Akkus (Makita) erneuern?

K281

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
371
Ort
Bannewitz
...von den 3 Akkus meines Makita Akkuschraubers 6317 (BJ2006) 12V 2,6Ah funktioniert leider nur noch einer weitestgehend so das man noch damit arbeiten kann.

Was tut man nun mit den Akkus die nicht mehr die volle Power geben und fertig sind...kann man die irgendwo zum erneuern hinschicken oder sind die für die Tonne und ich muss für teures Geld neue kaufen? :confused:

Oder kann man evtl. gleich die NiMH-Akkus gegen die besseren Li-On Akkus ersetzen lassen?

Vielleicht hat ja Jemand von Euch ne Idee oder einen Tipp :emoji_slight_smile:
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Es ist hier irgendwo ein Thread wo nach einer Firma verwiesen wird die die Zellen relatief kostengünstig austauscht, bin mir jetzt aber nicht sicher ob die Makita-NiMH-Akkus aus austauschbaren Zellen aufgebaut sind.
Ersetzen durch Li-On erfordert dann aber auch ein anderes Ladegerät ......

Eventuel hilft Dir dies auch weiter: Makita Akku 1234 12 V / 2,6 Ah Ni- MH im Preisvergleich
 

Holz-Ralle

ww-eiche
Registriert
3. November 2012
Beiträge
378
Zum Reparieren weg schicken lohnt nicht mehr, mitlerweile sind Ersatzakkus günstiger. Makita verschweiß die Akkus so ist Reparieren schwierig.

Lion Akkus geht nicht alleine weil dein Ladegerät diese nicht laden kann. (Wenn es überhaupt Lion gibt für diesen Typ)

Mein Tipp auch wenn es teuerer ist, kauf nur Original Akkus, ich habe keinen Ersatzakkuhändler gefunden der an die Original Qualität rankommt. (Versprechen tun das natürlich alle)
 

Fraggle

ww-eiche
Registriert
27. Juli 2008
Beiträge
375
Ort
Region Hannover
Sicher, daß das NiMH und nicht NiCd ist? (NiCd haben haben zwar eine etwas geringere Energiedichte, können aber mehr Strom liefern und sind deshalb für Akkuschrauber eigentlich besser.)

Aber nun zur Reparatur/Erneuerung:

Man kann ausgelutschte Akkus kurzzeitig reaktivieren, aber die Freude hält sich in Grenzen. Dazu werden evtl. gewachsene Kristalle in den Zellen durch kurze sehr starke Stromstöße zerstört. Danach wird der Akku dann noch zyklisch auf und wieder entladen.
Nach meiner persönlichen Erfahrung hilft das auch meist ganz gut, wenn man den Akku dringend für ein paar Tage braucht, aber die ursprüngliche Leistung kommt definitiv nicht zurück. Zudem ist der Akku meist nach 4-6 Wochen wieder genauso platt wie vorher.

Die bessere und sicher günstigste Methode:
Das Akkupack aufschrauben und erstmal nachschauen, was für Zellen darin verbaut sind. In den allermeisten Fällen werden das Industrie-Standardzellen sein, die man leicht nachkaufen kann. Dazu sollte man aber einen Lötkolben besitzen, damit man die angepunkteten Lötfähnchen der einzelnen Zellen miteinander verbinden kann. Auf die Weise bekommt man für ca. 20 € einen nagelneuen Akku.

Das ist auch der Grund, warum LiIon für Hobbyanwender eigentlich Blödsinn ist:
1. Es gibt keine Standardzellen. Austausch daher nicht möglich.
2. Regenerieren kann man da auch nix.
3. LiIon altert auch (und gerade) wenn er nicht benutzt wird. Beim Handy ist das wurscht, weil's eh nach 2 Jahren ersetzt wird, aber wer hat schon Lust alle paar Jahre einen (bei LiIon noch viel teureren) neuen Akku zu kaufen. Oder wer legt schon seinen Akku immer in den Kühlschrank und überwacht alle 8 Wochen den Ladezustand?

Deshalb mein Rat:
Freu Dich, daß Du noch einen Schrauber mit "anständigem" Akku hast!
Tausch die Zellen aus und das Ding ist wie neu!

Gruß
Dirk


PS: Uii, da waren die Kollegen schneller beim Tippen. Verschweißt ist natürlich blöde, aber wenn der Akku eh platt ist, kann man's ja riskieren....
 

K281

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
371
Ort
Bannewitz
Einen Original Akku habe ich schon nachgekauft ...der war leider nach einem JAhr auch schon wieder hinüber... hm..
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Es gibt Firmen, die dir die neu bestücken. Such mal mit Google z.B. nach Akkureparatur oder Akku Zellentausch.

Bei Akkuzellen gibt es extreme Qualitätsunterschiede, Panasonic und Sanyo sind als Qualitätshersteller bekannt.
 

Holz-Ralle

ww-eiche
Registriert
3. November 2012
Beiträge
378
Einen Original Akku habe ich schon nachgekauft ...der war leider nach einem JAhr auch schon wieder hinüber... hm..

Kann es sein dass du den entladen in den Schrank legst? Das mögen Akkus gar nicht. Selbst bei intensiven Gebrauch sollten Makita Akkus länge als ein Jahr halten. Haben mehrere in der Firma und kaum Probleme.
 

Tommy1961

ww-ulme
Registriert
8. Februar 2012
Beiträge
191
Ort
zwischen Landau und Pirmasens/Pfalz
@ Fraggle:

Nun Deine Aussage bzgl. der LiIonen Akkus kann ich nun wirklich nicht bestätigen.

Wir haben zum einen einen Makita Schrauber mit 14,4V und 3Ah Akku seit über 4
Jahren im Gebrauch und ich will behaupten das die beiden Akkus noch seeehr gut
im "Saft" stehen.

Dann haben wir noch einen ca. 7 Jahre alten 10,8V Schrauber von Bosch (grün)
und der war die letzten Jahre wenig bzw. nicht mom
im Gebrauch.

Die Tage habe ich ihn wieder mal genutzt, (weil so schön klein mit ordentlich
Kraft) um in einer engen Ecke was zu verschrauben, die Makita war zu groß.

Er hat die ca. 25 Schrauben 4,5x50 ohne Probs verschraubt und anschließend
lies ich ihn ne ordentliche Zeit Schrauben ins Holz drehen und wieder raus,
um zu sehen wie fit der Akku noch ist.
Es gab nix zu beanstanden an der Power die er hatte.

Also ich bekomme nur noch Geräte mit LIonen und die etwas pflegen, auch, wenn
die Hersteller sagen das die das nicht brauchen.

Gruß Tommy
 

200k

ww-buche
Registriert
26. März 2010
Beiträge
250
Ort
Ulm
Ohne hier Werbung wachen zu wollen. Ich würde mir mal bei reichelt.de die Akkus anschauen. Bisher nur gute Erfahrungen mit dem Laden gemacht.

Rudi
 

Hobeljan

ww-fichte
Registriert
9. Oktober 2011
Beiträge
17
Ort
Kaarst
Mein Makita Schrauber (6227 D) ist mittlerweile gut 11 Jahre alt. Alt bisheriger Gelegenheitshobbyschrauber hat er oft wochenlang in der Ecke gelegen und die beiden Original-Akkus haben mir das über 10 Jahre verziehen, bis sie sich fühlbar kaum noch laden ließen bzw. schnell leer waren.
Es mußten neue her. 88,-€ pro Akku waren mir dann zuviel, so habe ich ein Plagiatsgedöns bei amazon geschossen, Stück 35,-€ und DAS habe ich bitter bereut. Obwohl ich inzwischen öfter mit dem Gerät arbeite und entsprechend häufiger nachlade, fühlt sich die Maschine immer schwächer an als früher.

Heute würde ich Originale kaufen, wobei man für den Preis von zwei Akkus ja schon fast ein wertiges Neugerät kaufen kann...
 

200k

ww-buche
Registriert
26. März 2010
Beiträge
250
Ort
Ulm
HEy den 6227 hab ich auch :cool: Bis jetzt halten meine Akkus noch. Den Motor gäbe es ja schon für ca. 30€. Ich glaube wenn die Akkus schwächeln, würde ich es mit Ersatzakkus versuchen. Irgendwie hänge ich an dem Ding.
 

Fraggle

ww-eiche
Registriert
27. Juli 2008
Beiträge
375
Ort
Region Hannover
Es gibt natürlich immer "Einzelfälle", die von der Regel (mitunter auch sehr stark) abweichen.

Bei mir hat eine Autobatterie mal 11 Jahre durchgehalten, aber schaffen das deswegen gleich alle?
Auch No-Name oder Marke muss nicht unbedingt was heißen.

Deutlich wird's vielleicht aus folgendem Beispiel: Von meiner früheren Arbeit hatte ich mal 7 baugleiche Handy-Akkus (natürlich LiIon), die auch ziemlich genau gleich alt waren. 3 oder 4 waren innerhalb von 2 Jahren platt. der Rest hat locker 5 Jahre gehalten und einer lief auch 11 Jahre später noch erstaunlich gut.

Wie man sieht, ist da eine ziemliche Streuung drin!


Was vielleicht auch noch erwähnt werden sollte:
In einem 14,4V (NiCd/NiMh) Akkus stecken 12 Einzelzellen drin. Wenn das komplette Pack nicht mehr läuft sind meistens nur 1 oder 2 Zellen hin. Wer jetzt wirklich auf den Cent schaut, kann auch nur die kaputten gezielt austauschen.

Gruß
Dirk
 

K281

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
371
Ort
Bannewitz
bei mir ist es wie bei Hobeljan....er liegt ebend auchmal wochenlang im Schrank ungenutzt und also wiegesagt mein 6317 is bj 2006 da dürfen die akkus dann auch in Rente gehn.
Neuen Akkuschrauber mag ich eigentlich nicht kaufen denn die Power, sofern der akku denn voll ist (65NM) und die Robustheit von dem Ding überraschen mich auch heute noch.

Letzte Woche erst die 102mm Lochkreissäge in 32mm Eiche versenkt ohne zu zucken :emoji_grin:

soo und seit gestern ist dann auch der letzte Akku hin :rolleyes: ...also jetzt muss echt was neues her...bleibt ebend nun die Frage, original oder von nem anderen Hersteller.
bei egay habe ich den hier zbsp. gefunden

KRAFTmax

allerdings mit 3AH...meine haben ja standartmäßig 2,6AH ..ob des passt? Der Verkäufer hat 100% positive Bewertungen.
 
Oben Unten