Abkürzung

Azubi658

Gäste
hallo freunde,

kann mir jemand sagen wie ich bei einer gesellenstückzeichnung torx schrauben der maße 3x40 abkürze?

ich finde nämlich nicht die richtige din dafür.und ich weiß nicht wie man torx abgekürzt bzw. ob man es überhaupt abkürzt.

danke schon einmal im voraus
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo Azubi658,
guggst du hier: Torx ? Wikipedia demnach ist die Angabe einfach T und dahinter die Größe. Ich habe allerdings irgendwo TX als Abkürzung gesehen, weiß aber leider nicht mehr wo...
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.675
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

TORX sind nicht genormt also auch keine DIN oder EN.
In Prüfungszeichnungen hab ich schon alle drei Varianten gefunden: T, TX und Torx. Aber auch schon DIN 7995 also die Senkkopfschraube mit Kreuzschlitz und verwendet wurde ne Würth Assy. Es wäre ehrlich das letzte was ich bei einer Zeichnung/ Werkstück kontrollieren würde.
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Nicht-Schlitzschrauben wird die 79 vor die Bezeichnung gestellt. Ob Torx, Assy oder Kreuzschlitz ist dabei egal. Allerdings hat sich Carsten bei der Senkkopfschraube vertippt: 7997 hat einen Senkkopf, 7996 ist eine Rundkopfschraube (auch Panhead), 7995 ist eine Linsenkopfschraube.
 

Unregistriert

Gäste
also wie muss ich das dann jetzt schreiben? quasi z.b. din 7997 3x25 tx

???
 

Unregistriert

Gäste
Die DIN-gerechte Benennung (siehe z.B. Tabellelbuch Bau, Seite 303ff) lautet:

Holzschraube DIN 7997 - 4 x 40 - St - H

7997 - Senkkopf, 4 Gewindedurchmesser, 40 Länge, z.B. St- Stahl, z.B. H Kreuzschlitzform

Da Torx eine Markenbezeichnung ist, würde ich diese Antriebsform (TX) weglassen und schreiben: Holzschraube DIN 7997 - 4 x 40 - St

-- veter
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.417
Ort
am hessischen Main & Köln
Die DIN-gerechte Benennung (siehe z.B. Tabellelbuch Bau, Seite 303ff) lautet:

Holzschraube DIN 7997 - 4 x 40 - St - H

7997 - Senkkopf, 4 Gewindedurchmesser, 40 Länge, z.B. St- Stahl, z.B. H Kreuzschlitzform

Da Torx eine Markenbezeichnung ist, würde ich diese Antriebsform (TX) weglassen und schreiben: Holzschraube DIN 7997 - 4 x 40 - St

-- veter

guude,

dann muß aber auch DIN 7997 verwendet werden, eine eingesetzte torx wäre nicht gemäß vorgabe.

gut holz! justus.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.417
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

das patent für Torx ist schon länger abgelaufen und frei verwendbar, der name torx ist als warenzeichen allerdings weiterhin geschüzt.
die norm ist die lSO 10664.
also wäre die richtige bezeichnung

3x40 lSO 10664

oder ausführlich für die deutschsprachige fassung: 3x40 EN ISO 10664


gut holz! justus.
 

miniaturix

ww-birke
Registriert
1. Oktober 2008
Beiträge
68
Ort
Lippstadt
Die ISO 10664 sagt nichts über die Schraubenform aus, sondern definiert nur die Maße des Innensechsrunds.
Daher kann man damit keine Schraube bezeichnen...
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.417
Ort
am hessischen Main & Köln
Die ISO 10664 sagt nichts über die Schraubenform aus, sondern definiert nur die Maße des Innensechsrunds.
Daher kann man damit keine Schraube bezeichnen...

guude,

das ist völlig richtig, sorry!

aber: in der DIN 919 Teil 1 Bild 34 steht einfach an der strichpunktlinie schmal: "Spanplattenschraube", Unterschrift: "Spanplattenschraube nach Wahl".

halte ich für eine möglichkeit für Azubi658.

gut holz! justus.
 
Oben Unten