Stand 2022) für Bitcoin aufgewendet wird usw.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rho

ww-ahorn
Registriert
6. März 2016
Beiträge
125
Ort
Schweiz
Ich fasse meine Antworten zusammen.
Ich rege mich nicht auf, weil du, @boop dein Jig gemacht hast, ein Problem ist es schon gar nicht. Ein 2.75mm Raster zu drucken ist durchaus ein Anwendungsfall für einen 3D Drucker.

Wo anfangen, wo aufhören - das endet in einem philosophischen Diskurs. Ich glaube der Menschheit wurde in den vergangenen 20-30 Jahren so viele, vor allem technische, Neuerungen gebracht, da kommt die Allgemeinheit einfach nicht mit. Und das gipfelt dann beispielsweise in lebensgrossen, gedruckten Benchys.

Und ich bin tatsächlich der Meinung, dass wir unseren Fussabdruck definitiv einschränken müssen, und Bitcoin ist da nur eins von meinen Beispielen von "kann man machen, muss man aber nicht".
Und damit schliesse ich meinen Rant von oben. Danke für die Wortmeldungen.
 
Oben Unten