Alte Gartenmauer sanieren

200k

ww-buche
Registriert
26. März 2010
Beiträge
250
Ort
Ulm
Wenn Du einen gewissen Sichtschutz mit den Betonfertigelementen erreichen willst, wäre eventuell eine PV Anlage (Zaun-PV) für Dich etwas? Kann man nicht durch schauen, Module kosten nicht mehr viel, dazu noch Energie frei Haus!
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
352
Ort
Oberösterreich
Ja stimmt. Das war auch kurzzeitig ein Thema den Zaun als PV Zaun auszuführen.... Wobei ich kein Freund von PV bin. (Kosten-Amortisation usw.)
Der Hauptgrund dagegen war aber der schlechte "Anstrahlwinkel" bzw. liegen viele Teile im Schatten oderr Halbschatten der umliegenden Gebäude.
(=morgens und abends der Schatten der Gebäude und mittags der steile "Anstrahlwinkel")
Da ich nicht sooo viel Ahnung habe davon, bitte um Nachsicht wenn das Blödsinn ist und diese Elemente mittlerweile auch mit Mondlicht funktionieren...
 

200k

ww-buche
Registriert
26. März 2010
Beiträge
250
Ort
Ulm
Ich weiß was Du meinst. In dem Fall gibt es ja gewisse "Eh-da" Kosten, bzw. es muss eh was gemacht werden.
Das spannende ist ja, dass die Module Streulicht/diffuses Licht von Zwei Seiten ernten können (bifasziale Glas/Glas Module).
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
352
Ort
Oberösterreich
Aha, werde mich da mal einlesen wenn Zeit ist...
Letztens sah ich eine andere "Idee". An meinem anderen Grundstück wird auch ein Zaun fällig, und da wird ein günstiger Doppelstabmattenzaun verbaut.
Da gibt es PV Matten welche man durch den Zaun zieht.... Das dürfte noch sehr neu (und unerprobt) sein.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.074
Ort
CH
Hallo
Ob PV an einem Zaun gut ist keine Ahnung, ich kenne nur eine öffentlich zugängliche Fassade wo Steine hingeworden werden.
Das Glas sieht aus wie Spinnennetze. Dies als Hinweis was auch zu berücksichtigen ist.
Gruss brubu
 

200k

ww-buche
Registriert
26. März 2010
Beiträge
250
Ort
Ulm
Aha, werde mich da mal einlesen wenn Zeit ist...
Letztens sah ich eine andere "Idee". An meinem anderen Grundstück wird auch ein Zaun fällig, und da wird ein günstiger Doppelstabmattenzaun verbaut.
Da gibt es PV Matten welche man durch den Zaun zieht.... Das dürfte noch sehr neu (und unerprobt) sein.
Eigentlich nicht. Im campingbereich gibt es die flexiblen Module schon lange und werden gerne direkt auf Wohnwagendach oder Wohnmobil geklebt, weil sie den konturen folgen und windfest sind.
Das Problem bei den flexiblen Modulen ist ihr lausiger Wirkungsgrad auch wenn mir die Idee sehr gefällt.
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
352
Ort
Oberösterreich
Meine Bedenken bei der Verwendung der Module als Gartenzaun sind foögende:
Der Zaun liegt DIREKT an der Straße, zum einen sehr heikel bezüglich Beschädigungen, und zum Anderen sind diese PV Elemente ja ständig
verschmutzt und somit fällt der Wirkungsgrad ja dann auch wieder.
Bei der anderen Verwendung solcher flexiblen Bahnen im Doppelstab-Zaun wäre für mich auch der geringe Wirkungsgrad abschreckend.
Was ich eventuell positiver finden würde, dieser Zaun liegt angrenzend an einem Bolzplatz. Wenn da mal ein Ball dagegenfliegt wäre dieser
vielleicht nicht so schnell kaputt.
(Bolzplatz = Fußballplatz/Freizeit für Kinder)

Aber ich denke das wäre ein Thema für einen eigenen Thread, bzw. eher noch für ein PV Forum.
 
Oben Unten