Unregistriert
Gäste
Hallo zusammen,
wir haben in Estland ein altes, halbwegs renoviertes Holzhaus gekauft. Skandinavischer Stil, ist aber während oder vor der sowjetischen Besetzung erbaut worden, so um 1939 rum.
Nun hat sich herausgestellt, dass eine der 4 Wohnungen (oben, aber nicht Dachstock, der ist gar nicht ausgebaut), offenbar gar nicht oder kaum isoliert ist. Diese Wohung sieht innen zwar am schönsten aus, aber im Winter ist sie kaum zu heizen.
Hat jemand Erfahrung, wie man diese Wohung am besten isolieren kann, möglichst ohne dass man alle Innen-Wände (vermutlich Gipsplatten) komplett wegreissen und dann vermutlich neue einbauen muss). Das Haus hat wohl ein Fundament aus Beton, jedoch geht das nur ca. 50 cm aus dem Boden raus. Der Rest ist innen wohl mit Holzbalken (vermutlich aneinandere gereiht oder mit Abstand dazwischen?) und außen mit Holzbrettern, eben skandinavischer Stil, gebaut.
Von zwei Wohnungen wissen wir, dass sie mit Dammwolle und Styroporplatten gedämmt sind. Das nimmt aber wohl ca. 10 - 15 cm vom Innenraum weg, oder? Und wie gesagt man müsste dann wohl alle Wände, die mit sehr schöner Tapete beklebt sind, wegnehmen und vermutlich dann alles neu machen, oder?
wir haben in Estland ein altes, halbwegs renoviertes Holzhaus gekauft. Skandinavischer Stil, ist aber während oder vor der sowjetischen Besetzung erbaut worden, so um 1939 rum.
Nun hat sich herausgestellt, dass eine der 4 Wohnungen (oben, aber nicht Dachstock, der ist gar nicht ausgebaut), offenbar gar nicht oder kaum isoliert ist. Diese Wohung sieht innen zwar am schönsten aus, aber im Winter ist sie kaum zu heizen.
Hat jemand Erfahrung, wie man diese Wohung am besten isolieren kann, möglichst ohne dass man alle Innen-Wände (vermutlich Gipsplatten) komplett wegreissen und dann vermutlich neue einbauen muss). Das Haus hat wohl ein Fundament aus Beton, jedoch geht das nur ca. 50 cm aus dem Boden raus. Der Rest ist innen wohl mit Holzbalken (vermutlich aneinandere gereiht oder mit Abstand dazwischen?) und außen mit Holzbrettern, eben skandinavischer Stil, gebaut.
Von zwei Wohnungen wissen wir, dass sie mit Dammwolle und Styroporplatten gedämmt sind. Das nimmt aber wohl ca. 10 - 15 cm vom Innenraum weg, oder? Und wie gesagt man müsste dann wohl alle Wände, die mit sehr schöner Tapete beklebt sind, wegnehmen und vermutlich dann alles neu machen, oder?