Ahorn mit weisser Holzasche behandeln

zorrolaf

ww-pappel
Registriert
11. Dezember 2007
Beiträge
6
Ort
konstanz
Hallo,

ich weiss vom Hörensagen dass Wirtshaustische aus Ahorn früher einfach regelmäßig mit weisser Holzasche abgezogen wurden, anstelle einer oberflächenbehandlung. Leider habe ich nirgends etwas zu diesem Verfahren gefunden, auch im woodworker Archiv nicht.
Wer kennt sich damit aus und hat Erfahrungen damit gemacht?
freue mich auf Antworten,

Olaf
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
meine vermutung: verwechselung mit pottasche, die zur seifenherstellung verwendet wird.
ich denke, du meinst seifen.
seifen (mit "holzseife" oder reiner kernseife) ist die gebräuchlichste oberflächenbehandlung für ahorntische wie sie oft in wirtshäusern stehen, und das schon seit vielen generationen.
 

zorrolaf

ww-pappel
Registriert
11. Dezember 2007
Beiträge
6
Ort
konstanz
pottasche =Seife= Asche

Hallo,

danke für den Hiweis, der leider wohl in die falsche richtung führt. Weil ich glaubte, dass seife die richtige lösung sei, hatte ich zunächst das versucht - das ergebenis war aber (im ggs. zu meinen Erfahrungen mit geseifter Kiefer und Hainbuche) grauselig und nicht vertretbar. hast du denn ahorn schon zufriedenstellend geseift?? und wenn ja, wie - das interessiert mich dann schon. Was die Asche betrifft, ist wohl wikkklich der direkte aufttrag von holzasche gemeint ...


gruß olaf
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Auf Grund ihrer alkalischen Eigenschaften ist Holzasche ein gutes Reinigungsmittel. Z.B. wird ja empfohlen, rußverschmierte Glastüren an Öfen mit einem feuchten Lappen, der in die Holzasche getaucht wird zu reinigen. Klappt übrigens besser als die handelsüblichen Ofenreiniger und ist viel billiger.
Deshalb sollten sich damit Fettspritzer und ähnliches auf Wirtshaustischen gut entfernen lassen. Daß es sich dabei um eine Oberflächenbehandlung handeln soll glaube ich eher nicht.
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Holz seiffen

Hallo Olaf und Forumsfreunde.

Tischplatten, wurden fruehr nach Gebrauch mit Schmierseife und Seesand geschrubbt. Danach abgewaschen und Schmierseife aufgetragen und diese antrocknen lassen.

Die in der Schmierseife verseiften Fette, schuetzten die Holzoberflaeche indem sie Schmutz usw banden. Beim Abwaschen mit Schmierseifenlauge und Seesand loesten sich die Ablagerungen. Die angetrockneten Seifenrueckstaende wirkten als Schutzschicht.

Bei der Schmierseife handelt es sich um eine Alkaliseife (Kernseife = Natronseife). angetrocknete Schmierseife ist schlecht Wasserloeslich(Wasserabstossend).

Zur Gewinnung von Pottasche im Haushalt wurde die Holzasche gesammelt und in einem Holzzuber ausgelaugt. Ueber der Holzasche bildetet sich eine Klare Loesung, welche abgeschoepft wurde. Diese Loesung wurde durch verdunsten konzentriert.
Mit dieser Loesung, wurde aus Rindertalg, Abfallfetten aller Art Schmierseife gekocht.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Holzasche als solche irgendeinen Schutz fuer Holz bieten kann. Wegen des Arbeitsaufwandes, ist die allgemeine Verwendung von Schmierseife als Holzschutzmittel aus der Mode gekommen.

Vor langer Zeit, beobachte ich in der naehe von Reutte in Tyrol, eine aeltere Frau, welche mehrere Wirtshaustische mit Schmierseife behandelte, im Moment 23:15 uhr faellt mir nichts naehers darueber ein.

Als Gedankenanstoss

mfg

Ottmar

PS: Ich habe selbst keinereil Erahrungen mit "Seiffen von Holz", die Pottaschebereitung wurde in einem Landwirtschaftslehrbuch von Anfang 1800 beschrieben Der Titel "Simon Struef" der gerechte Landwirt, oder so aehnlich. Die Schmierseifenherstellung wurde in Drogistenlehrbuechern und in der Seifensiederzeitung so um 1900 herum beschrieben.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich habe schon reichlich ahornplatten geseift, jawohl. immer mit sehr schöner optik. einer meiner werkstattkollegen hat seine küchenarbeitsplatte aus geseiftem ahorn und schwört darauf. einer meiner kunden hat eine kneipe (im allerbesten sinne) und auch der seift seine mehr als hundert jahren alten tische. das heisst, eigentlich macht der die nur "sehr seifig" sauber.
 

zorrolaf

ww-pappel
Registriert
11. Dezember 2007
Beiträge
6
Ort
konstanz
Danke für die tips! Langsam bekomme ich ein klareres Bild.

Die Seifenbehandlung (auch in Kombination mit kälken) habe ich schon oft gemacht. Daher dachte ich, das klappt auch beim Ahorn gut. Ich wollte es deshalb machen, weil der wirklich schöne Ahorn beim Ölen dann doch immer einen Gelbstich bekommt, der nicht so schön ist.
Deshalb habe ich den Ahorn geseift, wie immer, konzentrierte Seifenlauge aus Seifenflocken angesetzt, abkülen lassen, aufgetragen, danach mit kaltem, feuchten lappen Überstand abgewischt. Leider hat der Ahorn dann auch einen Gelbstich bekommen, keine Ahnung warum. Es war auf jedem Fall eine Enttäuschung gegenüber dem unbehandelten Ahorn.

Daher noch eine Frage an Raftinthomas: Wie seifst Du denn die Tische? Sind die geseift genauso hell wie vorher?

Nach Lektüre eurer mails, denke ich jetzt auch, dass die Aschenbehandlung eigentlich nur eine Reinigungsmethode ist. Vielleicht reinigte man auf diese Weise einfach unbehandelte Ahorntische. Ich werde mal probieren, ob man damit auch Fettflecke weg bekommt. Eigentlich sind ja Fettflecke das größte Problem, wenn man Holz unbehandlet lässt - das ist wenigsten mein Eindruck.

Dank noch mal für eure Hilfe vielleicht kommen ja noch ein paar weitere tips,

Gruß Olaf
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich benutze dazu "fertige" flüssige holzseife zb von triptrap oder livos. einen gelbstich habe ich dabei noch nie gehabt.
ich habe auch noch nichts anderes als ahorn und kiefer geseift.
 

zorrolaf

ww-pappel
Registriert
11. Dezember 2007
Beiträge
6
Ort
konstanz
Danke für den Tip. Habe mir jetzt flüssige Holzseife besorgt und eine Versuchsreihe gestartet ...
Mal schauen wie das Ergebnis ist.

Gruß Olaf
 

Unregistriert

Gäste
Ahorn und Seife

Hallo,

da ich kurz vor dem Bau eines neuen Tisches stehe: wioe sind denn die Ergebnisse ausgefallen?

Grüße

Norbert
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
was willst du hören?
ich verkaufe die tische, da muss die oberfläche schon anständig sein.
anbei mal ein foto von einer euro-ahorn-platte mit weiss pigmentierter seife behandelt.
 

Anhänge

  • IMGP7115.jpg
    IMGP7115.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 164

bedos

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
404
Ort
schweiz
hübsch! darf ich fragen wie du die gebogenen zargen machst? (mein tip: schichtverleimt)

danke und gruss

Michael/Bedos
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
jawolll! 4 lagen BU a 5mm (oder warens 5 a 4 mm, weiss ich nicht mehr so genau) mit pvac ohne rückstellung, zargenkranz vierteilig, in den füssen gefedert gestossen.
 

Gürgen

ww-pappel
Registriert
21. Dezember 2008
Beiträge
1
Nachfrage zum Seifen

Danke, die Farbe des Tisches gefällt mir.
Benutzt du das Seifen nach dem Ölen oder stattdessen?
Die Seife von Livos habe ich auf deren Website nicht gefunden. Trip Trap beschreibt die Seife ja eher zum Nachpflegen im Wischwasser.
Gibt es denn durch das eine robuste Oberfläche, also wie empfindlich ist die z.B. bei Flecken (Saft, Wein) auf einem Tisch?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
nur seifen, kein ölen.
zz benutze ich seife von top-boss (Holzbodenseife), aber ich denke, die unterschiede zwischen den einzelnen herstellern sind marginal, anders als bei ölen.
ich würd sagen, die oberfläche ist robuster als eine geölte, benötigt aber etwas mehr pflege.
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Holzseifen

Hallo Forumsfreunde,

Anmerkung/Ergaenzung zu Thomas Antwort. Bei den Fluessigseifen, handelt es sich um Kaliseifen, welche nach dem Trocknen wenn das Wasser verdunstet ist, Wasserabstossend sind mit blankem Wasser nicht abwischbar.

Mit einem neuen Auftrag von Fluessigseifen, lassen sich alle Verunreinigungen von der geseiften Oberflaeche Abwischen.

Bezueglich Flecken auf geoelten Oberflaeche. Die Unempfindlichkeit von geoelten Flaechen versagt, wenn Rotwein laengere Zeit auf der Oberflaeche steht und/oder antrocknet. Die molekulare Beschaffenheit des Oelfilmes, laesst die Farbpartikel von Rotwein in diesen ein bzw diesen durchdringen. Solche Flecken kassen sich nur durch eine vollkommene Aufarbeitung der Oberflaeche beseitigen.

Eine geseifte Oberflaeche ist Wasserabstosend, so dass ein tieferes Eindringen von waessrigen Loesungen (Rotwein besteht zum groessten Teil aus Wasser!) erschwert/verhindert wird. Trocknet ein Rotweinflecken auf der geseiften Flaeche, laesst sich diese durch einen neuen Seifenauftrag Anloesen und die Oberflaechenanlagerungen entfernen.

Das mit dem Rotwein und geseiften Oberflaechen ist eine Annahme von mir, keine Erfahrung, also nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen.

Meine Erfahrungen mit geseiften Oberflaechen stammen von Fussboeden. Wir lebten nach dem Zweiten Weltkrieg fuer einige Zeit in einer Wohnung in welcher der Kuechenfussboden aus geseiften Nadelholzdielen bestand. Diesem Fussboden wurden von mir nichts bezueglich Flecken erzeugen geschenkt. Meine Mutter schruppte mit Ata oder Vim und Seife alles wieder sauber.

Ob Oelen oder Seifen bessere Oberflaechen ergibt laesst sich nicht verallgemeinern. Beide Oberflaechen haben ihre Vor und Nachteile. Auch die erzielten Oberflaechen fuehlen sich unterschiedlich an, die geseifte Oberflaeche hat selbst einen gewissen Glanz welcher geoelten Oberflaeche fehlt. Wie schon Thomas erwaehnte ist bei geseiften Flaechen etwas mehr Pflege erforderlich.

Die Wahl ist Geschmacksache bzw beruht auf Erfahrungen ich bevorzuge Oelfinish, da ich damit jahrzehntelange Erfahrungen habe und zum Anderen hier keine solche Seifen angeboten werden, ich wuerde denen sowieso nicht trauen. Ich stelle zum anderen keine Tische her sondern arbeite diese auf und die Mehrkosten eines Oelfinisches, einschliesslich der laengeren Wartezeiten, spielen hier keine Rolle.

Als Gedankenanstoss

mfg

Ottmar

 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
hallo ottmar,

stimmt im wesentlichen. nur ist gutes seifen nicht billiger als ölen, da es anfangs häufiger gemacht werden muss, ich seife mindestens acht mal vor auslieferung.
das mit dem rotwein kann ich zumindest so beschreiben: ein kunde von mir hat eine kneipe (im besten wortsinne) und dort geseifte tischplatten. diese werden ein- bis zweimal im jahr mit waschpulver oder scheuerpulver geschrubbt. abgesehen davon werden die nur jeden abend mit ganz leichter seifenlauge gereinigt, so richtig natürlich erst spät in der nacht. daher behaupte ich mal, das jeden tag der ein oder andere kleine rotweinfleck eintrocknet, auch wenn bier das hauptgetränk ist.
es gibt keine rotweinflecken auf den tischen.
PROST!
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
keine rückstellung bedeutet, das das formteil, nachdem es der verleimform entnommen wurde, genau in form der schablone geblieben ist und sich nicht wieder ein wenig "gerade" gezogen hat.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
scheint von interesse zu sein, ich häng mal fotos an.
 

Anhänge

  • IMGP6458.jpg
    IMGP6458.jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 52
  • IMGP6661.jpg
    IMGP6661.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 50
  • IMGP6667.jpg
    IMGP6667.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 50
Oben Unten