Alter Fensterkitt entfernen

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hallo,
habe 2 eingeglaste Türen eines Aufsatzes, die ich abschleifen möchte. Dazu will ich das Glas raus nehmen, doch leider ist dieses an der Unterseite eingekittet. Wie kann ich diesen Kitt der bockhart ist entfernen ohne Schaden anzurichten? Dachte da eventuell an die kleine Handoberfräse die ich habe. Wäre das eine Option?
Oder was schlagt ihr vor?
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.730
Ort
Demmin
Die Scheiben sind vor dem kitten oft mit kleinen Stiften fixiert worden. Die solltest du nach Möglichkeit nicht mit der Fräse erwischen
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Soll das Glas heil bleiben? Das ist schwierig..
Ansonsten Stecheisen oder Multimaster wie schon beschrieben. Wenn die Fälze nicht grundiert wurden, platzt der Kitt so ab.
Neben Nägeln gab es noch so widerliche kleine Dreiecke zum Fixieren der Scheiben - für die Fräse recht unangenehm.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.648
Ort
vom Lande
Neben Nägeln gab es noch so widerliche kleine Dreiecke zum Fixieren der Scheiben
Ich kenne es nur mit diesen Dreiecken und finde es auch besser als Nägel. Ein Dreieck liegt flächig auf, ein Nagel ist zu schmal und es kann eher zum Einlauf / Riss kommen.

Schlägt man eine alte Scheibe heraus, dann fliegen auch die Glaserecken meist mit heraus, die Kittfräse nimmt man nur für den Rest, das alte Kittbett.
LG
DSC_0433.JPG
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.348
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Wenns dir nicht zu langsam geht: mit einem dicken Lötkolben mit breiter Spitze (so um 100 - 150 Watt) bekommst du den Kitt durch flächiges Auflegen der Spitze auf die Kittfläche so weich, dass er sich ganz leicht aus dem Falz bröseln lässt.
Das ist die einzig sichere Methode, wenns um filigrane Verglasungen z.B. in Maßwerktüren geht, wo du gar nicht Fräsen oder Hämmern kannst. Ausprobieren, funktioniert sehr gut, ist nur langsam!
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Leider zu spät...
Das war ganz ganz dünnes Fensterglas bleiverglast, aber auch nicht durchgehend am Rand mit Blei verglast.
Naja, wollte immer mal mit dem Bleiverglasen anfangen...:emoji_wink:
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
@pedder: hast du absolut recht, in dem Fall aber wäre ich vorsichtig. Das Blei schmilzt da auch sehr gerne, bzw. wird weich und dann fällt auch so alles auseinander.
Vielleicht mag Hondo trotz des Unglücks ein Bild zeigen?
Bei einem normalen Fensterglas ist die Lösung mit dem Multimaster absolut ok. Bei Glas, das in Blei gefasst ist und dann noch gekittet muss man anders vorgehen. Und da hätte ich einen ganz normalen Haarfön genommen, den Kit handwarm aufgewärmt und dann mit einem feinen Cutter den Kitt abgelöst.
Aber so ganz ohne Bild ist das eh schwer zu sagen.
Hondo: waren das mundgeblasene Gläser?
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hallo,
nein, sicher keine mundgeblasene Gläser.
Hab ein Metabo Heißluftgebläse, das kann stufenlos eingestellt werden.
 
Oben Unten