Akustikpaneel aus einzelner MDF Platte

boop

ww-birke
Registriert
19. September 2022
Beiträge
67
Ort
Rhein Main
Moin

Ihr kennt sie alle. Die einseitig furnierten MDF Leisten auf Filz, welche ein kleines Vermögen kosten.

Was wäre wenn man solche Paneele ohne Filz nur aus MDF Platten herstellt?
Also eine durchgefärbte MDF Platte einseitig furnieren und dann mit der OF beliebige Bahnen fräsen. Vielleicht etwas kniffelig, wenns um den korrekten Abstand geht, aber sicherlich auch nicht unmöglich.

Zugegeben.. viel billiger käme man damit auch nicht weg. Aber finde die Idee mit dem eigenen Furnier und den Möglichkeiten beim Fräsen interessant.
Der Akustikaspekt ist mir dabei übrigens völlig egal.
MDF1.png
MDF2.png
 

Anhänge

  • MDF3.png
    MDF3.png
    422,6 KB · Aufrufe: 12

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.138
Hm….

Das „Akustikpanel“ ist bei den ganzen Baumarkt-Dingern ja auch eher ohne akustische Funktion.
 

Tea74

ww-ahorn
Registriert
25. Juni 2021
Beiträge
131
Ort
Burglengenfeld
Gute Idee. Nur darf man mit Oberfräse nicht mal leicht Zucken, das fallt sofort auf. Würde da gut Zeit in eine saubere Führung investieren.
Alternativ könnte ich mir vorstellen, Furnierstreifen aufzuleimen. Kann man als Paket auf der TKS schneiden. Leim darf halt dann nicht austreten. Vielleicht Kontaktkleber…?

Berichte doch bitte mal, im Sommer steht bei mir ein ähnliches Projekt an.

Gutes Gelingen,

Markus
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.051
Ort
Deutschland
Einfacher und evtl. günstiger wäre es vermutlich, wenn du normales MDF schwarz streichst und dann dünne Holzleisten mit kleinen Strauchkopf Nägeln befestigst.

Vorteile
- Du musst nicht mit Hausmitteln eine so große Platte Furnieren
-Du musst nicht absolut genau fräsen
-du hast keine Probleme mit Ausrissen beim Fräsen
-Normales MDF kostet wenig im Vergleich zu gefärbtem
-Optik mir gefällt es besser, wenn man nicht direkt sieht, dass es "nur" furniert ist, das ist aber natürlich Geschmackssache

Nachteile
-Die Leisten können/werden arbeiten
 
Zuletzt bearbeitet:

Andros1989

ww-esche
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
463
Alter
36
Ort
Würzburg
Ich hab vor gut zwei Jahren einfach schwarze Latten auf die Wand geschraubt :emoji_slight_smile:
Akustik gibt’s da natürlich keine.
 

Anhänge

  • a63409ae-20f4-4805-9393-911a0a0b735c.jpeg
    a63409ae-20f4-4805-9393-911a0a0b735c.jpeg
    166,3 KB · Aufrufe: 26

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.238
Ort
Bayern; Schwaben

Rasputin

ww-ahorn
Registriert
9. März 2007
Beiträge
126
Ort
München
Servus,
einseitig furnieren ist immer nicht so gut.
Was ist dein Ziel? Warum willst du das so machen?

Ich hab mal die Optik nachgebaut.
MDF 19 schwarz lackiert, mit Eiche-Massiv Leisten (Kanten schwarz lackiert, Sichtseite geölt) von hinten zusammengeschraubt. War ein ziemlicher Aufwand, vor Allem die zweifarbigen Leisten.
Das musste aber so werden, weil ein Türchen im fertigen Bauteil ist.

P_20230329_150920.jpg

Gutes Gelingen.
 
Zuletzt bearbeitet:

boop

ww-birke
Registriert
19. September 2022
Beiträge
67
Ort
Rhein Main
einseitig furnieren ist immer nicht so gut.
Was ist dein Ziel? Warum willst du das so machen?
Naja die fertigen Paneele sind doch auch so aufgebaut. Aber ist vermutlich was anderes weil auf Filz getackert?

Das zweiseitige Furnieren wäre halt …. schwierig. Weil es ja nicht vollflächig wäre.
 

Holz-Michel

ww-pappel
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
11
Ort
Westerwald/Siegerland
Wir haben bei uns in der Firma 0.8er HPL mit Sprühkleber auf eine schwarz Durchgefärbte 19mm MDF geklebt und danach auf der CNC genutet. Für den Hausgebrauch natürlich schwierig umzusetzen .
 

quenten

ww-buche
Registriert
5. April 2018
Beiträge
295
Das „Akustikpanel“ ist bei den ganzen Baumarkt-Dingern ja auch eher ohne akustische Funktion.
Man muss da mal Datenblätter und Anleitung lesen, ein bisschen was wird auch das Paneel alleine verändern, die Werte im Datenblatt gelten aber nur mit montiertem Dämmstoff (ab 60 mm Dicke meine ich) dahinter.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.238
Ort
Bayern; Schwaben
fachlich auch nicht richtig. Einseitig furnieren kann unter Umständen gut gehen.
Durch die Nuten ist es auf die "mehr" arbeitende Richtung unterbrochen und die Teilsegmente sehr schmal - mMn dann schon wieder ok.
schwarz Durchgefärbte 19mm MDF geklebt und danach auf der CNC genutet.
Habt ihr die Fräsung der Nut von der Oberfläche gleich lassen können und trotzdem gut ausgesehen?

Gruß Matze
 
Oben Unten