foresthills
ww-pappel
ch möchte altes eichenparkett neu verlegen; auf der unterseite befand sich eine schwarze glänzende sehr feste masse (geruchlos, erinert an asphalt?) habe ich im freien so gut es geht abgekrazt - noch sind schwarze flecken und stellenweise minimale rückstände übrig.
bei dem untergrund, auf den das parkett verklebt werden soll, handelt es sich um einen efirit-holz-estrich zum fugenlosen ausgleichen unebener holzfußböden, der 1982 auf den dielenboden aufgetragen wurde, darauf war teppich verklebt. unter efirit holz estrich hab ich bei google keine einträge gefunden. der teppich ist raus, die klebereste habe ich abgeschliffen. an einigen stellen sind, genau wie bei den parkettstäben auch, noch farbflecken vom kleber zu erkennen. der kleber ist nicht wasserlöslich und die farbe ist gelb (auch von 1982).
hier meine fragen:
1. komme ich irgendwie doch um eine hobelbank herum, wenn ich das parkett verkleben möchte? ich müßte dann nämlich das gesamte holz aus dem 4. stock wieder in kisten packen und einen schreiner finden, der bereit wäre, einen satz messer zu opfern. ausserdem sind die stäbe wegen unterschiedlicher beanspruchung teilweise unterschiedlich dick. ich weiß nicht, wie das gehen soll. gibt es nicht einen kleber der da doch hält? ich wollte den boden später schleifen und ölen.
2. enstspricht die efirit-estrichschicht (20 mm dick) noch heutigem standard, oder muß ich am utnergrund ausser grundierung noch etwas ändern?
vielen dank
bei dem untergrund, auf den das parkett verklebt werden soll, handelt es sich um einen efirit-holz-estrich zum fugenlosen ausgleichen unebener holzfußböden, der 1982 auf den dielenboden aufgetragen wurde, darauf war teppich verklebt. unter efirit holz estrich hab ich bei google keine einträge gefunden. der teppich ist raus, die klebereste habe ich abgeschliffen. an einigen stellen sind, genau wie bei den parkettstäben auch, noch farbflecken vom kleber zu erkennen. der kleber ist nicht wasserlöslich und die farbe ist gelb (auch von 1982).
hier meine fragen:
1. komme ich irgendwie doch um eine hobelbank herum, wenn ich das parkett verkleben möchte? ich müßte dann nämlich das gesamte holz aus dem 4. stock wieder in kisten packen und einen schreiner finden, der bereit wäre, einen satz messer zu opfern. ausserdem sind die stäbe wegen unterschiedlicher beanspruchung teilweise unterschiedlich dick. ich weiß nicht, wie das gehen soll. gibt es nicht einen kleber der da doch hält? ich wollte den boden später schleifen und ölen.
2. enstspricht die efirit-estrichschicht (20 mm dick) noch heutigem standard, oder muß ich am utnergrund ausser grundierung noch etwas ändern?
vielen dank