Abdichtung Wasserrohr mit Epoxidharz

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Eben man kann in das T Stück eine Verengung einkleben (also in das waagerechte, von dem T Abgang ein Loch bohren und ein entsprechendes Einklebestück für den Schlauch montieren. Das wirkt dann wie eine Venturi Düse und saugt dein Desinfektionsmittel an. Sowas haben wir damals öfter gebaut. Wichtig ist eben , dass der Durchmesser auf einmal geringer wird, dann entsteht ein Unterdruck.

Du mußt im Grunde das hier nachbilden: https://seawatercubes.de/wp-content/uploads/2019/08/Venturi-Querschnitt_neu_800x800.png
Die Schrägen müssen nicht unbedingt sein.

Also so ein T Stück:
https://www.pvc-welt.de/PVC-U-T-Stueck-90-3fach-Klebemuffe_1
Sowas mit entsprechenden Adaptern in den Abgang: https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Schlauchtuelle-mit-Klebestutzen

und ein Rohr als Reduzierung des Querschnitts in den waagerechten Teil.
Fertig ist die Venturi Düse.
 

flywolf

ww-ahorn
Registriert
30. September 2004
Beiträge
135
Ort
Gelsenkirchen
Hallo
Wenn sich die Rohre rechts und links des orangenen Teils (Injektoren) nicht demontieren lassen, Messe den Aussendurchmesser der Rohrstücke. Im Teichbau gibt es Klebefittings, eventuell ein Übergangsstellen welches du drüber kleben kannst und dann neuen Injektoren so einbauen kannst

Gruß Wolfgang
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.368
Hallo,
in den Schraubnippel, der links in das orange Teil geht ist ein Flexschlauch eingeklebt. Möglicherweise hat der an seinem anderen Ende eine Verschraubung, also mit Überwurfmutter. Von da aus kann man dann den Schlauch demontieren und folglich auch das orange Bauteil.
Alternativ: Der Flexschlauch hat eine Normgröße, vielleicht 25mm. Gibt es auch in 16, 20, 25, 32, 40, 50, 63 und 75mm. Den kann man durchschneiden, dann wie oben weiter und zum Schluss mit einer Doppelmuffe und Tangit wieder verkleben. Man könnte dort statt dessen auch eine Verschraubung in PVC einsetzten, dann kann man da mal wieder ran.
Das PVC-zeugs ist recht preiswert.
Grüße Richard
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Ne, wie gesagt, da ist alles verklebt. Das einzige Teil das ein Gewinde hat ist genau das was undicht ist.
Also ich hab jetzt mal die Firma angeschrieben, die Ersatzteile anbietet. Mal sehen ob die das Teil haben. Ich glaube ich werde es einfach so machen, dass, wenn ich das Ersatzteil bekomme, dann nehm ich das und wenn nicht, dann soll mein Installateur das überbrücken, dann gibts halt keine automatische Dosierung vom Desinfektionsmittel, dann gibt man das halt mit ins Wasser.

Selber sowas bauen, da weiß ich nicht so recht, ob das klappt. Wie bekommt man denn dann die richtige Dosierung hin? Am Ende brauch ich den ganzen Tank bei jedem mal Baden.

So ein Silikonband könnte ich noch probieren. Das klingt nicht ganz so verkehrt.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Selber sowas bauen, da weiß ich nicht so recht, ob das klappt. Wie bekommt man denn dann die richtige Dosierung hin? Am Ende brauch ich den ganzen Tank bei jedem mal Baden.

So ein Silikonband könnte ich noch probieren. Das klingt nicht ganz so verkehrt.
Im Schlimmsten Fall kannst Du die Dosierung mit sowas einstellen: https://aulich24.de/de/absperrhahn-10-oder-12-mm-308.html
Keine Angst, so schwierig ist das nicht.
Ich habe jahrelang an so etwas gebastelt.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Wir hatten ja schon orakelt, wieviel Druck da drauf ist. Ich habe mir gerade das Bild nochmal angeschaut. So wie das im Strahl wegspritzt, würde ich doch höheren Druck vermuten. Oder Riesenlöcher. Es sind 2 Undichtigkeiten? Kannst du mal noch mehr Bilder machen?

Wie wäre es denn damit:
Ein Stück Fahrradschlauch o.ä. drumwickeln und dann ne Schlauchschelle drauf? Ganz große Hoffnung habe ich zwar nicht. Kostet aber fast nix das auszuprobieren.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Wir hatten ja schon orakelt, wieviel Druck da drauf ist. Ich habe mir gerade das Bild nochmal angeschaut. So wie das im Strahl wegspritzt, würde ich doch höheren Druck vermuten. Oder Riesenlöcher. Es sind 2 Undichtigkeiten? Kannst du mal noch mehr Bilder machen?

Wie wäre es denn damit:
Ein Stück Fahrradschlauch o.ä. drumwickeln und dann ne Schlauchschelle drauf? Ganz große Hoffnung habe ich zwar nicht. Kostet aber fast nix das auszuprobieren.
Der Druck ist bei einem Whirlpool nicht so hoch ca. 1 Bar. Die Pumpen sind auf hohe Literleistung ausgelegt. Aber 1 Bar ist eben auch schon ausreichend.
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Ein bisschen Druck ist da schon. Sollen ja auch massieren die Düsen.

Das selber bauen scheint schon möglich. Ich werde da mal mit meinem Installateur sprechen. Vorher warte ich aber mal die Rückmeldung des Whirlpool Ersatzteilversorgers ab. Wenn ich das Ersatzteil bekommen kann wäre mir das natürlich am Liebsten, auch wenn der Austausch wohl auch alles andere als einfach werden dürfte bei den vielen verklebten Rohren. Ich kann schon noch ein paar Bilder machen, dann aber ohne Wasser, weil ich dafür die ganze Wanne voll laufen lassen müsste. :emoji_wink:

Bei der Stelle auf die der Schlauch gesteckt ist, dürfte es nicht so schwierig sein. Ich dachte schon daran, so einen wasserdichten Schrumpfschlauch mit Kleber rum zu machen, das müsste doch ganz gut gehen. Den Schlauch kann ich ja abziehen. Aber das Gewinde an der anderen Seite, das ist schwieriger. Dafür fällt mir nicht so recht eine Lösung ein.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Es kommt viel darauf an, erstmal genauer herauszufinden, was die Ursache ist. Eine Undichtigkeit ist z.B. was anderes, als ein Bruch, wo auch die mechanische Stabilität nicht mehr da ist.

Wenn es nur um Abdichten geht, habe ich damit mal Erfolg gehabt: Oberfläche angeschliffen und dann erstmal mit MS-Polymerdichtmasse die Oberfläche eingeschmiert. Dann einen Wollfaden genommen, zwischen Daumen und Zeigerfinger etwas Kleber und den Faden durchgezogen (natürlich mit Handschuhen). Nun den klebrigen Faden drumherumgewickelt und nochmal Kleber darufgegeben. Der Faden dient als Faserverstärkung, was du bei solchen Drücken auch vermutlich brauchst. Du kannst mehrere Lagen Faden drumherumwickeln, zwischendurch immer nochmal Kleber auf die Oberfläche schmieren. Hält bei mir seit 6 Jahren.

Als Kleber habe ich Soudal Fix-All Turbo verwendet.

 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Hallo,

ich werde das dann wohl mal versuchen von außen abzudichten. Kaputt machen kann ich ja nix mehr. MS-Polymer klingt schon vielversprechend und bei dem dünnen Stück kann ich, wie schon geschrieben, einen Schrumpfschlauch nehmen, weil ich den Schlauch abziehen kann und so ran komme.

Ich hab hier mal nochmal ein paar Bilder gemacht. Man sieht gut, dass das untere Stück nicht gebrochen ist, sondern der Schlitz ganz gleichmäßig rum läuft, das scheint zusammen gesteckt zu sein.
Das Gewinde lässt sich halt nicht öffnen, weil drum herum alles verklebt ist. Es scheint so eine Art Beipass zu geben, die beiden T-Stücke vor und hinter dem orangen Teil zweigen einfach ab und gehen dann wieder zusammen.

20200301_085745.jpg 20200301_085854.jpg
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Wenn du das Teil ausbauen möchtest führt kein Weg daran vorbei das linke Rohr und den Beipass durchzusägen. Dann die rote Venturi Düse herauszuschrauben. Deswegen ist wahrscheinlich der Abgang auch gesteckt, damit man das überhaupt gedreht bekommt.
Eventuell ist in den Anschlüssen nur ein O-Ring kaputt.
Zum Zusammenbau werden die Rohre wieder mit Klebemuffen und Tangit zusammengeklebt.
Ich glaube nicht dass Kleber von außen dauerhaft hält (ist meine Erfahrung aus dem Whirlpoolbau) auch wenn MS Polymer viel kann.

Was macht eigentlich das Zeitungspapier da?
Nebenbei von was für eine Marke ist denn der Pool?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
ich habe mir jetzt eine Viertelstunde die Bilder angeschaut. Echt saudoofe Stelle. Bestimmt auch schwer zugänglich...

Mit Kleber habe ich nie gute Erfahrungen gemacht. Und schon gar nicht mit dauerhaftem Erfolg.
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Wenn du das Teil ausbauen möchtest führt kein Weg daran vorbei das linke Rohr und den Beipass durchzusägen.
Ja, genau das ist das Problem. :emoji_wink:

Eventuell ist in den Anschlüssen nur ein O-Ring kaputt.
Ja, könnte sein. Gerade da wo das Gewinde ist, wäre das sogar recht warscheinlich.
Ich glaube ich rede mal mit meinem Insatallateur. Der sagte schon die grauen Rohre wären gar kein Problem, das ist Standard.

Was macht eigentlich das Zeitungspapier da?
Nebenbei von was für eine Marke ist denn der Pool?
Keine Ahnung was das Zeitungspapier da macht. Ich denke das kommt vom Fliesenleger. Da sind so Bauplatten rum gebaut und die sind verfliest. Ich denke das wurde benutzt um den Bauschaum zu kontrollieren mit dem das außen rum verklebt wurde.


ich habe mir jetzt eine Viertelstunde die Bilder angeschaut. Echt saudoofe Stelle. Bestimmt auch schwer zugänglich...
Da sagst was. :emoji_wink:


Hi,
vielleicht ist die Idee doof, aber bei Autos gibts oft so Schläuche mit Abzweigung im Kühlkreislauf.
Du meinst statt der Düse? Ich glaub solche Experimente mach ich nicht. Dann überbrück ich lieber die Düse und fertig.
 
Oben Unten