Hallo liebes Forum,
gerne würde ich die inzwischen etwas angegriffenen Oberflächen meines alten Sideboards aufarbeiten. Neben kleineren Wasserflecken hat sich insbesondere eine größere Fläche links vorne (durch Sonneneinstrahlung?) verändert. Diese fühlt sich ziemlich rau und offenporig an, weshalb ich vermute, dass es mit dem einfachen Auftragen einer Politur nicht getan ist.
Leider kann ich nichts zur ursprünglichen Oberflächenbehandlung sagen. Es geht mir auch nicht unbedingt darum, diese originalgetreu wiederherzustellen, sondern eine möglichst unkomplizierte und langlebige Lösung zu finden. Nach etwas Recherche im Netz vermute ich, dass eine Möglichkeit wohl das Vorbehandeln und Ablösen mit Scheuervlies mit Alkohol und/oder Aceton sowie das anschließende Auftragen von Hartwachsöl wäre. Ist dies eurer Ansicht nach empfehlenswert oder würdet ihr mir davon abraten? Ich bin zwar handwerklich nicht unbegabt, aber habe keine Erfahrung im Restaurieren alter Möbel.
Für Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar.
gerne würde ich die inzwischen etwas angegriffenen Oberflächen meines alten Sideboards aufarbeiten. Neben kleineren Wasserflecken hat sich insbesondere eine größere Fläche links vorne (durch Sonneneinstrahlung?) verändert. Diese fühlt sich ziemlich rau und offenporig an, weshalb ich vermute, dass es mit dem einfachen Auftragen einer Politur nicht getan ist.
Leider kann ich nichts zur ursprünglichen Oberflächenbehandlung sagen. Es geht mir auch nicht unbedingt darum, diese originalgetreu wiederherzustellen, sondern eine möglichst unkomplizierte und langlebige Lösung zu finden. Nach etwas Recherche im Netz vermute ich, dass eine Möglichkeit wohl das Vorbehandeln und Ablösen mit Scheuervlies mit Alkohol und/oder Aceton sowie das anschließende Auftragen von Hartwachsöl wäre. Ist dies eurer Ansicht nach empfehlenswert oder würdet ihr mir davon abraten? Ich bin zwar handwerklich nicht unbegabt, aber habe keine Erfahrung im Restaurieren alter Möbel.
Für Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar.